FOX 32 Talas,Federweg nicht nutzbar

Registriert
6. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Ich habe ein Problem mit einer 2011er Fox Talas,150mm Weg.
Auch wenn ich sie mit entschieden zu wenig Luft fahre kann ich selbst unter maximalem Kraftaufwand den kompletten Federweg nicht nutzen. 2,5cm bleiben immer übrig. Woran liegt das??? Zuviel Öl??? Bin über jeden Rat dankbar!
heul.gif
 
Das sind die eigenarten einer Luftgabel.
Mann kann dem durch eine Wartung und richtige Schmierung entgegenwirken.
Zuviel Öl in der Talaseinheit ist mit ein Grund, es gibt aber noch andere.
 
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem! RLC Fit 150 Talas
Gabel hat funktioniert, dann war sie wegen einem Garantiefall beim Service und jetzt kann ich nur noch 120mm nutzen! Da fehlen 30mm!!! Auch mit deutlich zuwenig Luft, komme ich nicht auf mehr Federweg!

Nach dem Service spricht sie echt gut an, aber das bringt mir auch nix wenn ich nur noch eine 120mm Gabel habe!

Gibt es schon eine Lösung? oder ein anderes Thema?

Vielen Dank!
 
...ich habe das Problem mit meiner Evolution F125RL :( von 125 mm nutze ich naximal 85mm. Bei 50% SAG kann ich die Gabel auch nur ca. 85mm reindrücken. Mach ich die Luft raus kann ich sie bis unten hin drücken... Was ist das ?
 
The Same here,Fox Float 150mm,nutzt vielleicht 130mm höchstens.Wenn ich die Luft ablasse geht sie den ganzen Federweg in die Knie also nicht zuviel öl.Darum ist die neue Pike bestellt.
 
Ich hab hier ne 32er Talas RLC, fahr die mit 30% SAG, komplett offenem Rebound damit
sie hinterherkommt und komplett geschlossener Druckstufe, damit sie nicht wegtaucht wie
bekloppt... 3cm Federweg kann ich nicht nutzen, es sei denn ich hack irgendwo stumpf nen
Meter ins Flat.
Ist wohl irgendwie normal, da das Teil schon bei Toxo war glaube ich nicht dass das irgendwie
besser wird.
 
Ich habe gestern die Gable zerlegt, obwohl sie gerade erst beim Service war.

Siehe da, in der Dämpfungsseite war nur 20ml statt den vorgegebenen 30ml! :mad: Was soll das!?? Ich gebe doch nicht die Gabel zum Service damit dann die Ölstände nicht passen!
Die Talasseite war ok. ca.10,5ml, vorgegeben 10ml. Das passt!

Ich habe auch alles aufgefangen in einem Schnapsglas und dann mit der Spritze nachgemessen.
Also am Öl kann bei mir die Endprogressivität nicht liegen.

Wenn ich die Luft ganz abgelassen habe, die Gabel zusammengedrückt habe und dann die Luft nochmals abgelassen habe, kam die Gabel trotzdem wieder um 50mm hoch!
Also alles zerlegt und geprüft...
Der vorhandene Überdruck kommt von den Standrohren die in das Casting eintauchen und dort den Luftpolster zusätzlich komprimieren. So entsteht zusätzlich zur Luftfeder eine zweite progressive Feder. Was bei schweren Fahrern sicher erwünscht ist. Bei leichten jedoch nicht so stark!

Also habe ich die Gabel befüllt, auf 70mm SAG zusammengedrückt, die Luft aus dem Casting abgelassen und dann die Gabel verschraubt.
Jetzt kann ich wieder meine 100psi fahren mit 30-35mm SAG und die Endprogressivität ist nicht mehr so groß! Heute hatte ich beim normalen fahren 135mm und bei höheren Sprüngen 145mm!

Bin soweit zufrieden!
Das einzige ist, da ja bei 0mm SAG ein Unterdruck im Casting herrscht geht die Talas Absenkung nur langsamer wieder zurück. Aber nicht dramatisch.

Ich habe jetzt gelesen, dass es bei der RS Lyrik auch so mit 50% SAG zusammengebaut wird, um die Endprogressivität zu senken.

Gruß Walter
 
hey,
ich habe das selbe Problem
Fox Talas 32 (120-150) vom Radon Slide 150 8.0 2013
was ist jetzt die optimale Lösung. Ich kenne mich mit den Bauteilen einer Gabel nicht so gut aus, deswegen würde ich diese ungern selbst auseinander nehmen. Ist da der Fahrradhändler des Vertrauens die Lösung oder reicht es wenn man einfach das öl tauscht ?
grüße Anton
 
In 99 % der Fälle ist dein Fahrradhändler NICHT der richtige Ansprechpartner. Die schicken die Gabel weiter zum Hersteller / Vertrieb.
Kannst du auch selber machen :)
 
was meinst du mit selber machen ? Das Öl tauschen ? Dieser Beitrag war das einige was ich dazu bisher gefunden habe ^^
hast du ein seriöses Tutorial ?

grüße
 
Zurück