Frage zu Kompatibilität von Rahmen und Kurbel

Registriert
27. Dezember 2012
Reaktionspunkte
574
Ort
Eggelsberg
Hallo zusammen,

da ich auf die schnelle kein passendes Thema gefunden habe stell ich die Frage nun direkt.

Ich werfe mir jetzt dann bald einen neuen Fully Rahmen zulegen. Dieser hat einen normalen Boost-Hinterbau, ein BSA-Innenlager mit 73 mm Breite. Die Kettenlinie wird aber mit 55 mm angegeben.

Als Schaltung soll eine GX Eagel gefahren werden. Da mir aber die GX Eagel Kurbel nicht gefällt und ich keine Karbon-Kurbel will, soll es die X1 Kurbel werde. Genauer gesagt diese hier mit Directmount:

https://www.bike-components.de/de/SRAM/X1-1400-Direct-Mount-GXP-11-fach-Kurbelgarnitur-p49009/

Diese hat eine Kettenlinie von 49 mm. Wenn ich das ganze jetzt mit einem Directmount-Ketteblatt mit 6 mm Offset kombiniere wie diesem hier:

https://www.bike-components.de/de/S...rect-Mount-6-mm-fuer-X01-XX1-GX-Eagle-p49609/

müsste das doch eigentlich funktionieren. Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?

Danke schon mal für Hilfe.
 
Ein Non Boost Hinterbau hat eine Kettenlinie von 49mm.
Dies wird bei einer DirectMount Kurbel über den Versatz des Kettenblattes nach INNEN von 6mm realisiert. Offset.

Ein Boost Hinterbau hat normalerweise eine KL von 52mm, also montiert man ein KB mit 3mm Offset.

Falls du wirklich auf eine KL von 55mm kommen willst, brauchst du also ein KB ohne Offset.
 
aha, der rahmen hat zwar eine boost-nabe, diese ist aber 3mm nach rechts versetzt. daher kommen die 55mm kettenlinie. deine erste information ("normaler boost-hinterbau") war also falsch, das ist eben kein normaler boost-hinterbau.

du würdest also in dem fall eine gxp-kurbel für 73mm kaufen und dann ein sram direct mount bb30 kettenblatt ohne offset draufschrauben, dann hast du 55mm kettenlinie.

ein eagle-blatt mit 0mm offset gibt es allerdings nicht. du musst dich also mit einem 1x11-blatt von sram oder einem blatt von einem drittanbieter wie absolute black begnügen.
 
Oh stimmt das mit dem Offset der Nabe hab ich ja komplett übersehen.
Das müsste ja dann einem Syntace Evo6 Standard entsprechen wenn ich mich nicht komplett irre, oder?
Dann ist mircdes jetzt alles klar wie es zusammen passt.

Danke für die Hilfe
 
Zurück