fox vanilla r oder rlc

zu deiner frage kann ich nur meine erfahrung von zwei luftgabeln von fox anbieten. bei meiner talas rlc war ich beim perfekten setup lange am werkeln. das problem ist low speed compression. wenn du den parameter veränderst, veränderst du auch den rebound. du musst also die beiden parameter gegenseitig anpassen. bei meiner f100rl kann ich nur den rebound einstellen und fertig ist das perfekte fahrwerk.

infos zur vanilla...
generell coil spring preload, dann
r = rebound
l = lockout
c = low speed compression und lockout force adjust

bin am überlegen ob ich mir ne vanilla r fürs liteville hol. wäre ne sinnvolle alternative zu meiner talas rlc, die ich zu straff finde und das luftgabeltypische absacken besitzt. alternativ zur vanilla wäre noch die rs relevation coil interessant, ist allerdings ein bisserl schwerer/dafür billiger.

die vanilla r ist übrigens die leichteste, falls das bei dir ausschlaggebend ist...
 
danke.

werd mir wohl eine R für 399,- holen und zwar ohne steckachse.

kann damit meine lr weiterfahren und 15mm bringts eh nicht so.

also meine sherman hat 150mm ohne steckachse, und die war mir jetzt immer steif genug.
 
Zurück