frage wegen Dämpferpumpe

Registriert
12. November 2007
Reaktionspunkte
4
Hallo,
Wenn ich mein Dämpferpumpe am Dampfer entferne, weicht die luft aus und ich hab nichts davon. Gibt es so eine art Adapter oder was ähnliches das die luft nicht ausweichen kann. Wollte jetzt keine zweite pumpe kaufen. Die dinger sind ja auch nicht grad billig. Es ist eine Magura pumpe für Fox Dämpfer.
 
Hm.

Normalerweise entweicht doch nur die Restluft, die in der Pumpe noch ist, oder nicht?

Ich hab ne Pumpe von XLC, die hat an der eigentlichen Schraubaufsatz noch ein extraventil, was man beim entfernen der Pumpe von der Gabel zuerst aufmacht. Dort entweicht dann die Restluft.
 
Zwischen bereits dichtem Ventil und der Pumpe herrscht natürlich auch Druck, wie oben bereits genannt.
Der pfeift beim abschrauben der Pumpe dann raus.
Hat aber mit der Luft im Dämpfer nichts zu tun.

Würde das nicht so sein, dann bräuchte jeder von uns sowas wie den "Reset"-Adapter
(den ich für unnötig halte, weils auch so zu funktionieren hat)
Ist ein kleines Teil mehr, das verloren gehen kann und sicher weg ist, wenn mans dann mal braucht.
Besser das Ventil gleich so einzustellen, dass es funktioniert, sollte es denn tatsächlich nicht korrekt eingestellt sein (so wie bei ca. 1 vom 1 Million (?) Rädern)
 
Würde das nicht so sein, dann bräuchte jeder von uns sowas wie den "Reset"-Adapter
(den ich für unnötig halte, weils auch so zu funktionieren hat)
Ist ein kleines Teil mehr, das verloren gehen kann und sicher weg ist, wenn mans dann mal braucht.
Besser das Ventil gleich so einzustellen, dass es funktioniert, sollte es denn tatsächlich nicht korrekt eingestellt sein (so wie bei ca. 1 vom 1 Million (?) Rädern)

Wie stelle ich ein Autoventil ein? Ich habe hier zwei RockShox Gabeln (Pike, Reba) und eine RockShox-Pumpe und mit der hat man normalerweise das Problem, dass beim Abschrauben des Schlauchs auch etwas Luft aus der Gabel entweicht, bei jeder der insgesamt 4 Kammern.

Das selbe Bild zeigt sich hier beim DT-Dämpfer und dem Piggy-Bag des Fox-Dämpfers.

Ach so, getestet auch mit einer anderen Dämpferpumpe (Topeak). Einzig sinnvolle Lösung: Reset-Adapter oder eine Pumpe mit eben einer solchen Funktionalität direkt am Ventilansatz.

Der Adapter bleibt bei mir einfach an der Pumpe und geht dann nicht veloren.
 
natürlich indem das Ventilstifterl korrekt eingestellt wird, wie sonst ;)

Wie merkst Du denn, dass auch Luft aus den Kammern rausgeht?

(und wieso ist das bei 99,9999 % der Luftgefederten nicht auch so? Schließlich gibt es solche Threads auch, aber gemessen an anderen, sehr üblichen, Problemen ist das doch eher die Ausnahme.
In meinem Bikebekanntenkreis ist mir niemand bekannt, bei dem ein Ventil mal nicht gepasst hätte, so eine Häufung wie Du bei Dir zu haben meinst, erscheint mir völlig unmöglich)
 
Aufpumpen bis zum gewünschten Druck...
Pumpe abschrauben... (Pffffft)
Pumpe wieder aufschrauben und kontrollieren, ob überhaupt und wenn wieviel Druck verloren gegangen ist.....
falls jetzt wirklich weniger Druck herrscht, einfach diese Differenz mehr reinpumpen, beim Pumpe abmachen geht diese Differenz wieder verloren und jetzt sollte der Wunschdruck im Dämpfer sein....
 
Aufpumpen bis zum gewünschten Druck...
Pumpe abschrauben... (Pffffft)
Pumpe wieder aufschrauben und kontrollieren, ob überhaupt und wenn wieviel Druck verloren gegangen ist.....
falls jetzt wirklich weniger Druck herrscht, einfach diese Differenz mehr reinpumpen, beim Pumpe abmachen geht diese Differenz wieder verloren und jetzt sollte der Wunschdruck im Dämpfer sein....

Gut, das musste ich auch so machen. Aber ist auch nicht so genau. Es geht trotzdem jedes mal Druck verloren. Bsp. im Fox handbuch steht nicht weniger wie 5 und nicht mehr wie 13 bar. Also Muss ich fast 18 rein pumpen und hinterher beim nachkontrollieren sehe ich das ich 10 bis 11 bar Druck habe. Mit wieviel druck fährt ihr mit eurem Fox DHX4.0 bei einem Körpergewicht von 74 kilo. Alles was unter 10 ist sackt das Hinterbau extrem ab und neigt dazu mehr zu schwingen während ich in die Pedale trete. Da bringt Propedal auch nicht viel.
Also macht das ganze schon mal wenig Sinn und ich habe ein schlechtes Gefühl wenn ich so viel luft rein Pumpe. Was ist ein reset Adapter. Gibt es Bilder davon.
 
natürlich indem das Ventilstifterl korrekt eingestellt wird, wie sonst ;)
Du meinst den Ventileinsatz? Hmm... verstehe ich jetzt nicht ganz, die haben doch eine minimale Dichtungsfläche, die halt mit einem gewissen Druck anliegen muss. Entweder ist das Teil undicht oder ich drück die Dichtung kaputt (beide Extrema ca. 1/2 Schraubumdrehung auseinander) . Oder wie meinst du das?

Wie merkst Du denn, dass auch Luft aus den Kammern rausgeht?
Naja, nachmessen. Richtig nachmessen geht aber bei mir nur mit dem Reset-Adapter:
- Luftkammer ohne Reset auf X Bar füllen und Pumpe abschrauben
- Pumpe mit noch geschlossenem Resetadapter anschrauben
- Pumpe auf X Bar bringen (Reset ist immer noch geschlossen)
- Reset öffnen

Wenn nun auf dem Pumpenmanometer keine X Bar mehr stehen, war in der Druckkammer keine X Bar, dieser fehlende Druck muss während des Abschraubvorgangs abgebaut worden sein.

Ohne Reset geht das ganze nicht wirklich, da beim Anschrauben der Pumpe, die Pumpe selber Druck aufbaut indem Luft aus der Kammer in die Pumpe übertritt, daher misst man hier immer weniger Druck als ursprünglich in der Kammer war.

Ach so, in der Praxis ist das auch nur halb so wild, da die meisten Kammern ziemlich groß sind und der minimale Druckverlust beim Abschrauben irgendwie schon "berechenbar" bleibt. Ausnahme: die Negativ-Kammern bei RS sind winzig, das da problemlos weniger als der halbe Druck in der Kammer bleibt.
 
Zurück