FOX Float RP23 Problem

Registriert
24. Oktober 2006
Reaktionspunkte
18
Hallo,

also ich habe einen FOX Float RP 23 in meinem Ghost AMR. Dieser funktioniert sehr gut. Wenn man den Lockout Hebel betätigt, merkt man sehr gut dass der Dämpfer zu einem gewissen Teil blockiert. ( je nachdem ob 1, 2 oder 3 vorgewählt ist )

Soweit so gut.

Jetzt habe ich aber eine sehr ähnlíchen Dämpfer im neuen Trek Remedy 8 verbaut, allerdings ist es hier der FOX Float RP 23 XV ( was wohl für Extra Volume steht, da er auch um einige Millimeter bauchiger ist ).
Bei diesem Dämpfer ( funktionert soweit super! ) merkt man überhaupt keinen Unterschied zwischen Lockout und Normal, egal ob in Stufe 1, 2 oder 3.
Da mein Händler meinte dies sei bei diesem Dämpfer normal, wollte ich hier wissen ob ihr ähnliche Erfahrungen habt oder ich einen kaputten habe.

Leider scheints so als hätte ich nicht so viel Glück mit dem Teil, denn das Rad ist Neu und gerade mal 3 Wochen alt. Gestern erst habe ich die Lyrik 2 Step wieder zurückbekommen, jetzt aber als U-Turn.

Wenn jetzt auch noch der Dämpfer hinüber ist/war dann wär das ganz schön hefitg für ein Bike dieser Preisklasse.


sg Hannes
 
der rp23 hat keinen lockout als solchen.also hebel umlegen und dämpfer bewegt sich nicht ist die falsche denke.
der hebel ist nur eine wipp-unterdrückung.die druckstufe wird erhöht sodass die antriebseinflüsse minimiert werden.der dämpfer reagiert nicht mehr so sensibel auf jeden kleinsten stein aber dämpft schläge immernoch weg.
 
Was @homerkills schreib ist schon mal richtig! Lockout gibt es beim RP23 nicht.
Was hast du für einen RP23, schau dir die Kennzeichnungen der zwei Dämpfer an. Dort ist ein Aufkleber drauf der das Grundsetup angibt was der Dämpfer von Haus auf hat. Das kannst dann selber nicht mehr beeinflussen. Vielleicht passt der neue ja nicht für dich.
 
Das ist zwar beides richtig, aber unabhängig von der Fehlinterpretation des ProPedal: Man spürt eine sehr deutliche Wirkung wenn man das ProPedal einschaltet. Ich hab hier den RP23, ebenfalls mit der großen Luftkammer (die Version mit 57mm-Hub hat standardmäßig die große Luftkammer). Wenn ich hier auf Stufe 3 schalte, fühlt es sich auf perfekt ebenen Boden ohne viel Federwegsnutzung wie ein LockOut an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich weiss dass es kein Lockout ist sondern das Pro Pedal, aber in Stufe 3 fühlt es sich bei meinem Dämpfer ( normaler RP 23 ) sehr wohl wie ein Lockout an.

Das wäre ja jetzt beim RP 23 XV die Frage, ist dieser wirklich so eingestellt dass man keine Art Lockout Funktion merkt sondern dass es wirklich nur weniger wippt, was natürlich sehr schwer fühlbar ist da sich das Remedy sowieso sehr antriebsneutral pedalieren lässt.


Das interessante an dem Pro Pedal Hebel ist ja ( zumindest beim normalen RP 23 ), dass man den Dämpfer eher weicher, also mit mehr SAG abstimmen kann damit er bergab möglichst viel Federweg hergibt, und ihn aber begauf "sperren" kann damit man wesentlich weniger SAG hat und eine viel Straffere Kennlinie.

Auf meinem RP 23 kann ich keine weitere Information finden.
Am RP 23 XV kann ich erst morgen nachsehen.

sg Hannes
 
ah cool. gut zu wissen! muss ich nachher gleich mal abchecken. wozu aber die markierungen? damit der dämpfer zur hinterbau-kinematik passt?
 
ah cool. gut zu wissen! muss ich nachher gleich mal abchecken. wozu aber die markierungen? damit der dämpfer zur hinterbau-kinematik passt?

Richtig! So können die Hersteller die Dämpfer besser zum Fahrwerk angepasst verbauen. Die genau Beschreibung was da alles anderes ist kann man hier am Board in einem Thread nachlesen. Diesen kann ich aber i.M. nicht finden.
 
@norman68: Der Dämpfer hat zwei Diagramme, einen für die interne Zugstufe und eine für die interne Druckstufe. Ich habe Mid-Rebound und High-Compression. Das Propedal ist ja auch eine Art Druckstufe, die deutlich über diese interne hinausgeht (und sich nach kurzer Dämpferbewegung quasi abschaltet). Ich denke mal -- unabhängig von der internen Druckstufe -- sollte sich das ProPedal in Stufe 3 sehr deutlich bemerkbar machen. Sonst wäre es ja auch irgendwie sinnfrei.
 
Hallo,

also ich habe einen FOX Float RP 23 in meinem Ghost AMR. Dieser funktioniert sehr gut. Wenn man den Lockout Hebel betätigt, merkt man sehr gut dass der Dämpfer zu einem gewissen Teil blockiert. ( je nachdem ob 1, 2 oder 3 vorgewählt ist )

Soweit so gut.

Jetzt habe ich aber eine sehr ähnlíchen Dämpfer im neuen Trek Remedy 8 verbaut, allerdings ist es hier der FOX Float RP 23 XV ( was wohl für Extra Volume steht, da er auch um einige Millimeter bauchiger ist ).
Bei diesem Dämpfer ( funktionert soweit super! ) merkt man überhaupt keinen Unterschied zwischen Lockout und Normal, egal ob in Stufe 1, 2 oder 3.
Da mein Händler meinte dies sei bei diesem Dämpfer normal, wollte ich hier wissen ob ihr ähnliche Erfahrungen habt oder ich einen kaputten habe.

Leider scheints so als hätte ich nicht so viel Glück mit dem Teil, denn das Rad ist Neu und gerade mal 3 Wochen alt. Gestern erst habe ich die Lyrik 2 Step wieder zurückbekommen, jetzt aber als U-Turn.

Wenn jetzt auch noch der Dämpfer hinüber ist/war dann wär das ganz schön hefitg für ein Bike dieser Preisklasse.


sg Hannes

Hatte bei meinem neuen Dämpfer ähnlichen Stress, war unsensensibel wie ne Blattfeder.
Lass mal die ganze Luft aus dem Dämpfer. Den Dämpfer ohne Druck durchfedern lassen, paarmal den Hinterbau mit der Hand rauf und runter. Dann einfach mal schrittweise den Luftdruck im offenen Modus wieder befüllen. Nach jeweils ca. 10 psi probieren, ob der Dämpfer noch leicht federt. Hakt er, probier mal folgendes: Dämpfer ausbauen, Luft ablassen, die Gelenkbuchsen im Kolben raus, die Luftkammer abschrauben. Kopf und Luftkammer gut festhalten, beim Trennen der beiden Teile gibt es einen gewaltigen Zug, als ob der Dämpfer noch unter Druck steht.
Alles zusammenbauen, Luft wieder in den Dämpfer, und über die neue Funktion des Dämpfers freuen!
 
hallo,

habe am reign einen rp2. fahre das rad bergauf eigtl immer mit aktiviertem propedal. ich meine mich erinnern zu können, dass das dazu führte, dass der hinterbau komplett hart war, selbst beim wiegetritt nicht merklich in die knie ging.

aus irgendeinem grund habe ich jetzt, wenn ich stehend fahre und ein wenig versuche, das fahrwerk zum wippen zu bringen, kaum mehr einen unterschied zwischen an und aus vom propedal. federungsperformance würde ich aber weiterhin als normal bezeichnen im offenen modus.

was könnte das sein?
 
Zurück