Frage zu Hs33-Booster

Dark Banana schrieb:
Woran könnte das liegen dass die Kolben mit unterschiedlicher Geschwindigkeit rauskommen?
Seltsam.
Und auch wenn ich die Kolben wieder recht(d)rücke,dann gehn nach 2 Bremsvorgängen die Kolben wieder mit versch. Geschwindigkeit raus.

Woran liegt das?

Das liegt daran das der Kolben der zuerst öl bekommt (ist quasi der wo die leitung vom Hebel angeschlossen ist) immer als erstes rauskommt. Es gibt da von Monty so nen Y- Verteiler bringt aber glaube ich auch nicht soviel, weil der Kolben wo das Öl als erstes da ist immer schneller rauskommt . Das mit dem den Kolben fetten habe ich persönlich auch probiert hat aber nicht funktioniert.

Ich löse das Problem so das ich unter den Kolben der schneller rauskommt etwas unterlege, sind meistens aus einem Schlauch ausgeschnittene Vierecken die ich übereinander Klebe. Du must den Bremsbelag abmachen und dann neben den Kolben auf die Flächen diese Unterleger kleben. Natürlich auf beide Seiten und gleich hoch. Dadurch wird der andere Kolben schneller, weil du einen Gegendruck erzeugst und Kolben stellt sich dann auch wieder gleichmäßiger ein wenn du an der Verstellschraube drehst. Funktioniert bei mir super :daumen:
 
MSC-Trialer schrieb:
Das liegt daran das der Kolben der zuerst öl bekommt (ist quasi der wo die leitung vom Hebel angeschlossen ist) immer als erstes rauskommt. Es gibt da von Monty so nen Y- Verteiler bringt aber glaube ich auch nicht soviel, weil der Kolben wo das Öl als erstes da ist immer schneller rauskommt . Das mit dem den Kolben fetten habe ich persönlich auch probiert hat aber nicht funktioniert.
Ich löse das Problem so das ich unter den Kolben der schneller rauskommt etwas unterlege, sind meistens aus einem Schlauch ausgeschnittene Vierecken die ich übereinander Klebe. Du must den Bremsbelag abmachen und dann neben den Kolben auf die Flächen diese Unterleger kleben. Natürlich auf beide Seiten und gleich hoch. Dadurch wird der andere Kolben schneller, weil du einen Gegendruck erzeugst und Kolben stellt sich dann auch wieder gleichmäßiger ein wenn du an der Verstellschraube drehst. Funktioniert bei mir super :daumen:
Gute Idee! Danke!
 
das problem ist eigentlich keines, denn der bremsbelag, der langsamer, oder, bei weit reingedrehtem TPA rädchen, garnicht zurückfährt, kann keinerlei kraft auf die felge ausüben. er wird von der felge sofort zurückgedrückt und der andere kolben kommt stattdessen etwas raus.

also, falls es nach einer bremsung schleift, dann nur einmal kurz. danach hat sich das wieder eingependelt.

wen das trotzdem stört, der muss, wie schon erwähnt, die bremse so einstellen, dass dies TPA rädchen vollständig zurückgedreht ist. dann MÜSSEN beide beläge vollständig zurückfahren wenn man den hebel loslässt - oder die bremse ist nicht richtig befüllt (zu viel öl - oder luft drin)
 
MSC-Trialer schrieb:
Das liegt daran das der Kolben der zuerst öl bekommt (ist quasi der wo die leitung vom Hebel angeschlossen ist) immer als erstes rauskommt.

Der Druck ist überall im System gleich!
Wenn ein Kolben sich nicht bewegen will, liegt das daran, dass er etwas schwergängiger geht als der andere und nicht daran, "dass das Öl noch nicht angekommen ist".

Wenn man beide Nehmerkolben gut schmiert, sollten die Reibungsunterschiede nicht mehr vorhanden sein.
 
@Dark Banana:
Dieses schwarze Teil das gegen den Rahmen drückt
heißt übrigens Evolution Adapter :cool:
Und falls du Interesse hast: Ich hätte noch nen CNC gefrästen Original Alu Booster für Evo Adapter (allerdings in Gold weil er von der Olympic is) den würd cih dir abtreten.. ich find den nämlich ganz geil..
problem bei mir nur: mein rahmen is zu breit als dass ich ihn verwenden könnte.. aber wenn bei dir der original booster geht , geht der auch :daumen: :daumen:
 
ecols schrieb:
Und falls du Interesse hast: Ich hätte noch nen CNC gefrästen Original Alu Booster für Evo Adapter (allerdings in Gold weil er von der Olympic is) den würd cih dir abtreten.. ich find den nämlich ganz geil..
problem bei mir nur: mein rahmen is zu breit als dass ich ihn verwenden könnte.. aber wenn bei dir der original booster geht , geht der auch :daumen: :daumen:

Machst du plz ein Bild?
Ich versteh nicht: "Mein Rahmen is zu breit als dass ich ihn verwenden könnte.."

Hö?
 
ich hab ne 4 punkt aufnahme und die weite der befestigungsmöglichkeit des boosters reicht nicht aus um zwei schrauben rein zu bekommen (koxx halt)..
fotos:
boos1.jpg

boos2.jpg

boos3.jpg
 
Levelboss schrieb:
Der Druck ist überall im System gleich!
Wenn ein Kolben sich nicht bewegen will, liegt das daran, dass er etwas schwergängiger geht als der andere und nicht daran, "dass das Öl noch nicht angekommen ist".

Wenn man beide Nehmerkolben gut schmiert, sollten die Reibungsunterschiede nicht mehr vorhanden sein.

Glaub ich nicht, weil der Kolben wo der Schlauch vom Bremshebel angeschlossen ist immer als erstes Druck bekommt ist ja logisch . Der andere bekommt erst Druck wenn das Öl duch den ersten Kolben und dann ich sag jetzt mal über diesen Überbrückungsschlauch geflossen ist. Warum sollte Monty sonst dieses Teil gebaut haben.
 

Anhänge

  • _y_.jpeg
    _y_.jpeg
    3,1 KB · Aufrufe: 16
ecols schrieb:
ich hab ne 4 punkt aufnahme und die weite der befestigungsmöglichkeit des boosters reicht nicht aus um zwei schrauben rein zu bekommen (koxx halt)..
fotos:
boos1.jpg

boos2.jpg

boos3.jpg

Der sieht ja genauso aus wie der Standard- Stahl-Booster!
Wieso is der besser??
 
MSC-Trialer schrieb:
Warum sollte Monty sonst dieses Teil gebaut haben.

Das frage ich mich auch :confused:
Monty ist bekannt für solch sinnvolle Details, wie z.B. diesen Y-Verteiler oder auch das Stop-Steering-System.

Der Druck ist überall gleich, egal ob im Hebel, mitten in der Bremsleitung, oder in einem der Nehmerkolben.
 
Levelboss schrieb:
Das frage ich mich auch :confused:
Monty ist bekannt für solch sinnvolle Details, wie z.B. diesen Y-Verteiler oder auch das Stop-Steering-System.

Der Druck ist überall gleich, egal ob im Hebel, mitten in der Bremsleitung, oder in einem der Nehmerkolben.

Aber wieso ist dann bei allen Leuten mit denen ich Trial immer der Kolben der am Bremshebel angeschlossen ist immer der schnellere und stellt sich auch immer mehr an die Felge als der andere, du willst doch nicht sagen das der immer der schwergängige ist. Hab auch schon mit Leuten aus unserem Verein darüber geredet und auch mit dem Krumbiegel die sind auch der gleichen Ansicht.
 
ecols schrieb:
@Dark Banana:
Er ist im Design wohl ähnlich.. ist aber:
1. aus Alu
2. CNC gefräst
3. viel dicker
4. viel cooler

:love: :love: :love:

1.Das bedeutet eigtl nur dass er nicht so dicht is und somit schwammig,oder?
2.Ja.Hmm.
3.Ja -> schwerer
4.Hmm
 
Dark Banana schrieb:
1.Das bedeutet eigtl nur dass er nicht so dicht is und somit schwammig,oder?
2.Ja.Hmm.
3.Ja -> schwerer
4.Hmm

"Aluminium ist etwa dreimal leichter als Stahl" so stehts zumindest im Internet.
Und ich glaube Alu ist nicht so flexibel wie Stahl, und von daher auch weniger schwammig.

aber dafür eben auch teurer.


und bei diesem y-winkel kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht so wirklich vorstellen das das was bringen soll. denn wie schon gesagt wurde, ist der druck in der bremse überall gleich. das da einer der bremsklötze schwerfälliger zurückgeht dürfte eigentlich nicht davon abhängig sein, welcher der kolben "näher" am bremshebel liegt.
 
hmmm...wie ich gerade in dem 4-kantkettensreben thread gelesen habe, ist stahl doch wesentlich steifer als alu. also nimm tman alu wohl nur wegen dem gewicht.

aber wovon genau die steifigkeit nu abhängt?! frag doch mal den benzman21...der scheint sich damit auszukennen
 
Mir wurde mal von Magura mitgeteilt, dass der 2. Zylinder, also der bei dem nicht die Leitung direkt ankommt, etwas träger reagiert.

Das System ist natürlich voll mit Flüssigkeit. Und wenn man in einen vollen Schlauch eine bestimmte Menge hineinpresst, kommt zeitgleich auf der anderen seite die selbe Menge raus. Also dir Flüssigkeit muss nicht erst von Zylinder A zum Zylinder B laufen.

Als wenn beide Zylinder sich gleich gut bewegen, dann käme beim 2. Zylinder immer noch das Stückchen Bremsschlauch hinzu. Das wäre ein geringfügig größerer Widerstand als bei dem Zylinder bei dem die Leitung vom Hebel ankommt.

Wenn man die Zylinder fettet oder ölt, dann bewegen sich beide Seiten auch ausreichend schnell wieder zurück.

Wobei es von der Bremsleistung her eigentlich egal sein müsste, wenn die sich ungleichmäßig bewegen. Solange sich beide bewegen ist das eher ein Schönheitsfehler.
 
Zurück