Fox oder Rock Shox Gabel

Registriert
7. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich stehe vor der Wahl

Cube AMS 29:D

2012:
Gabel: Fox Evolution 32 Float 29 RL, 120 mm Lockout
Dämpfer: Fox Factory Float Rp23 Boast Valve 200x51 mm
Bremsen: Hayes Stroker Ryde (180/180)

2013:
Gabel: Rock Shox Recon Silver TK Air 29 15 QR, 120 mm, Poploc
Dämpfer: Manitou Radium Expert RL 200 x 51 mm
Bremsen: Shimano BR 395 (180/180)

Rest der Bikes ist identisch, bis auf die Optik natürlich!!!

Was empfehlt Ihr, hinsichtlich....
... Qualität
... Wartungs-/Betriebskosten

Frage:
Kann der Bikehändler Fox warten, oder müssen Gabel u. Dämpfer an toxoholics eingesendet werden??
 
Kann er bestimmt, darf er nur nicht.. Nachteil Fox: Service innerhalb der garantiezeit NUR bei Toxoholics..

Meine 36er Van R geht im März auch hin zu den Jungs...
 
Also trotz der Nachteile, die man mit Fox wegen des Service hat, würde ich bei der obigen Auswahl jederzeit auf das Bike mit der Fox zurückgreifen.

Das passende Äquivalent wäre wohl eine Reba, da wäre es tatsächlich eher eine Glaubensfrage. Die Recon Silver ist wesentlich schwerer und hat eine schlechtere Dämpfung.

Was ich persönlich machen würde: Das Bike mit der Fox-Gabel nehmen, Gabel direkt ausbauen, im Bikemarkt oder Ebay verkloppen und von dem Geld ne Reba und die aktuellen Deore Bremsen ans Bike bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit Du ja genau das bestätigst, was ich sagte.. ;)
Da muß ich nochmal grade drauf eingehen:):
Ich hatte verstanden, mit
"Service innerhalb der garantiezeit NUR bei Toxoholics.."
würdest Du ausdrücken wollen, dass man den Service nur bei Toxoholics durchführen lassen dürfe, ansonsten würde man den Garantieanspruch verlieren.
Ich hatte dagegen die Aussage von Fox: "Allgemeine Garantieausschlüsse: ...Schäden infolge von Ölwechseln oder Wartungsarbeiten, die nicht von FOX Racing Shox oder einem zugelassenen Service-Center vorgenommen wurden..."
interpretiert als: 'Wenn der Service nicht bei Toxoholics gemacht wird, und es treten Schäden auf, dann ist der Garantieanspruch erloschen'.
Der Unterschied liegt also m.E. im Schadensfall: D.h. ordnungsgem. Wartung beim lokalen Fahrradhändler ohne Schäden führt nicht zum Erlöschen der Garantie.
Wie das Toxoholics im Einzelfall auslegt, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
 
Da muß ich nochmal grade drauf eingehen:):
Ich hatte verstanden, mit
"Service innerhalb der garantiezeit NUR bei Toxoholics.."
würdest Du ausdrücken wollen, dass man den Service nur bei Toxoholics durchführen lassen dürfe, ansonsten würde man den Garantieanspruch verlieren.
Ich hatte dagegen die Aussage von Fox: "Allgemeine Garantieausschlüsse: ...Schäden infolge von Ölwechseln oder Wartungsarbeiten, die nicht von FOX Racing Shox oder einem zugelassenen Service-Center vorgenommen wurden..."
interpretiert als: 'Wenn der Service nicht bei Toxoholics gemacht wird, und es treten Schäden auf, dann ist der Garantieanspruch erloschen'.
Der Unterschied liegt also m.E. im Schadensfall: D.h. ordnungsgem. Wartung beim lokalen Fahrradhändler ohne Schäden führt nicht zum Erlöschen der Garantie.

Fox wäre dämlich, es nicht so hinzudrehen, als dass die Schäden nicht in Folge des "unsachgemäßen" Service aufgetreten sind. Man wagt sich auf jeden Fall auf dünnes Eis, lässt man den Service bei einem nicht autorisierten Händler durchführen. Ich bin mir fast sicher, dass es da im Schadensfall Probleme gibt.
 
Hi,

ich wurde gerade etwas verwirrt, dass der Dämpfer und die Gabel von Fox keine Lockout-Funktion haben sollen?!

Doofe Frage ich weiß, aber stimmt das?????

Gruß
strolch23
 
Echt Sch....!!!!
Wippt der Dämpfer arg beim Beraufaufradeln??
Oder kann man den Dämpfer irgendwie SCHNELL vorm Berg härter stellen???
Oder würdest Du den Manitou Radium Expert empfehlen und somit das 2013 er Modell des Rades.
Danke
strolch23

P.S.: Ich habe ein reduziertes Angebot für das 2012 Modell auf dem Tisch liegen und sollte mich wohl spät. morgen entscheiden.
 
Der RP23 hat ein ProPedal System, was genau das Wippen beim Bergauffahren unterbindet. Es ist so zu sagen ein höher wertiger Ersatz für einen Lockout, da du das ProPedal nicht ständig ein und ausschalten brauchst. Es also beim Bergauffahren auch bei hindernissen Dämpft. Aber les dir das selbst mal durch.

Gruß

worrest-t
 
Wenn ich das lese überlege ich mal was da noch in der Garantie ist .

Besondere Garantieausschlüsse

Der Austausch von Teilen infolge von normalem Verschleiß oder der routinemäßige Austausch

Teile, die routinemäßig ausgetauscht werden bzw. dem normalen Verschleiß unterliegen

Buchsen

Federungsöle/-Flüssigkeiten

Allgemeine Garantieausschlüsse

Montage von anderen als FOX Racing Shox-Originalteilen und/oder -Zubehör

Abnorme Belastung, Fahrlässigkeit, unsachgemäße Verwendung und Missbrauch

Schäden infolge von Unfällen oder Kollisionen

Modifizierung von Originalteilen

Unzureichende Wartung

Versandschäden oder Verlust (Das Abschließen einer Transportversicherung wird empfohlen.)

Äußere oder innere Schäden durch unsachgemäß verlegte Züge, Steinschlag, Stürze oder fehlerhafte Montage

Schäden infolge von Ölwechseln oder Wartungsarbeiten, die nicht von FOX Racing Shox oder einem zugelassenen Service-Center vorgenommen wurden.

Nur für Hinterbaudämpfer: Verklemmte Federn/exzessive Federvorspannung (maximal zwei Umdrehungen), sofern nicht anders angegeben.
 
Hi,
klingt schwer nach einem Vertrag einer Versicherung.

Meines Wissens ist das beim Auto auch nicht anders:
Während der Garantiezeit nur Original-Händler, selbstverständlich nur mit Original-Ersatzteilen.
Danach ist es egal, wohin Du es bringst.

Welches UNTERNEHMEN macht das denn anders, oder ist das bei Rock-Shox o. Suntour wirklich anders?!

Also entweder selber schrauben (kann ich nicht) oder einschicken bzw. dem ortsansässigen Radhändler übergeben (Überlege ich mir dann noch)

Gruß
strolch23
 
Wenn man das so ließt bekommt man echt Angst... Nicht nur das der Service richtig Geld kostet, nein die halten sich auch jede Menge Schlupflöcher offen, damit man die Kosten am Ende doch tragen muss...

Aus genau diesenen Gründen war mir RS bisher auch immer lieber. An meinen Gabeln hab ich bisher alles selbst gemacht und eine defekte (nachgerüstete) RCT3 wurde trotzdem anstandslos von Sportimports ausgetauscht.

Bei der Möglichkeit von oben würde ich trotzdem die Fox Variante nehmen...
 
Ich habe keinerlei Erfahrung mit Fox-Gabeln und dem Toxoholic-Service, aber in den FAQ steht unter Punkt 6:
Darf man die Wartungsarbeiten selbst durchführen?
Ja klar. ...
Das hört sich jetzt erstmal nicht nach Schlupfloch-Ausnutzern an... Im Zweifelsfall gilt: Wer Schrauben üben will, fängt nicht gerade mit einer FOX-Gabel an;)
 
Da muß ich nochmal grade drauf eingehen:):
Ich hatte verstanden, mit
"Service innerhalb der garantiezeit NUR bei Toxoholics.."
würdest Du ausdrücken wollen, dass man den Service nur bei Toxoholics durchführen lassen dürfe, ansonsten würde man den Garantieanspruch verlieren.
Ich hatte dagegen die Aussage von Fox: "Allgemeine Garantieausschlüsse: ...Schäden infolge von Ölwechseln oder Wartungsarbeiten, die nicht von FOX Racing Shox oder einem zugelassenen Service-Center vorgenommen wurden..."
interpretiert als: 'Wenn der Service nicht bei Toxoholics gemacht wird, und es treten Schäden auf, dann ist der Garantieanspruch erloschen'.
Der Unterschied liegt also m.E. im Schadensfall: D.h. ordnungsgem. Wartung beim lokalen Fahrradhändler ohne Schäden führt nicht zum Erlöschen der Garantie.
Wie das Toxoholics im Einzelfall auslegt, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Davon ausgehend dass Toxoholics (& Shock Therapy ehemals!!) die EINZIGEN deutschen authorisierten Servicebetriebe sind (vergl. Fox Website ;) ) lag ich mit meiner Aussage gar nicht so falsch.. ^^

Ich hatte bei meiner Van R 1 Tag nach kauf einen Garantiefall, die Gabel brauchte nen neuen Reboundknopf. Aber nischt mit "ausliefernder Händler" tauscht mal eben, neee... Gabel musste zu Toxo und die haben das gemacht. Vorschrift von Specialized & Fox..

Verrückt..
 
Tag,

das einzigste, was ausschließlich Toxo, macht ist Garantie.
Service darf selbst oder von einer fähigen werkstatt gemacht werden.Dämpfer nur Luftkammer.
Natürlich ohne Garntieverlust.
Ausser du machst was kaputt. Logisch.
Toxo schult, glaube ich, sogar Händler für Sevice-arbeiten.
@marcusxxx Den R-Knopf meiner Fox hab ich übrigens selbst getauscht und trotzdem wurden danach noch die Tauch-und Standrohre von Toxoholics auf Garantie getauscht. Obwohl vorher ohne, gabs sogar Stanrohre in Gold und SKF. Innerhalb von 1 Tag.

verrückt...
 
Tag,

das einzigste, was ausschließlich Toxo, macht ist Garantie.
Service darf selbst oder von einer fähigen werkstatt gemacht werden.Dämpfer nur Luftkammer.
Natürlich ohne Garntieverlust.
Ausser du machst was kaputt. Logisch.
Toxo schult, glaube ich, sogar Händler für Sevice-arbeiten.
@marcusxxx Den R-Knopf meiner Fox hab ich übrigens selbst getauscht und trotzdem wurden danach noch die Tauch-und Standrohre von Toxoholics auf Garantie getauscht. Obwohl vorher ohne, gabs sogar Stanrohre in Gold und SKF. Innerhalb von 1 Tag.

verrückt...

Gut, dann hat mich mein Händler wohl angelogen was das angeht...
Warum wurden dir die Standrohre getauscht?
 
Also von den oben genannten würd ich auf jeden Fall das 2012er nehmen.

Dieses Jahr gab es allgemein kräftige Preisaufschläge bei MTBs, bzw. einfach günstigere Komponenten an den Rahmen.
Ich bin jetzt kein Fox-Jünger und ja, sie lassen sich gut bezahlen, aber die Teile arbeiten auch wirklich gut.
 
nimm das mit der fox die recon silver tk ist schon ziemlich schwer und die tk (Turn Key) Dämpfung ist nicht wirklich empfehlenswert
Bin eigentlich kein Fox Fan aber bei dieser Auswahl -> Fox
 
Bezüglich "Wer was machen darfan der Federgabel!?" habe ich in der bike 03/13 was gefunden:

Ich zitiere Seite50:

Fox Racing Shox: Fox-Federelemente werden entweder vom Versender/Händler Servicce-Center oder Hersteller gewartet. Selbst-Service ist ebenfalls elaubt ca. 124 € Kosten

D.h. Faktor 2 im Preis ggüber Rock Shox (60€), aber Fachhändler u. Eigenwartung ist wohl doch möglich.

.......
DT Swiss ca. 90 €
Magura ca. 109 €
Marzochhi: ca. 80-100 €
 
Zurück