Hallo zusammen,
Ich würde gerne etwas ähnliches wie den bekannten http://forumslader.de basteln und dazu Bauteile aus alten Geräten nutzen. Aktuell habe ich 2 PC-Netzteile zum ausschlachten. Meine Überlegung: Diese Netzteile stellen ja auch definierte Spannungen (3,3V, 5V, 12V..) zur Verfügung. Kann man diese mechansimen nicht auch nutzen, um mit nem Nabendynamo Pufferakkus zu laden und daran dann Verbraucher zu betreiben?!
Meie Fähigkeiten in der Elektronik sind recht begrenzt, bin aber lernfähig. Einigen Lesern gehts hier bestimmt ähnlich. Andererseits schwirren hier einige wirklich kompetente Leute rum (JürgenH zum Beispiel, Grüße an den Bodensee..).
Wenn diese Profis der Meinung sein sollten, dieses Vorhaben ist umsetzbar (Wirkungsgrad ist erstmal zweitrangig..), dann könnte daraus ja ein Workshop entstehen, in dem jeder etwas lernt und schlussendlich auch andere aus Netzteilen etwas Forumsladermäßiges schaffen können. Denn Netzteile sind heutzutage ohne weiteres zu bekommen.
Also ihr Profis: Bringt das was? Was kann man aus solchen NT gebrauchen?
Sind die dicken Dioden oder Gleichrichter für 220V auch für die Gleichrichtung aus Nabendynamos geeignet? Dann hätten wir schonmal nen Anfang.
Kondensatoren sind ja einige auf den Platinen. Wenn die noch nicht "durch" sind kann man sich ja auch hier bedienen. Widerstände ebenso.
Bin ja mal gespannt, ob das was wird.
Grüße,
Bener
Ich würde gerne etwas ähnliches wie den bekannten http://forumslader.de basteln und dazu Bauteile aus alten Geräten nutzen. Aktuell habe ich 2 PC-Netzteile zum ausschlachten. Meine Überlegung: Diese Netzteile stellen ja auch definierte Spannungen (3,3V, 5V, 12V..) zur Verfügung. Kann man diese mechansimen nicht auch nutzen, um mit nem Nabendynamo Pufferakkus zu laden und daran dann Verbraucher zu betreiben?!
Meie Fähigkeiten in der Elektronik sind recht begrenzt, bin aber lernfähig. Einigen Lesern gehts hier bestimmt ähnlich. Andererseits schwirren hier einige wirklich kompetente Leute rum (JürgenH zum Beispiel, Grüße an den Bodensee..).
Wenn diese Profis der Meinung sein sollten, dieses Vorhaben ist umsetzbar (Wirkungsgrad ist erstmal zweitrangig..), dann könnte daraus ja ein Workshop entstehen, in dem jeder etwas lernt und schlussendlich auch andere aus Netzteilen etwas Forumsladermäßiges schaffen können. Denn Netzteile sind heutzutage ohne weiteres zu bekommen.
Also ihr Profis: Bringt das was? Was kann man aus solchen NT gebrauchen?
Sind die dicken Dioden oder Gleichrichter für 220V auch für die Gleichrichtung aus Nabendynamos geeignet? Dann hätten wir schonmal nen Anfang.
Kondensatoren sind ja einige auf den Platinen. Wenn die noch nicht "durch" sind kann man sich ja auch hier bedienen. Widerstände ebenso.
Bin ja mal gespannt, ob das was wird.
Grüße,
Bener