vitello
alpifiziert
Hallo zusammen,
ich bau mir grad meine Hope Pro2/Flow/CX-Ray auf.
Ist mein erster Komplettneubau, aber wie ich merke wesentlich einfacher als vorhandenes "maschinenverbogenes" Material gradzurichten
(wenn ich da noch an die miese Veltec-Qualität denke kommt mir immernoch das ..
)
Was ich noch merke: man kann sich ja bis zum Exzess zentrieren wenn man dann auch noch auf die Speichenspannung achtet. Bei welchen Rundlauftoleranzen lasst ihrs gut sein? (natürlich im Bezug auf vorrangig durchgängig gleiche Speichenspannung!) welche Speichenspannungstoleranz geht noch in Ordnung?
Auf welche maximale Vorspannung machts Sinn zu gehen? Einsatzgebiet: Touren, Transalp etc ...kein Spaßpark und keine "Sprünge" über 0,5m Höhendifferenz. Kampfgewicht um die 90kg mit Rucksack und so.
Gruß Dieter
ich bau mir grad meine Hope Pro2/Flow/CX-Ray auf.
Ist mein erster Komplettneubau, aber wie ich merke wesentlich einfacher als vorhandenes "maschinenverbogenes" Material gradzurichten

(wenn ich da noch an die miese Veltec-Qualität denke kommt mir immernoch das ..

Was ich noch merke: man kann sich ja bis zum Exzess zentrieren wenn man dann auch noch auf die Speichenspannung achtet. Bei welchen Rundlauftoleranzen lasst ihrs gut sein? (natürlich im Bezug auf vorrangig durchgängig gleiche Speichenspannung!) welche Speichenspannungstoleranz geht noch in Ordnung?
Auf welche maximale Vorspannung machts Sinn zu gehen? Einsatzgebiet: Touren, Transalp etc ...kein Spaßpark und keine "Sprünge" über 0,5m Höhendifferenz. Kampfgewicht um die 90kg mit Rucksack und so.
Gruß Dieter