FOX 32 TALAS RLC Problem mit Absenkung

Registriert
30. März 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bei meiner (neuen) TALAS RLC 100-120-140 funktioniert die Absenkung nicht mehr.
Die Gabel funktioniert in der 140 er Einstellung ohne Probleme. Wird auf 100 oder 120 mm abgesenkt, dann fährt die Gabel auch nach mehrmaligen Drücken immer wieder komplett aus.
Der Federweg bis zur eingestellten Höhe fühlt sich schwamming an, erst beim Erreichen der Absenkhöhe reagiert die Gabel wieder normal.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
 
Irgendwie muss die Luft ja wieder zurück in die Kammer strömen oder?
Ein bisschen Zeit musst du der Gabel schon geben und zum Ausfahren einfach mal nen Wheelie machen. Dann sollte das ohne Probleme gehen.

Ansonsten kann es sein das in den Luftkammern zu viel öl ist ( warum auch immer). Dann machst du die Talasseite auf und lässt etwas Öl herauslaufen. Lass aber noch genug zum schmieren drin!
Dann sollte das wieder einwandfrei gehen. - wenn du dich aber nicht auskennst, lass die Finger davon.
 
Hallo,

bei meiner (neuen) TALAS RLC 100-120-140 funktioniert die Absenkung nicht mehr.
Die Gabel funktioniert in der 140 er Einstellung ohne Probleme. Wird auf 100 oder 120 mm abgesenkt, dann fährt die Gabel auch nach mehrmaligen Drücken immer wieder komplett aus.
Der Federweg bis zur eingestellten Höhe fühlt sich schwamming an, erst beim Erreichen der Absenkhöhe reagiert die Gabel wieder normal.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Das mit deiner Talas ist eine Montagesache..das Talasinnenleben ist sehr filigran. Es besteht aus vielen Röhrchen, O-Ringen und Kanälchen..an dem Drehknopf befindet sich ein langes 2.5mm Röhrchen welches die Luft umleitet. Der Drehknopf mit dem Röhrchen muß die richtige "Anbauhöhe" (Lage im Gewinde) haben. Wenn das nur etwas falsch sitz passen die Kanäle nicht. An zu viel Öl kann das nicht liegen, da Fox nur etwas dickes blaues Öl (fast Fett) zum schmieren mit rein gibt. Laß das mal da drin. Also wenn die Gabel neu ist dann ab zum Fachmann damit. Bringt nichts wenn man es hier erklärt und du dann an der neuen Gabel rum doktorst..;)
 
die Gabel wurde jetzt beim Händler ausgetauscht. War wohl einfach nur ein Defekt. Die neue Gabel funktioniert einwandfrei.
 
die Gabel wurde jetzt beim Händler ausgetauscht. War wohl einfach nur ein Defekt. Die neue Gabel funktioniert einwandfrei.
Meine 08er Talas 32 RLC hat jetzt das gleiche Problem und läsßt sich nicht mehr ganz absenken. Ich habe mir jetzt das Kit zum "kleinen Service" besorgt und werde die Gabel nächste Woche inspezieren. Einschicken kommt nicht in Frage, da wir am 20.07. zum Alpencross starten. Mal sehen, ob es nach meinem Service besser ist.
Ich werde es Euch berichten.
Gruß
Dirk
PS: Weisst Du, was an Deiner Gabel defekt war?
 
Hallo,

ich weis nicht was an der Gabel defekt war. Die Gabel war an meinem neuen 2009er Cube Stereo. Der Händler hat gemeint, dass er so etwas an dieser Gabel noch nicht hatte. Ich habe eine neue Gabel bekommen, die alte wurde dann wohl eingeschickt.
 
So, habe als Newbie nun mein Bike gestern das erste Mal getestet.
Wow, das macht ja echt riesig Spaß und ich weiß nicht warum ich nicht schon viel früher darauf gekommen bin.
Habe jetzt noch ne Verständnisfrage.
Über den rechten Drehschalter kann ich ja die Federung blockieren oder offen lassen.
Auf der linken Gabelseite (vom Fahrer aus) kann man die 3 Stufen des Federwegs auswählen.
Soweit logisch.
Was genau hat es aber mit der Absenkung auf sich?
Da kann ich nicht mehr so folgen.
Bedeutet das, dass ich die Gabel absenken und dann wieder blockiere oder was habe darunter zu verstehen?
Sorry, für meine "unbeholfene" Frage.
Bin absolut neu auf dem Gebiet! :)

Gruß
skydancer73
 
Das Blockieren der Gabel habe ich noch nie wirklich genutzt. Mir fällt keine sinnvolle Anwendung ein. Absenken bringt da schon eher etwas, nämlich dann wenn der Berg so steil ist, dass ständig das Vorderrad tänzelt und abhebt. Klar kannst du noch blockieren, dass es weniger wippt, aber das tut es eh kaum. Am Hinterbau bringt ein Blockieren mehr. Und das blaue Schräubchen welches rechts unten an der Gabel sitzt variiert die Größe der Losbrechkraft, wenn man blockiert hat und die Gabel soll doch kurz aufmachen, um einzufedern. Finde ich ganz nett, auch wenn ich wie gesagt es nicht nutze. Es vermittelt kein gutes Gefühl seine ganze Masse auf dem Öl und damit den Dichtungen abzustützen (Beschädigung?), wobei das durch die "Losbrechkrafteinstellung" ja schon wieder abgemildert wird.
 
Zurück