FOX Talas RLC oder Rock Shox Reba Race Air U-Turn

Registriert
14. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!

Ich fahre ein Canyon Nerve XC5 Jahrgang 2003. Bin mit dem Bike super zufrieden, nur die Federgabel, eine Manitou Black Super Air 80/100 ist echter Müll. Lässt sich nicht vernünftig einstellen, spricht schlecht an ... jedenfalls muss was Neues her.
Am besten würde mir die FOX Talas RLC gefallen. Die bietet echt alles was ich mir wünsche, ist allerdings nicht ganz billig!
Mich würde interessieren was Ihr für Erfahrungen mit der Gabel habt. Wo hat sie Schwachstellen? Eine Alternative wäre evtl. die Rock Shox Reba Race Air U-Turn. Die lässt sich auch blockieren und absenken. Ist sie aber eine echte Alternative?
Eure Meinung würde mich interessieren!

Gruß
Veitl
 
veitl schrieb:
Hallo Leute!

Ich fahre ein Canyon Nerve XC5 Jahrgang 2003. Bin mit dem Bike super zufrieden, nur die Federgabel, eine Manitou Black Super Air 80/100 ist echter Müll. Lässt sich nicht vernünftig einstellen, spricht schlecht an ... jedenfalls muss was Neues her.
Am besten würde mir die FOX Talas RLC gefallen. Die bietet echt alles was ich mir wünsche, ist allerdings nicht ganz billig!
Mich würde interessieren was Ihr für Erfahrungen mit der Gabel habt. Wo hat sie Schwachstellen? Eine Alternative wäre evtl. die Rock Shox Reba Race Air U-Turn. Die lässt sich auch blockieren und absenken. Ist sie aber eine echte Alternative?
Eure Meinung würde mich interessieren!

Gruß
Veitl

es stellt sich doch eher die frag eob die 130mm der fox nicht einfach zu viel sind für den rahmen! klär das besser erst mal mit canyon ab!
die reba ist top und wenn du hier ein wenig stöberst wirst du sehen das der vorteil der fox wohl vor allem ruf und name sind!
für den dopellten preis :(
motioncontrol und poplock der reba sind einfach nur genial!!! :daumen:
und 85-115mm passen wohl besser zu deinem rahmen!
 
Ich hab meine Fox TALAS RLC zwar erst seit zwei Wochen, aber die Funktion ist allererste Sahne. Das Ansprechverhalten ist top und wenn man an den Dämpfereinstellungen was verstellt, dann ändert sich wirklich was. Kein Vergleich zu meiner Manitou vorher. Da konnte man an den Knöpfen drehen, was man wollte und nichts tat sich. Auch die Blockierfunktion und die Federwegsverstellung sind genial. Sollten 130 mm zu viel sein, dann reduzier den Ferderweg halt. Die Gabel funktioniert bei jedem eingestellten Federweg sehr gut. Außerdem ist sie top verarbeitet und sieht einfach edel aus, kein Plastik und sehr schönes Oberflächenfinish. Nur die Aufkleber sind was fürn A****.
Die Reba bin ich noch nicht gefahren und hab sie auch noch nicht in echt gesehen. Ich kann dir halt nur sagen, dass ich mit der Fox super zufrieden bin. :daumen:
 
reba u-turn mit poplock! super feines ansprechverhalten (besser als fox!) und vom lenker aus abschaltbare plattform (motion control). I love it! Bin auch fox gefahren und war als reba-fahrer ziemlich enttäuscht - zudem bei DEM preis ...
up&down
 
habe mir gerade meine neues bike zusammengestellt und habe mit etlichen leuten darüber gesprochen welche von den gabeln vom preis leistungsverhältniss die beesere ist.
am ende bin ich bei der rock shox gelandet, weil der wesentlich höhere preis der fox einfach nicht gerechtfertigt ist. dafür kannst du dir noch 2-3 inspektionen für die rock shox leisten.

gruss frank
 
Hallo allerseits

Ansprechverhalten und Verstellbarkeit in Ehren - aber wie sieht's denn mit der Lebenserwartung/Robustheit aus? Ich habe bei RockShox diesbezüglich nicht wirklich ein gutes Gefühl. Ich fuhr die letzten zwei Jahre eine RockShox Psylo SL U-Turn, welche schon nach etwa 1500km etwas Spiel hatte. Genau aus diesem Grund musste mein neues Bike eine FOX Talas bekommen - und richtig abgestimmt funktioniert sie besser als die alte Psylo.

Ob die Reba immer noch die Plastikdreher für U-Turn und Lockout hat, weiss ich nicht. Die Dinger sind mir jedenfalls dauernd zerbröselt. Bei FOX ist's halt aus ALU :daumen:. Dafür ist die Höhenverstellung bei FOX noch fummeliger als bei RockShox. Am Anfang hatte ich sogar das Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt - aber mein Mechi meint, dass alles in Ordnung ist.

Gruss von mudshuttle
 
also was die quali angeht gibts hier massig posts, bei denen fox nicht gerade gut wegkommt. rs scheint bei den neuen produkten (ua reba) da eher gut dazustehen. ich habe keine probs (2500 km reba). der u-turn "plastik"-griff bei der reba ist genial, da er auch mit schwitzigen fingern oder dickeren handschuhen super zu bedienen ist. ich kurbel immer im fahren rauf und runter. versuch das mal bei fox mit winterhandschuhen (hahaha).
es soll aber 2006 wohl keine reba mehr mit u-turn geben. und wenn doch, dann wird sie wohl die neuen alu-armaturen haben wie revelation und pike. die sind sicher nicht mehr ganz so griffig, aber allemal griffiger als das, was fox da bietet.
gruß
u&d
 
na, ich bin gespannt was mich bei der reba erwartet, muss allerdings sagen, das ich da viel vertrauen in s-tec setze.
wurde dort sehr gut beraten bei der zusammenstellung meines bikes.
bin ca 5 monate aktiv gewesen und habe mich quer durch die republik informiert.
werde meine eindrücke und gesammelten erfahrungen euch mitteilen.

gruss frank
 
Hallo Leute!

Zuerst mal danke für Eure Beiträge!
Habe inzwischen bei Canyon mal Infos eingeholt, was mein Bike (Nerve XC5 Jahrgang 2003) eigentlich an Federweg verträgt. Also 130mm sollen anscheinend zuviel sein, der Rahmen wäre wohl für 80-100mm optimiert. Grundsätzlich zwar kein Problem bei einer höhenverstellbaren Gabel, wie der Talas.
Ich bin ja wirklich am überlegen, ob sich der heftige Preis für die Talas wirklich rechnet. Habe mir neulich mal in einem Geschäft eine Reba angeschaut, allerdings ohne U-Turn und die Gabel hat einen ganz soliden Eindruck gemacht. Werde wohl noch ein paar Nächte drüber schlafen, bevor ich eine Entscheidung treffe!

Gruß
veitl
 
sideshowbob schrieb:
die reba ist top und wenn du hier ein wenig stöberst wirst du sehen das der vorteil der fox wohl vor allem ruf und name sind!

Der Hauptunterschied zwischen Fox und RockShox (und den meisten anderen) liegt fuer mich darin, dass die Fox- Gabeln bei gleichem Fahrergewicht mit spuerbar geringerem Luftdruck gefahren werden koennen, was sich positiv auf die Lebensdauer der Dichtungen auswirkt.
 
welche gabel ist es denn jetzt geworden ???

habe mein bike jetzt fast 4 wochen und bin von der rock shox begeistert, jedenfalls was das fahrverhalten angeht. pop loc funktioniert super und sie ist auch für mein gewicht steif genug.

gruss frank
 
Zurück