Fox Talas gegen Float tauschen

g!zmo

****
Registriert
7. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hi!

ich würde gerne meine Talas RL 2008 auf Grund der einfacheren Bauweise und weil ich die Absenkfunktion nicht brauche gegen eine Fox Float tauschen.
Daher meine Frage: gibt es Fox Float 32 Modelle mit 140mm Federweg und ohne Steckachse? (habe gesehn das haben die von diesem Jahr alle)

vielen Dank schon mal für die Hilfe
Bin auch für Tauschangebote offen ;)
 
Die 140mm Float 32 gibt es 2010 mit 15mm Steckachse oder mit klassischen 9mm offenen Ausfallenden. Lediglich die 150mm Version ist nur mit Steckachse verfügbar.

Steht zumindest so auf der Fox Website. Sollte also kein Problem sein eine passende Gabel zu kriegen. Auch die 2009er gabs mit beiden Achstypen.
 
das wollte ich gerade auch schreiben: das verwirrende ist, dass die ganzen neuen floats immer mit 15qr abgebildet werden.
es gibt sie aber weiterhin auch mit schnellspanner.
 
Hi!

ich würde gerne meine Talas RL 2008 auf Grund der einfacheren Bauweise und weil ich die Absenkfunktion nicht brauche gegen eine Fox Float tauschen.
Daher meine Frage: gibt es Fox Float 32 Modelle mit 140mm Federweg und ohne Steckachse? (habe gesehn das haben die von diesem Jahr alle)

vielen Dank schon mal für die Hilfe
Bin auch für Tauschangebote offen ;)
Ich hätte eine 140er Float für Schnellspanner (ungefahren aus einem Cannondale ausgebaut, 1 1/8 Zoll Schaft, Modell 2008 (kann auch 2009 sein, weiß ich grad nicht) anzubieten.
Welche Farbe hat deine Talas?

Kann mir jemand eine technischen Auskunft geben?
Ich würde gerne das "technische Innenleben" einer Talas gegen das Innenleben einer Float (mit selber Federwegshöhe logischerweise) austauschen (aus ganz banalen Farbgründen... Eine Talas, die ich habe hat eine graue Gabelbrücke und graue Tauchrohre, eine Float hingegen ist weiß. Ich hätte aber gerne die Talas in weiß, aus rein ästhetischen Gründen am Bike).
Soweit ich weiß, darf man die Standrohre nicht aus der Gabelbrücke demontieren (ein auf der Brücke aufgebrachter Aufkleber warnt explizit vor diesem Eingriff. Der Tausch der Tauchrohreinheit ist hingegen offenbar unproblematisch).
Kann mir jemand sagen, ob das geht und wer sowas durchführt?
 
Kann mir jemand eine technischen Auskunft geben?
Ich würde gerne das "technische Innenleben" einer Talas gegen das Innenleben einer Float (mit selber Federwegshöhe logischerweise) austauschen (aus ganz banalen Farbgründen... Eine Talas, die ich habe hat eine graue Gabelbrücke und graue Tauchrohre, eine Float hingegen ist weiß. Ich hätte aber gerne die Talas in weiß, aus rein ästhetischen Gründen am Bike).
Soweit ich weiß, darf man die Standrohre nicht aus der Gabelbrücke demontieren (ein auf der Brücke aufgebrachter Aufkleber warnt explizit vor diesem Eingriff. Der Tausch der Tauchrohreinheit ist hingegen offenbar unproblematisch).
Kann mir jemand sagen, ob das geht und wer sowas durchführt?

Das tauschen der beiden Innenleben funktioniert nicht. Bei einer Float ist die gehonte Fläche im Inneren (auf der der Luftkolben läuft) wesentlich kleiner als bei der TALAS Version. Nur das Casting umbauen müsste funktioniern, sofern sich bei beiden die Buchsen auf der selben Höhe befinden (unbedingt messen). Mittlerweile werden ja ganze Autos mit Folie beklebt anstatt zu lackieren, vielleicht kann man sowas auch bei einer Krone machen...Die Standrohre wechseln ist nicht möglich.
 
Das tauschen der beiden Innenleben funktioniert nicht. Bei einer Float ist die gehonte Fläche im Inneren (auf der der Luftkolben läuft) wesentlich kleiner als bei der TALAS Version. Nur das Casting umbauen müsste funktioniern, sofern sich bei beiden die Buchsen auf der selben Höhe befinden (unbedingt messen). Mittlerweile werden ja ganze Autos mit Folie beklebt anstatt zu lackieren, vielleicht kann man sowas auch bei einer Krone machen...Die Standrohre wechseln ist nicht möglich.
Ok, danke für die Antwort, vielleicht hab ich mich nicht ganz genau und korrekt ausgedrückt.
Ich wollte nicht wirklich das Innenleben eines Standrohrs austauschen, sondern dasselbe.
Ich weiß nicht, was eine "gehonte" Fläche ist und was du mit "Casting" meinst. Aber vieleicht hab ich es trotzdem verstanden, was Du mir zur Antwort gabst...
Also, wenn ich's richtig verstanden habe:
a.) die Technik einer absenkbaren Talas befindet sich in einem der beiden Standrohre.
b.) die Tauchrohreinheit einer grauen Talas (salopp gesprochen: unteres umgedrehtes 'U') lässt sich demontieren und gegen eine entsprechende weiße Tauchrohreinheit einer Float austauschen.
c.) die graue Gabelbrücke (inklusive Schaftrohr) einer Talas lässt sich NICHT von den beiden Standrohren demontieren (oder umgekehrt) und somit NICHT gegen eine entsprechende weiße Gabelbrücke einer Float austauschen.

Ist das so richtig zusammengefasst?
Kann das auch Fox nicht auf Wunsch so umbauen?
Man kommt also maximal bis zu der Lösung: weiße Tauchrohreinheit plus graue Gabelbrücke mit Talas-Innenleben in einem der originalen Standrohre...?
 
Sorry - Casting ist die Tauchrohreinheit, das umgedrehte U, lower, lower leg oder auch Tauchrohre genannt. Stimmt.

Und auch alles andere hast du richtig auf den Punkt gebracht. Standrohr tauschen ist nicht möglich.
Fox, in diesem Falle Toxoholics, kann dir nur eine neue Standrohr-Krone-Schaft-Einheit in weiß verkaufen. Selbst die können keine Standrohre tauschen, nur ganze Bauteile.
 
@Feuerlocke: Du scheinst Dich ja ein wenig mit den Fox Gabeln auszukennen. Wie sieht es eigentlich mit der Möglichkeit aus, das Tauchrohr einer 150er Talas gegen das einer 140er zu tauschen. Sind die Tauchrohre beider Gabeln gleich, obwohl der Federweg unterschiedlich ist.

Hintergrund ist, dass ich für mein neues Bike eine schwarze 140er Talas benötige. Diese ist aber sehr schwer zu bekommen, da es Schwarze eigentlich nur als OEM Version gibt. Toxoholic gibt auch an hier nicht helfen zu können. Und offiziell eine OEM version zu bekommen ist auch nicht ganz einfach. Jedoch hätte ich die Möglichkeit eine 150er Talas in schwarz zu bekommen und könnte diese mit meinem Freund, der eine 140er in schwarz hat, tauschen. Einzige Hürde die zu nehmen wäre, ist der unterschiedliche Achsenstandard, da seine eine mit Schnellspanner ist und die neu QR15 hat.

Könnte man aber das Tauchrohr der beiden Gabeln tauschen, hätte mein Freund eine 150er Talas, die besser zu seiner Bikegeomerie und seinem LRS passt. Ich hingegen hätter meine schwarze 140er und würde mir den dazu passenden LRS kaufen.

Danke und Gruß!
Thomas
 
... Toxoholics, kann dir nur eine neue Standrohr-Krone-Schaft-Einheit in weiß verkaufen. Selbst die können keine Standrohre tauschen, nur ganze Bauteile.
Bei solchen Sätzen muss ich immer wieder weinen... :heul: ...und denk mir: ist das nicht peinlich, diese Bike-Industrie, die ihren Kunden ohne mit der Wimper zu zucken, unverschämt hohe Beträge aus dem Geldbeutel zieht und beim geringsten Service-Wunsch nur noch mit den Achseln zuckt?
Ein Importeur für technische Bauteile, der nicht in der Lage ist, eine Sechskantmutter zu öffnen und wieder zu schließen...???
Okay, das ist jetzt hier ziemlich OT und schon gar nicht gegen dich gerichtet, der hier mit Hilfsbereitschaft und Sachverstand versucht, Leuten wie mir ein wenig auf die Sprünge zu helfen.

Aber zurück zur Sache: dass sie mir gerne eine neue Standrohr-Krone-Schaft-Einheit in weiß verkaufen würden, glaub ich gerne, die Frage ist doch nur: gibt es die als Talas 140-Version überhaupt, weil ich hab noch nie eine weiße Talas gesehen, nur graue?
 
die Standrohre sind fest mit der Krone verbunden. Habe mir das nicht ganz genau angeschaut aber mit normalem Werkzeug bekommt man die nicht von der Krone gelöst.
Die große Sechskantmutter (26 glaub ich) ist nur zum herausnehmen des Innenlebens der Gabel.

Ich habe schon weiße 140mm Modelle gesehn.
 
....die Frage ist doch nur: gibt es die als Talas 140-Version überhaupt, weil ich hab noch nie eine weiße Talas gesehen, nur graue?

Doch die gibt es. Ich habe heute bei Rabe in Oberhaching glänzend weiße Talas 140 an verschiedenen Cube Modellen gesehen. Im I-Net findet man auch so ausgestattete Bikes. Hier mal ein Beispiel:

Fox baut für die Hersteller schon eigenständige Versionen, die farblich zu deren Modellen passen. In einem Internetshop habe ich auch eine glänzend schwarze Talas 150 gefunden, die der Händler eigentlich für seine Scott/Lightville Bike vorgesehen hatte. Wäre für mich auch eine Option. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich eine 150er haben möchte, da der Hersteller eigentlich eine 140er für mein Bike vorgesehen hat.

Was Fox da neben den frei käuflichen Produkten anbietet, sind halte die OE Versionen, die von uns nicht so einfach zu erwerben sind. Da muß man schon lange suchen und wahrscheinlich einige Händler abklappern, die eigene Bikes zusammenstellen. Mein Bikehändler wolle meine Schwarze auch einfach mit einem Bike für einen anderen Kunden bei einem Hersteller mitbestellen. Das gestaltet sich aber scheinbar auch schwieriger als gedacht. Deshalb such ich parallel selber. Bisher aber mit mäßigem Erfolg.

Auf Nachfrage hat Toxoholic mir gegenüber auch verneint, dass sie die von mir gesuchte schwarze Talas 150 besorgen könnten.

Gruß
Thomas
 
Ui...so viele Fragen auf einmal...

1. Das gesamte obere Bauteil einer Gabel ist extrem sicherheitsrelevant. Ich brauch wohl nicht erklären was da alles passieren kann, wenn da was versagt. Alle Teile (Schaft-Krone, Krone-Standrohre) sind miteinander verpresst und zusätzlich gesichert. Dieser Vorgang kann nur einmal vollzogen werden und deshalb ist ein Wechsel einzelner Teile nicht möglich.

2. Bei gebrauchten Gabeln würde ich vom Tausch der Tauchrohreinheit absolut abraten. Man weiß nie was mit der Gabel bereits gemacht wurde bzw. wie sie gewartet wurde. Befindet sich bereits Schmutz in den Gleitbuchsen scheuert der die Eloxalschicht der Standrohre durch. Ebenfalls ist äusserst fragwürdig, ob die Dichtungen wieder dichten - das kann man natürlich durch einen Dichtungstausch umgehen.
Bei neuen Gabeln kann man dies jedoch durchaus versuchen, sofern sie das selbe Baujahr haben und die Einbauhöhe der Buchsen ident ist - unbedingt vorher messen!

3. Die TALAS Modelle gibt es im Aftermarket, also beim örtlichen Bikehändler oder bei "normalen" Internetshops, nur in Titanium also silber. Es gibt eine Version mit 100-120-140 mm und eine mit 110-130-150 mm.
 
.... die Frage ist doch nur: gibt es die als Talas 140-Version überhaupt, weil ich hab noch nie eine weiße Talas gesehen, nur graue?

Wenn Du eine weiße 140er Talas haben möchtest, dann ist das ja vielleicht was für Dich. Leider nur in der Variante mit einem 1 1/2 Taper Schaft. Dürfte sehr selten und nicht so schnell wiederzubekommen sein.
http://cgi.ebay.de/FOX-FEDERGABEL-F...ort_Radsport_Fahrradteile?hash=item439b3a4d93

Und hier noch eine 150 RL mit 1 1/8 Schaft, der aber mit 195 mm recht kurz ist.
http://cgi.ebay.de/Federgabel-FOX-3...ort_Radsport_Fahrradteile?hash=item3ef9e981f4

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück