Frage an Karwendelexperten

Ede

Winterpokalserienfinisher
Registriert
31. Mai 2001
Reaktionspunkte
4
Ort
Koblenz
Hallo Leute,

die Transalp-Planung ist in der heißen Phase. Nun ist ein Problem bei der ersten Etappe aufgetreten. :confused:

Wie kann ich am Sinnvollsten über die Pleisenhütte zum Plumsjoch kommen?
Was wäre denn am günstigsten als Startort? ...Scharnitz oder geht auch Mittenwald..?

Danke für die hoffentlich zahlreichen Antworten.. :rolleyes:
 
Hi,

meinst Du wirklich die Pleisenhütte? Über die dürftest Du per Bike kaum zum Plumsjoch kommen, ab der Hütte ist Bergsteige-Terrain. Bin letzten Herbst zu Fuß da oben rumgeturnt bis zum Karwendelhaus.

Kannst ja mal bei meinen Touren Karwendel 2002 bzw. 2003 schauen unter Bike & Hike, da findest Du eine Anregung, wie Du zum Plumsjoch gelangst per Bike.

Das einfachste (und wohl auch sinnvollste) ist einfach durchs Karwendeltal zum Karwendelhaus und dann entsprechend weiter durch den Kl. Ahornboden.

Ciao, Elmar


Ede schrieb:
Hallo Leute,

die Transalp-Planung ist in der heißen Phase. Nun ist ein Problem bei der ersten Etappe aufgetreten. :confused:

Wie kann ich am Sinnvollsten über die Pleisenhütte zum Plumsjoch kommen?
Was wäre denn am günstigsten als Startort? ...Scharnitz oder geht auch Mittenwald..?

Danke für die hoffentlich zahlreichen Antworten.. :rolleyes:
 
ich glaube auch, daß du dich da in der karte verschaut hast. die verbindung von der pleisenhütte zum karwendelhaus ist praktisch ein klettersteig durch die karwendelkette. dafür brauchst du mindestens 7 stunden zu fuß und ne ganze menge bergerfahrung - per bike absoluter blödsinn !!! plumsjoch erreichbar über karwendelhaus ab scharnitz (evtl. mit variante zu fuß der laliderer wände) oder ab wallgau/krün durchs rißtal....

trotzdem viel spaß
grüße
robert
(www.traumtouren-transalp.de)
 
Oh Mensch,

da hab' ich mich wohl verguckt.. :eek:
Vielen, vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen!!

@dede
Wie könnte ein Weg über die Fereinsalm denn aussehen? :confused:
An einer Erstbefahrung von einer Route hab ich allerdings Respekt :rolleyes:
 
also soweit ich weiß ist schon mal wer über die fereinalm geafrhen...:-)))
das ist eine klassische route, die meistens in der entgegengestzten richtung auf der karwendelreib'n gefahren wird, allerdings auch in der ost-west-richtung völlig problemlos machbar ist (alles auf forstwegen). start wäre ebenfalls in wallgau oder in mittenwald
 
genau, wir sind das ganze ost-west gefahren, kein problem. umgekehrt, also von mittenwald kommen, sollte es auch nicht schlimm sein. eine nette querung des einen baches erwartet einen halt, aber im hochsommer ist's da vermutlich relativ trocken.

diese variante über die fereinalm dürfte wohl auch die wenigsten höhenmeter aufweisen, denn zum karwendelhaus hast du doch noch mal ein paar höhenmeter extra. dafür verpasst du die abfahrt vom hochalmsattel hinter dem karwendelhaus zum kleinen ahornboden und hättest einfach die kurbelei ab hinterriss bis zur mündung johannestal (da kommt man dann alternativ runter vom kleinen ahornboden).


dede schrieb:
also soweit ich weiß ist schon mal wer über die fereinalm geafrhen...:-)))
das ist eine klassische route, die meistens in der entgegengestzten richtung auf der karwendelreib'n gefahren wird, allerdings auch in der ost-west-richtung völlig problemlos machbar ist (alles auf forstwegen). start wäre ebenfalls in wallgau oder in mittenwald
 
Hallo,

du könntest auch noch nach dem Karwendelhaus zur Falkenhütte hochfahren und von dort aus durch das Laliderer Tal zum Plumsjoch. Allerdings ist ab der Falkenhütte das Bike ein gutes Stück durch ein Geröllfeld bergab zu schieben. Aber landschaftlich auch sehr schön.

Gruß

Hans
 
@Ede:
Empfehle Dir:
Mittenwald-Scharnitz-Karwendelhaus-H.v.Barth-Denkmal-Plumsjoch (irgendwas zwischen 1500 und 2000 und eine relativ leichte Etappe.)
Dürfte insegsamt nur etwa eine Stunde länger als die Fereinalm-Variante dauern und ist wesentlich alpiner und schöner. Das Karwendeltal ist eigentlich ein Muss, wenn man schonmal da ist. Und außerdem liegt das Karwendelhaus perfekt für die erste Mittagspause, wenn Du nicht gerade im Morgengrauen losfährst.

@dede:
Was ist denn die Karwendelreib'n? Ist das jene Tour, die auch unter karwendel-Acht bekannt ist (Mwald-Karwendelhaus-Falkenhütte-Plumsjoch-Inntal-Lamsenjoch-Ahornboden-Fereinalm-Mwald)?
 
HansH schrieb:
Hallo,

du könntest auch noch nach dem Karwendelhaus zur Falkenhütte hochfahren und von dort aus durch das Laliderer Tal zum Plumsjoch. Allerdings ist ab der Falkenhütte das Bike ein gutes Stück durch ein Geröllfeld bergab zu schieben. Aber landschaftlich auch sehr schön.

Gruß

Hans
Schieben muss man unterhalb der Lalider Wände fast gar nichts. Bei uns (Elmar, Superfriend, ich und noch einer) war es eigentlich nur ein großes Schneefeld.
Die Fereinalm hat die wenigstens Höhenmeter, landschaftlich ist es aber unbedeutend. Wenn es die Zeit zulässt, dann wenigstens über Karwendelhaus.
Der Weg zur Pleisenhütte ist am Anfang schon ok. Soweit ich mich erinnere, gelangt man da entlang nämlich zum Karwendelsteig. Sehr zu empfehlen.

Daniel

Edit: Hmpf, jetzt war ich wieder der letzte mit seinem Senf :bier:
 
Schieben muss man da fast gar nicht ? Dann aber tragen... Also ich bin da bis jetzt schon so 5mal unterwegs gewesen immer im Hochsommer, da lag fast nie Schnee und fahren konnte man da auch nicht. Ne halbe Stunde dauert das schon, bis man auf die Schotterstraße kommt.
Seid ihr das Schneefeld dann runter gerutscht oder wie habt ihr das gemacht...?
Oder habt ihr den Wanderweg direkt von der Falkenhütte genommen, den habe ich nämlich noch nicht ausprobiert.
 
Nein, den Wanderweg habe ich auch noch nicht genommen (war bis jetzt zweimal dort). Wir (u.a. mit dabei: Elmar, Fubbes) sind von der Falkenhütte zum Spielissjoch (heißt doch so, oder?) runter, dann auf den Trail unterhalb der Laliderer Wände. Nach vielleicht 10 Minuten oder so mussten wir ein Schneefeld ein kleines Stück bergauf überqueren. Einfach Rad auf die Schulter und hoch gelaufen, gar kein Problem.
Es war an Pfingsten, daher der Schnee. Aber wieso meinst du, dass man da so wenig fahren kann? Ich bin technisch nicht gerade ein Überflieger und konnte recht viel fahren.
 
dem kann ich mich anschliessen. gibt sicher viele, die technisch versierter sind als ich aber ich bin da auch recht viel gefahren. sattel runter und los gings.

ein paar schiebemeter hat man wohl auf dem trail zw. spielissjoch und mündung auf der schotterstrasse, wo es zu verblockt ist. aber das war nicht wild. die längste wanderpassage war wohl das schneefeld ...

ciao, EL

Superfriend schrieb:
Nein, den Wanderweg habe ich auch noch nicht genommen (war bis jetzt zweimal dort). Wir (u.a. mit dabei: Elmar, Fubbes) sind von der Falkenhütte zum Spielissjoch (heißt doch so, oder?) runter, dann auf den Trail unterhalb der Laliderer Wände. Nach vielleicht 10 Minuten oder so mussten wir ein Schneefeld ein kleines Stück bergauf überqueren. Einfach Rad auf die Schulter und hoch gelaufen, gar kein Problem.
Es war an Pfingsten, daher der Schnee. Aber wieso meinst du, dass man da so wenig fahren kann? Ich bin technisch nicht gerade ein Überflieger und konnte recht viel fahren.
 
Zurück