Hab' ich geschafft,allerdings ohne Absicht...
Neulich hats mir beim Ausschlagen der King-Lagerschale doch glatt den inneren Klemmring rausgedrückt.Hier also nun die seltene Gelegenheit mal 'nen King samt Plaste-Träger von innen anzuschauen :
Als der innere Klemmring (nicht im Bild) rausgeploppt ist,hat der natürlich ein paar Kügelchen (ca. 3.1mm) Richtung Werkbank/Boden mitgenommen...
Normalerweise findet man ja ein paar Stück wieder,aber niemals alle.
An diesem Tag hatte ich aber Mordsglück und tatsächlich wieder alle 26 Kügelis zusammen bekommen.
Zusammenbau ging nur über vorsichtiges Einpressen im Schraubstock.Der innere Klemmring (ca. 15mm hoch) wird dabei über die eingesetzten Kugeln im Plastikträger gedrückt bis er in der umlaufenden Nut einrastet.Läuft jetzt wieder seidenweich wie am ersten Tag.
Spezielles King
Werkzeug gibt es daür meines Wissens nach nicht,normalerweise bleibt da nur Einschicken oder ein Selbstversuch übrig.
Sind die Lager denn so im Eimer das ein Austausch nötig ist? Lager reinigen,ausspülen und mit dünnem Fett einschmieren schon probiert?
Lageraufbau dürfte bei alten wie neuen TwoNut,GripNut oder NoThreadset identisch sein.Beim Einsatz des silbernen oberen Schnapprings ist es recht schwierig die darunter liegende hauchdünne schwarzen Dichtung am Platz zu halten...
PS : Salsa Vorbau von Barry S. schon angekommen?
