Formula RX Problem beim Entlüften

Registriert
1. August 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Forengemeinde,

ich habe mir 2013 ein MTB gekauft, bei dem Formula RX-Bremsen verbaut sind.
Ich hatte bei der hinteren seit kurzem das Problem, dass sich die Dichtung des Geberkolbens aufgelöst hat und daher Luft ins System gelangt ist. Nun habe ich heute den Kolbem ausgetauscht und wollte anschließend die Bremse neu befüllen, bin dabei aber auf ein Problem gestoßen. Und zwar kann ich von der unteren Spritze am Bremssattel keine Flüssigkeit in die obere Spritze pumpen, egal wie viel Druck ich drauf gebe. Wenn ich aber am Bremshebel drücke, merke ich wie an der unteren Spritze Luftblasen hin- und herwandern. Demnach muss doch eigentlich eine Verbindung da sein, was könnte das sein?
Habe ich vielleicht beim Einbau des Kolbens etwas verkehrt gemacht?

Es wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank im Voraus!
tiger123
 
Versuchs mal mit drücken und ziehen an der Spritze. Mit dem Kolben sollte das nichts zu tun haben. Wann wurde die Bremse denn das letzte Mal entlüftet? Dass es sehr schwer geht kann schonmal sein. Ist dann sozusagen "verstopft". Viel Erfolg!
 
Entlüftet hatte ich sie vor ca. vier Wochen, das hat ohne Probleme geklappt. Jedoch hatte die Dichtung am Kolben um diese Zeit wohl schon begonnen, sich aufzulösen weil die Bremskraft nachher wieder sehr schlecht war und wieder Luft im System war. Warum aber gerade jetzt, nachdem ich den Kolben getauscht habe, das Durchdrücken dermaßen schwer ist, kann ich mir nicht erklären...
Ich werde es nochmal versuchen, mal schaun was dabei rauskommt... Beim letzten Versuch hat sich plötzlich einer der Kolben aus der Bremse gelöst und hat eine Sauerei auf der Arbeitsfläche verursacht, da dann die Flüssigkeit aus dem Bremssattel rauslief.

EDIT:
Habe es eben nochmal probiert, nachdem ich zwischen die Kolben einen Inbus eingeklemmt hatte. Ergebnis: Außer dass der Schlauch von der Spritze gerissen hat (nicht das Ende an der Spritze, das hatte ich bereits verstärkt, sondern das Ende an dem Schraubgewinde, welches eigentlich für mich sehr fest ausgesehen hatte), keines. Ich bin schön langsam echt verzweifelt. Was kann das Hin- und Herpumpen der Bremsflüssigkeit derart verhindern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Verstopfung im Geber. Kleine Teile deiner alten Geberdichtung können die Schnüffelbohrungen verstopft haben.
Stell den Hebel mal waagerecht so das du den Deckel abschrauben kannst, dann kannst du die Bohrungen prüfen.
Lässt sich vom Hebel Bremsflüssigkeit zum Bremssattel durchdrücken?
Kommen eventl. Luftbläschen da raus?
 
bei der rx gibt's keinen deckel...? oder meinst du die membranöffnungen, die in der lenkerklemmung innen liegen?
 
Entlüftet hatte ich sie vor ca. vier Wochen, das hat ohne Probleme geklappt. Jedoch hatte die Dichtung am Kolben um diese Zeit wohl schon begonnen, sich aufzulösen weil die Bremskraft nachher wieder sehr schlecht war und wieder Luft im System war. Warum aber gerade jetzt, nachdem ich den Kolben getauscht habe, das Durchdrücken dermaßen schwer ist, kann ich mir nicht erklären...
Ich werde es nochmal versuchen, mal schaun was dabei rauskommt... Beim letzten Versuch hat sich plötzlich einer der Kolben aus der Bremse gelöst und hat eine Sauerei auf der Arbeitsfläche verursacht, da dann die Flüssigkeit aus dem Bremssattel rauslief.

EDIT:
Habe es eben nochmal probiert, nachdem ich zwischen die Kolben einen Inbus eingeklemmt hatte. Ergebnis: Außer dass der Schlauch von der Spritze gerissen hat (nicht das Ende an der Spritze, das hatte ich bereits verstärkt, sondern das Ende an dem Schraubgewinde, welches eigentlich für mich sehr fest ausgesehen hatte), keines. Ich bin schön langsam echt verzweifelt. Was kann das Hin- und Herpumpen der Bremsflüssigkeit derart verhindern?


Wie darf man sich das "auflösen "der Dichtung genau vorstellen? Sowas passiert nicht einfach mal so mit EPDM Dichtungen, welche ausschließlich mit Bremsflüssigkeit in Berührung waren.
Hattest du evtl mal mit kriechöl an der Bremse rumhantiert?

Ich habe so eine waage Vermutung, weshalb sich nichts durchdrücken lässt
1) falscher geberkolben, r1 Statt rx
2) es wurde Mineralöl verwendet

Ersteres zu überprüfen ist leicht -welche Farbe hatte der GK
Zweiteres -Bau die Membran aus, wenn diese so groß ist, dass sie eigentlich nicht ins Gehäuse passt -MÖ -Schaden
 
Ja, das Auflösen der Dichtung war tatsächlich Eigenverschulden durch Kriechöl :/

1.: Kolben an sich ist schwarz, am unteren Ende weiß. Sieht genauso aus wie derjenige, den ich ausgebaut hatte.
2.: Die Bremse ist nie mit Mineralöl in Berührung gekommen.

Ich werde den Kolben nochmal entfernen und auch die Dichtung nochmal genauer anschauen, vielleicht fällt mir dabei etwas auf.
 
also schwarzer GK passt. das ist der für die RX.
bau mal die Primärdichtung aus - diese sitzt direkt unter dem GK. vmtl ist diese durch den Kriechöleinsatz aufgequollen und und verschließt die Überlaufbohrungen vom GK.

beim Einbau der Primärdichtung bitte auf richtige Einbauposition achten - die "offene" Dichtlippe muss nach oben, zum GK hin, gerichtet sein. Andernfalls gibts später keinen Druckpunkt ;)

edit: und achte bitte bei der GK-Montage darauf, dass der Seegerring in der richtigen Nut sitzt.
bei der RX gibts zwei Nuten, die oberste ist für die Staubmanschette
 
Die Primärdichtung hatte ich mit getauscht, vor dem Einsetzen auch den Zylinder innen gereinigt. Eingebaut habe ich sie richtig herum.
Seegerring sitzt auch in der unteren Nut.
Ich bau das Ganze jetzt dann nochmal auseinander, vielleicht fällt mir was auf.
 
hast du an deinem Hebel ein außenliegendes TFRA?
falls ja und es komplett am Hebel anstehen sollte, könnte es auch daran liegen.
wenn vorhanden, dreh den Hebel etwas näher rein
 
Vielen Dank für eure Hilfe, vor allem an Pyrphoros.
Das Ganze hat sich nun wie folgt aufgelöst:
Ich habe aus Unachtsamkeit gestern doch tatsächlich die beiden Kolben für gleich gehalten, dabei war der neue dunkelgrau (Formula R1?) und mein alter tatsächlich ganz schwarz. Ich habe jetzt die Primärdichtung und den O-Ring am Kolben ausgetauscht und meinen alten Kolben weiterverwendet. Nach einem Neubefüllen bremst nun die Bremse endlich wieder so wie sie sollte!

Der Kolben wurde mir aber als passend für Mega / T1S / RX verkauft. (Teilenummer FD40131-20). Jedoch hat der Verkäufer einen anderen Kolben in die Tüte gepackt, worauf ich blauäugig reingefallen bin. Ärgert mich jetzt schon ein wenig. Jedenfalls konnte ich die benötigten Teile trotzdem verwenden.

Viele Grüße
tiger123
 
Ich habe meine RX heute mit neuer DOT-Flüssigkeit befüllt und entlüftet.

Der Druckpunkt vorne ist spürbar besser geworden. Hinten kann ich den Hebel allerdings fast bis zur Hälfte ziehen, obwohl keine Luft im System ist. Bei genauerer Betrachtung habe ich festgestellt, dass die Kolbenstange im Geberkolben ein leicht schmatzendes Geräusch macht, wenn am Hebel gezogen wird. Sie ist außerdem leicht feucht, also scheint die Dichtung beschädigt/verschlissen zu sein.

Was genau ist kaputt, damit dieser Effekt auftritt und kann man das selbst reparieren?
 
Zurück