Frage zu Garmin eTrex Legend/Vista

sub-xero

Gletschersau
Registriert
8. Oktober 2009
Reaktionspunkte
303
Ort
Bayern
Hallo Leute,

Mein eTrex Legend hat eine Funktion, die ich gerne deaktivieren würde, aber nicht weiß wie.

Ich nutze das Navi ausschließlich dazu, einem vorgeplanten Track nachzufahren. Ich verwende OpenMTBMaps. Da ich oft abseits der eingezeichneten Wege unterwegs bin, habe ich folgendes bemerkt: Wenn der Track, auf dem ich fahre, vom Weg abweicht (was auch so gewollt ist), folgt der Positionspfeil trotzdem eine zeitlang dem Weg, anstatt meiner tatsächlichen Position. Das kann manchmal etwas verwirrend sein, weil man dann nicht genau weiß, ob man noch richtig ist.

Kann man das ausschalten?
 
Hallo, ich hänge mich mal hier an den Thread.

Ich bin GPS Einsteiger und will mir ein gebrauchtes eTrex Vista holen. Bevor ich aber zu schlage und ich mich mehr in die Thematik GPS Navigation einlese, will ich noch kurz eine Frage klären.

Zur länderübergreifenden Navigation in den Alpen kann ich auf die SD Speicherkarte mehrere Karten laden und diese dann wiederum im Gerät als Basiskarte laden und verwenden?

Also ich bin bspw. in Österrreich und verwende eine Karte von Österreich und sobald über die Grenze, kann ich dann bspw. die Schweizkarte laden?

Geht das?

Vielen Dank für die Hilfe!
 
ja und nein...dein denken ist korrekt, aber sehr umständlich. du mußt nicht jedesmal wenn du über die grenze fährst die entsprechende karte aktivieren. bei garmin funktioniert das anders: jedes land ist in kartenkacheln / kartenausschnitte aufgeteilt. du kannst als benutzer auf deinem laptop mit der kostenlosen garmin software (mapsource) die kartenkacheln auswählen die deinen bereich abdecken in dem du dich aufhalten wirst. aus diesen von dir selektierten kartenkacheln macht die software mapsource dann eine gemeinsame neue karte. diese kann man dann im gerät aktivieren und somit auch länderübergreifend /grenzübergreifend arbeiten.

du kannst auch komplett ösiland und schweiz selektieren und hast dann eine einzelne karte auf dem gerät, die aber als inhalt 2 gesamte länder hat. es gibt allerdings eine einschränkung mit der größe einer selbst erstellten karte. keine ahnung wo die bei dem alten gerät liegt...bei den neueren garmin darf eine solche selbst erstellt karten bei max. 4GB liegen.
 
Also ich bin bspw. in Österrreich und verwende eine Karte von Österreich und sobald über die Grenze, kann ich dann bspw. die Schweizkarte laden?

Ich hab die
Topo Deutschland v2 (ab Stuttgart)
Topo Österreich (Kacheln großzügig um den Bodensee)
Topo Swiss (Kacheln großzügig um den Bodensee)
Nop's Reit- & Wanderkarte (Alpenraum)
und
openmtbmap alps ganz
drauf und kann die an&ausschalten.


oder so
HINWEIS: Sie können einem Kartensatz auch Karten hinzufügen, indem Sie eine Route, einen Track oder einen Wegpunkt auswählen und dann im Menü Bearbeiten auf Karten um Elemente auswählen klicken. Sie könnten beispielsweise eine Route von Lindau(D) nach Rheineck(CH) erstellen und dann auf Karten um Route auswählen klicken, um alle Karten auszuwählen, durch die die Route(D; A, CH) verläuft.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, hat funktioniert. Wie fährt man am besten die Tracks nach, mit oder ohne TrackBack Funktion?

Bisher habe ich es aber noch nicht gebacken die TrackBack Funktion richtig zu benutzen. Ich werde immer direkt zum angewählten Zielpunkt gelotst und nicht auf dem Track selbst :confused:
 
Trackback kannst Du Dir sparen. Lasse den Track auf dem Display anzeigen und fahre ihm nach. Ganz einfach. Ein track hat keine 300 Abbiegungen als dass man eine verpassen könnte. Ab und zu aufs Display schauen reicht aus. Viele Leute machen eine riesen Aufwand da draus. Ist gar nicht notwendig.
Die geringen Vorteilen in der Praxis rechtfertigen den Zeitaufwand und die Probleme die damit verbunden sind in keinster Weise.

keep it simple ! :daumen:
 
Trackback kannst Du Dir sparen. Viele Leute machen eine riesen Aufwand da draus. Ist gar nicht notwendig.
Die geringen Vorteilen in der Praxis rechtfertigen den Zeitaufwand und die Probleme die damit verbunden sind in keinster Weise.

:confused::confused::confused:



Navi einschalten,
Track auswählen,
track-navigation-1.png

Trackback starten,
track-navigation-2.png

Zielpunkt (Endpunkt) mit dem Zeiger (Curser) wählen,
track-navigation-3.png


fertig und los!

Es können wahlweise keine, 1, 2, 3 oder 4 Datenfelder angezeigt werden.

Bei Karteneinstellung lasse ich mir, (anderst wie auf dem Bild) nur 1 breites Datenfeld anzeigen, und zwar:
Entfernung zum nächsten Punkt
garmin_etrex-vista-hcx_page-map.jpg


Das kann Dir auf Tour ungemein Helfen, wenn der Verlauf nicht eindeutig ist, siehst Du recht schnell, ob Du dich dem nächsten Punkt näherst oder Dich davon endfernst.;)


Ich werde immer direkt zum angewählten Zielpunkt gelotst und nicht auf dem Track selbst

"Track folgen" bestätigen!



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück