frage zu Kona bikes

hi folks,
ich hab ghört es gibt für kona rahmen (nur bei den stinky's glaub ich) einen äxtra hinterbau mit mehr federweg :confused:
kann mir das jemand bestätigen?!
wenn cih mehr drüber erfahr, sag ichs euch!!!
grüßle timo
 
Ja, kann ich bestätigen. Es gibt zwar keinen neuen Hinterbau, aber eine neue Wippe! Damit kann man dann wohl 170mm FW erreichen. Ich denke aber das du die Garantie verliehrst.

Die Angaben habe ich von nem Bike Kollegen, der wiederum meinte das er auf einer Seite namens BadBoys oder Wildboys oder sowas war.

Grüße

Tommy
 
Töll schrieb:
es ist keine ausrede, das ein rahmen bricht, wenn er in taiwan geschweisst ist. ;)

grundsätzlich hast du recht...allerdings heißt taiwan massenproduktion und bei massenproduktion leidet immer die qualität da die kontrolle der rahmen nicht so gegeben ist als wenn ich sie in kleineren stückzahlen produziere !!! sicherlich gibt es auch rahmen aus amiland die brechen, allerdings ist das risiko bei taiwanesischen rahmen höher !!!
 
[]ffr[]ad r!der schrieb:
grundsätzlich hast du recht...allerdings heißt taiwan massenproduktion und bei massenproduktion leidet immer die qualität da die kontrolle der rahmen nicht so gegeben ist als wenn ich sie in kleineren stückzahlen produziere !!! sicherlich gibt es auch rahmen aus amiland die brechen, allerdings ist das risiko bei taiwanesischen rahmen höher !!!

nee nee
das mag ja für no name rahmen gelten die für kleines geld in riesigen massen über den ladentisch gehen aber bestimmt nicht für firmen wie kona.

es wird ja eine anzahl von rahmen produziert die der "hersteller"
(in diesem fall kona) vorgibt.

und wenn kona jetzt z.b 1000 rahmen von modell x haben möchte,
werden diese in taiwan genau so hergestellt als wenn kona 1000 stück aus amiland ordert. ;)

und zu den schweissern,es gibt gute und schlechte schweisser ob der jetzt n amerikanischen oder n taiwanischen pass im portemaine hat spielt wohl keine rolle :)


und nur so nebenbei (ist zwar ein anderer beruf aber handwerk bleibt handwerk auch in anderen "sparten")war ein kollege (schreiner) von mir,
der auch schon in australien und östereich sowie natürlich hier in deutschland gearbeitet hat,mal für ein halbes jahr in den usa um dort als schreiner zu arbeiten (work & travel heisst das glaub ich) und er sagte er hat noch nie so viel pfusch gesehen wie dort drüben :daumen:
 
HugePanic schrieb:
mein stuff sieht aber super aus. besser als die nähte von meinem (usa??) specialized.....

Bei Specialized wars aber der taiwanesische Schweißroboter von Merida - sauberer als der kann keiner Schweißen. Schau dir nur mal die Nähte an nem Big Hit oder nem Enduro Hauptrahmen an. Perfekte Schweißtiefe, perfekte Gleichmäßigkeit. Top.
 
hm.... leute was redet ihr alle übers schweißen ??

nochmal für ganz intelligente : RAHMEN BRECHEN NICHT AN SCHWEIßNÄHTEN !

denn SCHWEIßEN ist KEINE KUNNST !!

weiters wenn Firmen einen namen haben geben die bestimmte TOLERANZEN vor. wenn die nicht passen wird nich verwenden ok ?

dann ist es EGAL wer den rahmen gebastellt hat wenn die TOLERANZEN passen is es ja wurscht.

weiters habe ich noch was ganz ganz schreckliches in diesem thread gesehen :D

undzwer Zitat: Kona ist eben SAU gut :daumen:

da gibts von mir nur nen dickes loooooooooool
und noch einen satzt wo ich mein dickes loooooooool verleihe ist

Zitat : die sind ja offensichtlich stabil

ok in diesem sinne ride on ( juss no kona !! )
 
Gorgowal schrieb:
ok in diesem sinne ride on ( juss no kona !! )

Junge du lebst gefährlich!!!
In Taiwan werden die dinger mit Robotern geschweisst...! Nicht wie Richi, Alutech oder Nicolai!!! Kann mir nicht vorstellen das ein mensch besser schweisse kann als ein roboter!
Der mensch sieht das er was flasch gemacht hat aber ein Roboter nich.
Also egal woher der Rahmen her kommt jeder bricht mal! :mad:
 
SuperT schrieb:
Kann mir nicht vorstellen das ein mensch besser schweisse kann als ein roboter!
Der mensch sieht das er was flasch gemacht hat aber ein Roboter nich.

klingt etwas doppeltgemoppelt? Einerseits befuehrwortet es die Maschiene/Roboter andererseits nicht.
Wenn ich komplett falsch liege mit der Interpretation deiner Aussage, dann bitte korregiere micht mit Erklaerung, Danke ;)

Gruesse
 
kona ist auch kein massenproduzent wie gesagt
aber es gibt verschiedene stinky cowan oder
burden fahren die made in british columbia weis
aber nciht ob die normalen in taiwan gefertigtwerden
auf jeden fall kann man nciht sagen wenn ein bike den
Aufkleber "Made in germany" hat das es in deutschland
gemacht wurden es kann auch nurder aufkleber aus
deutschland sein. Des dürfen die nämlich machen :(
 
:daumen:
frohni schrieb:
klingt etwas doppeltgemoppelt? Einerseits befuehrwortet es die Maschiene/Roboter andererseits nicht.
Wenn ich komplett falsch liege mit der Interpretation deiner Aussage, dann bitte korregiere micht mit Erklaerung, Danke ;)

Gruesse

Ichg mein das so!
Ein Roboter hat nie schlechte laune oder hat kein bock zu arbeiten.
Der macht weniger fehler als ein mensch und kostet der Industrie nich soviel Geld!
Ob Taiwan oder Germany! Beide haben ihre schwächen und stärken
 
SuperT schrieb:
:daumen:

Ichg mein das so!
Ein Roboter hat nie schlechte laune oder hat kein bock zu arbeiten.
Der macht weniger fehler als ein mensch


und der roboter arbeitet montags gönau so wie jeden anderen tag,
der mensch hingegen hat montags in der regel einen dicken kopf
und jede menge rest alkohol im blut :D :lol: :daumen: ;) ;)
 
Zurück