Fox 38 Staubabstreifer gerissen/lassen sich nicht entnehmen

Registriert
17. Juni 2019
Reaktionspunkte
134
Servus,

ich bin gerade über einen Lowerlegservice meiner 2021er Fox38. Als ich die Dustwiper allerdings entnehmen wollen (klassisch mit einem Maulschlüssel), ist mir schon bei den ersten versuchen aufgefallen, dass sie recht stramm sitzen. Letztlich habe ich es dann doch geschafft allerdings habe ich sie nicht komplett entnehmen können. Sie sind einfach gerissen und die äußere Lippe hängt noch im Casting.

Das Problem habe ich so auch noch nicht im Internet gefunden oder gesehen und wollte daher fragen, ob jemanden mal das gleiche passiert ist und einen Rat hat, wie ich den Rest wieder herausbekomme. Die kleben nämlich gefühlt im Casting.. :confused:

Viele Grüße
 
IMG_6338.jpeg

Hier sieht man den Rest der Dichtung

IMG_6337.jpeg

Links alt, Rechts neu
 
Hatte ich letztens bei meiner 34er auch.

IMG_5787.jpeg


Der Hebel des Reise-Reifenhebers hat das Thema dann relativ flott abgehandelt, auf der Auflagefläche eine geeignete Unterlage (Sperrholz, Hartfaserplatte) nicht vergessen.
 
Anhang anzeigen 1913962
Hier sieht man den Rest der Dichtung

Anhang anzeigen 1913963
Links alt, Rechts neu
Genau dasselbe ist mir exakt so letztes Jahr passiert!!!
Ich habe es mit Maulschlüssel zum Hebeln probiert, aufgrund eines Hinweises im Netz…..war fürn Arsch (bin nicht ungeschickt und mache alles selber an Gabel/Bike).

Konsequenz: Neues Casting beschafft (da sich die Reste nicht entfernen ließen), sowie einen anständigen DH-Reifenheber aus Metal, um diesen zukünftig u.a. hierfür zu verwenden.

Fazit: Lernen kostet leider manchmal.
 
Hatte ich mal bei einer Kowa Gabel. Da war noch ein Metallring in der Dichtung. Der hatte die Spannung gehalten. Kleine Dreikant-Schlüsselfeile und viel Fluchen waren nötig um den Metallring zu trennen. Dremel mit Trennblatt ging nur partiell.

Würde zuerst mal die Dichtung einschneiden und nachsehen ob sich Metall in der Dichtung versteckt.

Edith: Reo-Fahrer war schneller
 
Nicht wirklich jetzt :ka: Der Rest vom Abstreifer läßt sich 100 pro mechanisch entfernen .
Kann ich nur bestätigen. Beim Wechsel habe ich auch beide Gummis abgerissen aber dann nicht aufgegeben und die Metallringe aus dem Casting mit einem Maulschlüssel entfernt.

Solange die Buchsen nicht beschädigt sind, macht das nichts.
 
Das passiert mit falschem Werkzeug. Mit nem Maulschlüssel kann es gehen, wenn man unter dem Metallring ansetzen kann. Oder bei ner ollen RS, da kamen die beim Durchschlag schonmal rausgepoppt und konnten per Hand wieder reingesteckt werden. Kann ich mir bei einem stramm sitzenden Teil nicht vorstellen, aber je nachdem wie das Maul und der Griff gefertigt sind vielleicht auch doch. Mit meinen jedenfalls nicht. Die Eskalation bei mir ist folgende:
1. Pedros Metall DH Reifenheber.
2. Etwas Kriechöl dahinter, dann Pedros.
3. Wenn das nicht geht, was ich in 14 Jahren erst einmal hatte, muss der Metallring zerstört werden, damit die Spannung raus geht. Dremel, Meisel mit Vorsicht. Das war aber bei einer sehr alten Gabel.

Da hier noch alles intakt ist, würde ich erstmal mit nem funktionalen Werkzeug ran gehen. Eventuell auch mal an mehreren Stellen ansetzen. Dann geht das schon raus. Immer schön Schmautzi in die Ritze ☝️
 
Kurzes Update. Ich habe die Dichtungsreste mittlerweile herausbekommen.

Nach dem ich noch einige Male versucht habe, die Teile mit dem Maulschlüssel heraus zu Hebeln bin ich letztlich zum Schluss gekommen, dass ich sie durchschneiden möchte. Da ich keinen Dremel Zuhause habe war ich schließlich auf ein Cuttermesser angewießen, was ich mit einem Feuerzeug erhitzt habe. Das hat allerdings absolut gar nicht funktioniert, weil diese Außenlippen anscheinend eine Metallführung oder ähnliches in sich haben.

Schließlich habe ich dann nach etlichen Versuchen, die Überbleibsel mit einem Schlitz Schraubenzieher zu lockern, das Erstbeste zu Hand genommen, was in dem Moment eine Kombizange war und mit viel Gewalt die Teile dann doch noch heraus gehebelt. Ich weiß allerdings nicht ob es am Ende an den Lockerungsversuchen mit den Schraubenzieher gelegen hat, oder daran, dass ich durch meine schlechte Laune zum Schluss einfach mit etwas mehr Kraft an die Sache heran gegangen bin..

Falls in Zukunft noch andere auf diesen Thread stoßen würde ich vielleicht noch probieren mit einem kleinen Schlitz Schraubenzieher WD40 oder ein anderes Kriechöl hinter die Dichtung zu Hebeln. Ich hatte schon das Gefühl, dass sich damit die Dichtung ein wenig bewegen lassen hat.

Danke für alle Antworten ✌️
 
Zurück