Fox 34 sackt nicht ein bei Luftablassen

Registriert
20. März 2022
Reaktionspunkte
117
Meine Fox 34 Step-Cast Modell 2025 sackt nicht ein wenn ich die Luft über das Ventil komplett ablasse. Ist das normal? Ich kenne es nur so, dass die Tauchrohre einsacken, wenn ich die Luft komplett ablasse.
 
Nee, nicht normal. Pump nochmal auf und die Luft dann langsam ablassen.

Kann man dann die Gabel ohne Luft leicht komprimieren?

Nein? -> schmalen Kabelbinder vorsichtig zwischen Dichtung und Standrohr schieben (Lappen drumlegen, kann Öl und Luft rausdrücken)
 
Wenn ich die Luft komplett rausgelassen habe, kann ich die Gabel relativ leicht komprimieren. Sie geht aber wieder in die Ausgangsstellung zurück und zeigt den vollen Federweg. Scheinbar ist irgendwo noch Luft in der Gabel, die man nicht über das Ventil abgelassen bekommt. Würde es Sinn machen, das Ventil mal sbzuschrauben?
 
Wenn ich die Luft komplett rausgelassen habe, kann ich die Gabel relativ leicht komprimieren. Sie geht aber wieder in die Ausgangsstellung zurück und zeigt den vollen Federweg. Scheinbar ist irgendwo noch Luft in der Gabel, die man nicht über das Ventil abgelassen bekommt. Würde es Sinn machen, das Ventil mal sbzuschrauben?
Was erhoffst du dir beim Abschrauben des Ventils? Solange das Ventil funktioniert, wie es ja oben beschrieben tut, dann lässt es auch die ganze Luft raus. Das macht keinen Sinn mit dem Ventil.

Der Druck in der Positivkammer ist höher als in der Negativkammer bei deiner Gabel. Hast du den Tipp wie folgt probiert?

Nein? -> schmalen Kabelbinder vorsichtig zwischen Dichtung und Standrohr schieben (Lappen drumlegen, kann Öl und Luft rausdrücken)
 
schmalen Kabelbinder vorsichtig zwischen Dichtung und Standrohr schieben
Man kann die Dichtung auch einfach kaputt machen :wut:

Kabelbinder-Tip hat funktioniert. Vielen Dank!
Am besten du kaufst dir gleich neue abstreifer. Das ist eine Dichtung mit Lippen innen. Was denkst was passiert, wenn man da einen Kabelbinder durch drückt?


Und warum "muss" sich die gabel zusammenziehen? Wenn sie das tut, dann ist ein Unterdruck in den tauchrohren. Tut sie es nicht, ist in den tauchrohren und den leeren luftkammern einfach der selbe Druck. Oder anders ausgedrückt, der soll-zustand. Manchmal ist in der Negativkammer noch etwas Luft. Das kann dann trotzdem dazu führen dass sie etwa 3-4cm rein geht

Es ist auch möglich, dass in den tauchrohren ein Überdruck ist. Der verhindert das zusammenziehen. Den lässt man aber nicht ab, indem man Fremdkörper durch Dichtungen würgt, sondern indem man die Schrauben am casting löst und etwas rein klopft
 
Man kann die Dichtung auch einfach kaputt machen :wut:


Am besten du kaufst dir gleich neue abstreifer. Das ist eine Dichtung mit Lippen innen. Was denkst was passiert, wenn man da einen Kabelbinder durch drückt?
Die Dichtungen sind nun auch nicht aus Pergament. Ich mache das ebenfalls so, zwar nicht mit einem dünnen Kabelbinder aber einem dünnerem Plastikstreifen. Ich habe keine Beschädigungen auf den Dichtungen erkennen können beim Wechsel der Staubabstreifer. Wenn man Vorsichtig ist und etwas sehr feines verwendet geht das schon klar.
 
Man kann die Dichtung auch einfach kaputt machen :wut:

Was denkst was passiert, wenn man da einen Kabelbinder durch drückt?
Sicher in valides Argument wie bei allen Reparatur / Bastelarbeiten am Bike.
Man sollte schon vorsichtig und mit Verstand arbeiten, daher schrieb ich auch "schmalen Kabelbinder vorsichtig"

Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten das dies (in meinem Fall) keinerlei Schäden an den Abstreifern verursacht hat:
Beispiel: Durch eine defekte Dichtung zwischen Negativluftkammer und Casting ist der Druck nach kurzer Fahrzeit immer wieder ins Casting entwichen. (Pos Luftkammer hatte nach der Tour nur noch ca 60% des Druckes, Gabel war bis zum Ablassen auch bockhart)
Bis das benötigte Ersatzteil da war habe ich nach jeder Tour nen dünnen Kabelbinder zwischen Standrohr und Casting geschoben und den Druck abgelassen (sicher 4-5 Touren)
Der Staubabstreifer hat vermutlich ca. 3,5 Bar im Casting gehalten, wenn der durch die Aktion beschädigt worden wäre, hätte der das ganz sicher nicht gemacht und die Gabel wäre auf jeder Tour langsam zusammengesackt.

Wenn das ganze öfters passiert sollte man auf jeden Fall der Ursache auf den Grund gehen.

Die Dichtungen sind nun auch nicht aus Pergament. ... Wenn man Vorsichtig ist und etwas sehr feines verwendet geht das schon klar.
Genau das 😉

So und nun: :bier:
 
Up to you
Der Mehraufwand, es über die Schrauben unten am casting zu machen, ist mehr als überschaubar. Dafür ist die Methode garantiert zerstörungsfrei
 
Das mit den Kabelbinder ersetzt die zwischenzeitlich verbauten Entlüfternippel.
Bis 2021 habe ich das regelmäßig mit Kabelbinder gemacht.
Und seltsamerweise habe ich es 21 Jahre lang nicht geschafft, die Staubabstreifer damit zu beschädigen.
 
Zurück