Frage zu Fulcrum Red Zone XLR Laufradsatz

Registriert
12. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,
kann mich jemand aufklären ob man die Fulcrum 2:1 Naben aus dem Red Zone XLR Laufradsatz (von 01/2012) auf einen 11fach kompatiblen Freilauf umbauen kann?

Und, wenn es geht, was es ungefähr kostet.

Vielen Dank im Vorraus, über die Suchfunktion hab ich leider nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens gibt es da noch nichts von Fulcrum. Schon mal probiert die direkt anzuschreiben?
 
Wie wird denn die Reverse Steckachse montiert?
Wird die "Spannseite" auch abgeschraubt, Schaltaugen dran und dann die schaltaugen montiert, oder ist diese nur für "Ösenaufnahme"??

Das Fulcrum teil RM11-TA12 ist doch ein adapter für 142mm oder gibt es diesen auch für 12-->10mm mit 135mm breite?
 
nee, hast recht, das fulcrum teil bleibt bei 12mm.

ja, die reverse steckachse ist für offene ausfallenden gedacht. mir fällt auch kein rahmen ein der für eine 10mm steckachse geschlossene aufnahme hat... mal ein bild vom hinterbau posten?
 
ahhhh, jetzt hab ichs geschnallt, du brauchst eine andere achse...
ich muss mal die alten e-teile kataloge wälzen...
 
OK, ich musste noch mal in mich gehen und überlegen, weil ich dasselbe problem hatte und wie ich das gelöst habe...

meines war ursprünglich für schnellspanner, also habe ich auf die 12mm hohlachse umgebaut. ich wollte mein rad sowohl als 135x10 als auch als 142x12 fahren können. der einzige unterschied zwischen 135 und 142 sind die endkappen, allerdings nur bei 12mm. ich habe mir selber endkappen für 135x10 gedreht...

ich würde an deiner stelle mir einfach ein 12x1 alurohr für ca. 2,-euro besorgen, das auf ein leichtes untermaß (134,5mm) absägen und in die nabe reinstecken. von der haltbarkeit sehe ich da kein problem....
 
Zurück