Fox 32 Talas RLC FIT oder RL OB

Registriert
1. Juli 2008
Reaktionspunkte
6
Hallo Leute,

ich möchte mir ein Cube AMS 130 zulegen und bin mir noch unschlüssig ob es die SL, Race oder Team Variante sein soll. Alle Räder haben unterschiedliche Gabeln drin:

AMS 130 Team: Fox 32 Talas RL OB
AMS 130 Race: Fox 32 Talas RLC FIT
AMS 130 SL: Fox 32 Talas RLC FIT, 15mm Steckachse

Der Unterschied mit der Steckachse ist mir klar (mehr Steifigkeit gegenüber Schnellspanner). Mir ist jedoch nicht der Unterschied zwischen den Endungen RL OB und RLC FIT bekannt. Was ist genau der Unterschied und was macht dieser im täglichen Gebrauch aus??? Vielleicht hat auch jemand von euch praktische Erfahrungen mit dem Vergleich der 15mm Steckachse und den normalen Schnellspannern. Ist die höhere Steifigkeit spürbar? Wenn ja unter welchen Bedinungen?

Wäre super dankbar für eure Meinung/er Wissen!
 
Ich wiege 88-89kg und bin 193cm groß. Gibt es denn einen spürbaren Unterschied zwischen der RL OB ohne Compression (was ist das überhaupt?) mit dem offenen Ölbad und der RLC FIT mit Kartusche? Oder handelt es sich dabei um eine Spielerei für Technikverliebte?
 
Ein offenes Ölbad kann man selbst warten, die Kartusche ist da umständlicher, geht meist zum Service.

Im Fahrbetrieb kann man keinen richtigen Unterschied feststellen. (spielt sich höchstens im Kopf ab)

FIT mit Druckstufe ("C") macht eigentlich nur für sehr leichte Fahrer Sinn, die die Druckstufe dann ganz klein stellen können.

Beim offenen Ölbad geht das auch, aber nur über einen Ölwechsel.

Ach ja, OB könnte tewas schwerer sein weil etwa 160ml Öl drin sind, in der Kartusche nur etwa 100ml.

"C" ist eine Lowspeed- Druckstufe mit der man das Wippen etwas unterdrücken kann.
(Eigentlich schaltet man die Federung damit dauerhaft ab)

Ich würde dir das offene Ölbad empfehlen.
 
Wow vielen Dank das ist eine Antwort die mir sehr weiterhilft!! Dann weiß ich jetzt, dass ich mit gutem Gewissen das günstigere Team nehmen kann. Danke dir nochmal!!!
 
Zurück