Fox RP32 propedal arretiert nicht mehr

Registriert
17. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal,

seit kurzem lässt sich mein propedal nicht mehr arretieren. Ich habe irgendwo schon mal gelesen, dass es vielleicht an der Stickstoffkammer liegt.
Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen wie ich das Teil wieder funktionsfähig bekomme?

Ich danke schon mal im voraus für Hilfe!

Cheers
Jörg
 
was heisst bei dir "arretieren"? springt der hebel sofort wieder in die "offen" stellung? fehlen die "Klicks" bei der verstellung der propedal-stärke?
 
Der Hebel spring immer wieder in die offen Stellung. Die Zugstufenverstellung funktioniert aber noch sauber.
 
kann auch ein rein mechanisches problem sein. der hebel arretiert ja nicht mit siemens lufthaken:

rp23_cutout_small_mg_1113blog.jpg
 
Also, wenn ich nicht die richtige Ahnung habe, dann bringe ich das lieber zu jemanden der davon Ahnung hat?!
 
Also, wenn ich nicht die richtige Ahnung habe, dann bringe ich das lieber zu jemanden der davon Ahnung hat?!

naja, das ist nicht nur in dem fall so, sondern sollte doch generell so gemacht werden :)
wenn du dir die feinmechanik da ansiehst, dann dürfte schnell klar sein, dass da ein unbedarfter schrauber ohne großen aufwand großen schaden anrichten kann. check mal mit toxoholics, was das sein kann und was es kostet, das zu richten. dann ggf einschicken. ein neuer geht bei ebay um die 160 - 180 euro weg
 
toxoholoic nimmt 102 als Servicegebühr. Ich gehe davon aus, dass dieses eine all-in-one price ist.
Werde nochmal hier in Hannover bei einem Fachshop anfragen. Hatte das schon bei ATB hier getan, nur wirklich hilfsbereit waren die nicht!
 
Servus jz1075,

schau mal bei dem blauen Hebelchen oben drauf, da müsste ne ganz kleine Madenschraube sein, versuch die mal vorsichtig n kleines Stück weiter rein zu drehen, diese Schraube dient als Arrention für den Hebel, evtl. hat sich diese gelockert!
 
Servus jz1075,

schau mal bei dem blauen Hebelchen oben drauf, da müsste ne ganz kleine Madenschraube sein, versuch die mal vorsichtig n kleines Stück weiter rein zu drehen, diese Schraube dient als Arrention für den Hebel, evtl. hat sich diese gelockert!

:daumen: danke für den hinweis, denke das kann man immer mal gebrauchen. kenne die arretierungen durch kugeln die irgendwo sitzen, dass man das hier erfreulicher weise mal einfach gelöst zu haben scheint, find ich gut :)
 
In keinem Shop wird irgendwer was an dem Dämpfer machen ...

Die Madenschraube im Propedal-Hebel dient der Fixierung des Hebels auf der Welle und hat mit dem beschriebenen Problem nichts zu tun.
 
habe auch schon gelesen das es einer über die madenschraube wieder hinbekommen hat.
einfach mal versuchen..!!keine kraft aufwenden!!
gib meldung falls es das war
 
War leider nicht die Madenschraube. War bei einem Shop in der Nähe von Hannover. Der sagt, dass es ein mechanisches Problem ist. Das passiert wohl öfter. Er sagt die propedal ist eigentlich nicht dafür ausgelegt und direkter Wiegebelastung betätigt zu werden. Eigentlich sollte die nur betätigt werden wenn keine Belastung auf dem Dämpfer liegt.
Er sagte auch noch, solange der Dämpfer noch arbeitet und ich die propedal function nicht unbedingt benötige, solle ich weiterfahren. Nach der Saison kann man den immer noch einschicken. Das kostet dann 102€, egal was die daran machen müssen.

Ich danke euch vielmals für euren Rat!
 
War leider nicht die Madenschraube. War bei einem Shop in der Nähe von Hannover. Der sagt, dass es ein mechanisches Problem ist. Das passiert wohl öfter. Er sagt die propedal ist eigentlich nicht dafür ausgelegt und direkter Wiegebelastung betätigt zu werden. Eigentlich sollte die nur betätigt werden wenn keine Belastung auf dem Dämpfer liegt.
Er sagte auch noch, solange der Dämpfer noch arbeitet und ich die propedal function nicht unbedingt benötige, solle ich weiterfahren. Nach der Saison kann man den immer noch einschicken. Das kostet dann 102€, egal was die daran machen müssen.

Ich danke euch vielmals für euren Rat!

Also vorher immer schön absteigen :D ;)
 
hmmmm, keine Ahnung.
Aber die Leute in Burgdorf haben richtig Ahnung und wenn die das sagen, dann glaube ich das.
Kann mir aber nicht unbedingt vorstellen das es in der Bedienungsanleitung steht. Wozu auch, wenn sowas kaputt geht, dann muss man sich eben ein neues kaufen oder über einen autorisierten Vertragshändler instandsetzen lassen. Ist aber nur ne Annahme die mich nicht wundern würde...
 
Der ProPedal-Hebel darf natürlich betätigt werden, wenn man auf dem Bike sitzt. Die Aussage sollt wohl eher so gemeint, dass man nicht mitten in einem ruppigen Steinfeld das PP aktivieren sollte.
 
.....wenn man eine Stickstoffbefüllanlage hat, kann man sowas auch tun. Da man die nicht so wirklich of braucht, könnte es möglich sein,s das man aufgrund von hohen Anschaffungskosten die sich nicht amotisieren, eine solche Anlage nicht anschafft.
Resultat: Man kann Ahnung haben obwohl man sowas nicht instandsetzen kann!
 
So ein Käse.
Wenn man Ahnung hätte, dann könnte man die Stickstofffüllung mit absolut geringem Aufwand realisieren. Zumal ein Händler der so einen Service anbieten würde, damit zusätzliche Aufträge sicher hätte und sich das Ganze dadurch locker rechnet.
Fazit: Die haben keine Ahnung und labern nur dumm.
 
ahhh, ich verstehe! Also mal so eben sowas anbieten und schon ist das nen Selbsläufer. Ich weiss so ziemlich genau das solche Schnellschüsse mit ein gravierender Grund für ein Scheitern von Unternehmen sein kann. Un wenn das alles so einfach wäre, dann könnte das ja jeder machen. Komisch, warum macht das wohl nicht jeder, muss ich wohl mal drüber nachdenken.

Aber egal, wozu soll ich diskutieren. Da nutze ich doch lieber die Zeit und steig aufs Fahrrad mit Teilen die mir "Unfähige" empfohlen haben.

In diesem Sinne.

Cheers and take care.

PS.: Danke für die Leute die hier konstruktive Hilfe geleistet haben!
 
Was für ein substanzloses Geschwafel ...
Von einer Dämpferreparatur zu Unternehmenspleiten. :spinner:
Du solltest tatsächlich mal nachdenken, scheint irgendwie nicht zu deinen Stärken zu gehören.
Die einzig konstruktive Hilfe hier hab ich übrigens in Posting #10 gegeben :D
 
lol!

Mir war irgendwie klar, dass soetwas deine Intelligenz übersteigt. Wenn du richtig mal die Postings nachverfolgst, dann wirst du vielleicht feststellen wer hier substanzloses Geschwafel von sich gibt.
Wenn du mit deiner Lebenssituation nicht zufrieden bist, dann finde bitte einen anderen Ausgleich als hier Leute anzupöbeln!

Ich bitte dich nun ein letztes Mal höflich deine subjektiven Postings zu unterlassen.

Eine Bitte an die Moderatoren hier: Bitte diesen Thread schliessen, Danke!
 
lol!

Mir war irgendwie klar, dass soetwas deine Intelligenz übersteigt. Wenn du richtig mal die Postings nachverfolgst, dann wirst du vielleicht feststellen wer hier substanzloses Geschwafel von sich gibt.
Wenn du mit deiner Lebenssituation nicht zufrieden bist, dann finde bitte einen anderen Ausgleich als hier Leute anzupöbeln!

Ich bitte dich nun ein letztes Mal höflich deine subjektiven Postings zu unterlassen.

Eine Bitte an die Moderatoren hier: Bitte diesen Thread schliessen, Danke!
Die mangelnde Intelligenz liegt ja eindeutig bei dir vor! Und nur damit das keiner mitbekommt wird auch keiner den Thread schliessen, auch wenn du dir das noch so sehr in deinen feuchten Träumen wünschst.

Ich hatte in Posting #10 schon geschrieben was nicht wie zuvor angedeut die Ursache für den Fehler ist - eben weil ich im Gensatz zu so ahnungslosen Leuten wie dir weiss was die Ursache ist und auch schon genug Dämpfer auseinandergebaut und repariert habe.

Dann kommst du an und behauptest die Leute in dem Shop haben richtig Ahnung - obwohl sie ganz offensichtlich fragwürdige Tips geben ...

Als nächstes bringst du dann abstruse Hypothesen ins Spiel um vom eigentlichen Thema abzulenken... von wegen scheitern von Unternehmen ...
Da stellt sich der geneigte Leser doch zu Recht die Farge, was soll der Bullshit?
Wie soll jetzt ein Bikehändler zur Pleite kommen, wenn er mit nichtmal 100 Euro einmaligem Materialeinsatz einen Service anbieten kann, der pro Fall keine halbe Stunde Zeitaufwand und meistens nur wenige Verschliessteile für ein paar Euro erfordert, aber derzeit praktisch nur von einer Firma angeboten und mit pauschal 100 Euro abgerechnet wird?
Ist ein Stundensatz von ca. 200 Euro zu wenig für deinen Händler mit richtig viel Ahnung?

Aber im weiteren Verlauf stellt sich ja heraus dass der Händler wohl doch nicht soviel Ahnung hat oder du ihm nicht soviel zutraust, denn du meinst ja dass das dann jeder machen könnte...

Fazit: deine Aussagen sind absolut lächerlich - das typische BWl'er Geschwalle - von nix Ahnung aber einen auf ganz schlau machen wollen :spinner:

Das ist übrigens das einzige woran Unternehmen wirklich scheitern.
An solchen unfähigen Theoretikern, Unternehmensberatern und ähnlich überflüssigem Gesocks.

Und das dass Kroiterferkel mal wieder seinen belanglosen Senf dazugeben muss und zum Thema nichts zu melden hat, paast genauso ins Bild.
 
Zurück