Frage zu All Mountain Handschuhen

Registriert
4. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Achertal/Schwarzwald
Hallo,

gesucht werden Langfinger Handschuhe für den All Mountain Einsatz unter folgenden Bedingungen:
- Uphill bis 3 Std
- Downhill flowige Trails (mit Dornenhecken) und technische Trails (verblockt, ca. S3)

Die Handschuhe sollten einerseits vom Material her bei Dornen und Stürzen strapazierfähig sein. Andererseits sollte der Grip am Lenker sehr gut sein die Lüftung auch nicht zu kurz kommen (wg. der längeren Uphills). Das Design darf ruhig dezent sein.

Bei bisherigen Stürzen gab es nur Probleme mit dem Handgelenk, die Finger blieben immer verschont. Insofern wären mir Kevlarverstärkungen nur im Bereich der Handgelenke wichtig (wenn es so etwas überhaupt gibt!?).

Bisher wurden mir ganz pauschal die Marken Fox und sixsixone empfohlen (allerdings ohne weitere Konkretisierung).

Was könnt Ihr empfehlen, bzw. welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Ciao anjin-san
 
wird jetzt schon bei handschuhen eine trennung in einsatzbereiche wie AM vorgenommen? wie konnten wir früher nur fahren, ohne spezielle handschuhe für jeden einsatzbereich?

geh in einen laden, probier welche passen und kauf sie. man kann aber natürlich auch aus einfachsten sachen eine wissenschaft machen...
 
sind das auch spezielle all mountain handschuhe? du hast ihm jetzt eher FR / dirt handschuhe empfohlen. ob man damit auch uphill fahren kann?
 
das verlinkte modell ist insbesondere für den april geeignet, da es durch die kunststoffpanzerung effektiven schutz vor den im april häufiger auftretenden hagelschauern bietet!
 
im April gibts Hagel? Wo lebst denn du? :D

Ich vermute eher die sind was für den Mai... die Maikäfer sind üble Zeitgenossen und tun richtig weh auf den Knöcheln wenn die einem reinfliegen.
 
Servus anjin-san,
bin zwar mehr der Tourenfahrer und momentan nur im Mittelgebirge unterwegs, aber vor allem Uphill-Fan, daher sind mir "atmungsaktive" Handschuhe recht wichtig und natürlich gutes Grip-Verhalten am Lenker.

Fahre momentan 3 Paar Langfinger (links sind nur erstgefundene Online-Angebote, keine direkt Kaufempfehlung beim jeweiligen Händler ;) )
SixSixOne Rev
SixSixOne Comp
SHIMANO Langfingerhandschuh Light

Die SixSixOne Rev sind sehr luftig gestaltet, sagen mir aber nach 3-monatigen fahren dennoch nicht so optimal zu, da hier kein Klettverschluss angebracht und der Saum sich nun mit der Zeit immer mal wieder umschlägt. Für Feierabend Touren ganz okay, aber würde ich so keinem empfehlen.

SixSixOne Comp kommen deiner Suche schon näher, sind um einiges gepolsterter, besonders der die Fingerknöchel und ein bisschen auch der Handrücken, durch das typische SixSixOne Logo. Würde ich jetzt persönlich für den All-Mountain-Einsatz wohl eher empfehlen, wobei sie natürlich bei längeren Uphills auch sehr schnell warm werden. Benutz ich im Prinzip dann, wenn ich weiß, dass es mal etwas rauer wird.

Zu guter letzt die einfachen Shimano Langfinger-Handschuhe, die ich aber trotz "Einfachheit" für Uphills wunderbar empfehlen kann. Sehr schön griffig, sehr luftig und angenehm zu tragen. Jetzt auch nach mehreren Waschen bleiben sie vom Stoff her angenehm auf der Haut. Gerade der SixSixOne Comp wird doch ein bisschen rauer von der Oberfläche (verwende kein Weichspüler).
Für Buschwerk und sonstige normale Pflänzchen reicht der Stoff meiner Meinung nach vollkommen aus, zumindest hatte ich bisher damit keine Probleme. Durch das recht weiche Gewebe, lassen sie sich gut im Rucksack unterbringen und theoretisch eben stabilere Handschuhe für die DH mitnehmen.
Als "Gimmick" hat der Handschuh übrigens nen gewissen UV-Schutz, der sogar wirklich sichtbar was bringt. Gerade bei langen Touren, war ich in den folgenden Tagen über das Ergebnis überrascht.


Alles jetzt nur persönliche Erfahrungen zu meinen Handschuhen, als Idee für dich hätte ich da aber noch den [ame="http://www.amazon.de/Race-Face-Handschuhe-Trigger-2112160062/dp/B006LY5C34/ref=sr_1_131?s=sports&ie=UTF8&qid=1346706005&sr=1-131"]Trigger von RaceFace[/ame], den ich selber interessant hinterhergucke. Könnte evtl die Vorteile vom SixSixOne Comp mit dem vom Shimano vereinen. Leider noch nicht in Händen bzw. Finger drin gehabt.


Was für mich noch ein inzwischen ausschlaggebender Punkt bei Handschuhen geworden ist, da ich gerade viel Uphill fahre: eine Frottee-Fläche an Daumen, Zeigefingern oder sonst wo, um notfalls schnell Schweiß von der Brille abwischen zu können. Hatte ich bisher so nie bedacht, aber gerade an den heißen Tagen und längeren Uphills als äußerst praktisch empfunden.
 
Egal ob Sommer oder Winter, spätestens nach einer halben Stunde Uphill sind Handschuhe so verschwitzt dass sie bergab (kalte Finger, rutschig) nicht mehr taugen..

Deswegen muss man auch aufpassen, keine Downhill-Handschuhe zu erwischen, bei denen schwitzt man schon nach 5 Minuten bergab :daumen:
 
also ich habe keine probleme handschuhe auch bergauf anzulassen. fahre zwischen 1 und 6h, zwischen 0 und 38° und meine tld xc fnktionieren eigentlich immer.
 
tld xc fnktionieren eigentlich immer.

Aber mit denen kann man doch nur XC fahren! Die sind fuer die Belastungen bei All-Mountain, Enduro, Freeride oder gar Downhill doch gar nicht gemacht! Da schwitzt man dann an den falschen Stellen und verliert (je nach Fahrweise) nach 5 bis 30 Minuten den Halt am Lenker und knallt mit dem Kopf in den Vorbau. Die Folgen sind dann abhaengig vom Helm, mit einem All-Mountain Helm schlaegt man sich oben und unten je etwa 5 Zaehne aus, mit einem Enduro Helm oben und unten je etwa 2 und mit einem Freeride Helm nur oben 2 (sofern es nicht ein Light-Freeride-Helm ist!) und mit einem DH Helm passiert gar nichts. Das Risiko sollte man also auf gar keinen Fall eingehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann diesen Hanschu hier sehr empfehlen:
Giro Xen
Fahre ihn nun fast ein jahr, außer das sich die gummierung am handrücken etwas gelöst hat kann ich nicht negatives berichten.
Er ist gut zwichen den fingern belüftet sodas man nicht allzustark darin schwitzt.
Den ein oder anderen dornenstrauch hat er auch schon abgehalten ohne sich dabei in wohlgefallen aufzulösen:D
Fällt etwas klein aus, von daher ruhig eine nummer größer wählen.

Wenn du aber was mit Kevlarverstärkungen suchst, dann schau dich mal im MX bereich um !

Cheers
George
 
Kann Dir den Roeckl Minden empfehlen. Fahre ich jetzt seit über einem Jahr. Ist gut belüftet und reicht mir sogar im Winter bei den meisten Ausfahrten. Grip am Lenker und am Bremshebel ist sehrgut und auch der Schutz vor Sträuchern, Dornen etc. ist gewährleistet ! Am besten gehst Du einfach in einen Laden oder bestellst Dir im Internet ein paar und nimmst einfach die, die Dir gefallen. Viel falsch machen kann man nicht !
 

Ein Handschuh mit Plastik (irgendein Polycarbonat laut Fox) bei den Knoecheln, das in Carbon-Optik gegossen/bemalt/whatever wurde.

Nicht, dass die Existenz eines Kevlar oder Carbonverstaerken MX Handschuhes ein Widerspruch zu 'normalerweise nicht verstaerkt' gewesen waere.
 
Zurück