Frage zu Shimano STX RC Shifter und 14 Gang Sachs 5000

Registriert
22. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Leipzig
Hallo, folgende Frage drängt sich mir auf, ich habe eine Sachs 5000 und will diese in Verbindung mit 2 STX RC Shiftern aus altem MTB Bestand zum Laufen bringen. Da es sich hinten um eine 7 ér Kassete handelt sollte es an und für sich mit dem 7 Gang Shifter rechts keine Problem geben, nur wie sieht das mit dem 3 Gang Umwerfershifter aus wo ich doch nur 2 Kettenblätter vorn zur Verfügung habe, wenn ich in Gang 3 schalte, springt mir doch die Kette herunter oder kann ich den Umwerfer so einstellen das dieser nicht weiter beim dritten Schaltvorgang nachsackt.
Bzw. gibt es hierzu eine andere Alternative, ich will in diesen Umbau nicht wirklich viel Geld investieren.
Die Komponenten stammen ebenso aus einen alten Rennrad. Durch lediglichen einen neuen günstigen kleinen Rennradrahmen und einen MTB Vorbau und Lenker soll hier ein Fitnessbike enstehen.
Die Kombination Rennradbremse, MTB Bremsheben sollte ja eigendlich von der Übersetzung auch hinkommen ? ( Mit Seitenbremsen die ja ähnlich konstruiert sind, funktioniert das zumindestens)

Dank schon mal im voraus für hilfreiche Vorschläge.
 
Als solches sollte es gehen
Umwerfer begrenzen auf kleines bzw grosses blatt
dann ist ein Gang am Shifter tot bzw kannste den nicht spannen

Das Schaltwerk ist ein 5000?
weil Shimano klappt da nur mit Shimano (Zug Übersetztung 1:2)

Beim SRAM ists 1:1 und die haben ja Sachs übernommen
weiss aber nicht obs damals schon so war.....
 
Der Schwenkbereich des Umwerfers wird auch bei nur 2 Kettenblättern mit dessen Einstellschrauben begrenzt. Und dann stellst Du den Hebel ganz normal ein, so als wäre das mittlere Blatt das kleine. Die dritte Raste des Hebels bleibt dann ungenutzt bzw. kann gar nicht geschaltet werden, weil der Umwerfer schon am Anschlag ist. Abwerfen der Kette ist auch nicht, weil sich der Umwerfer ja nicht über die Anschläge hinaus bewegen läßt. Ordentlich einstellen ist natürlich Bedingung.
Die Bremshebel passen, wenn es Cantibremshebel sind (gehe ich bei 7-fach Hebeln mal von aus).
 
Die Bremshebel sind V-Brake Bremshebel, das sollte meiner Meinung nach doch funktionieren?

Ja das ist eine Sachs 5000, zumindestens steht es so auf dem Gehäuse, wenn ich mir nun von Sram Schalthebel dazukaufen würde, müsste das dann funktionieren? Die kosten ja so in etwas 10 Euro.
Zur Not müsste ich die Rennradhebel welche am Vorderrohr dran geschraubt waren, benutzen. Nur brauch ich dafür eine Aufnahme, gibts den sowas zu kaufen ?
Vieleich ist die Übersetzung doch wie bei Shimano, das ding muss ja auch mindestens 15 Jahr alt sein, zumindestens habe ich das Rennrad 95 gekauft und das in der Tscheschei, da kann man davon ausgehen das das Rad auf einem techn. Stand von eher 1990 war.

Wenn es nicht klappt könnte ich noch ein altes ACera Schaltwerk verbauen nur, das 5000 ist wesendlich preziser.
 
Nein, Shimano und Sachs geht bestens zusammen. Die SRAM Schaltwerke kamen erst viel später.
Sind das STI-Hebel, die STX-RC?
7-fach war jedenfalls noch mit Cantibremsen und -hebeln, erst die 8-fache STX-RC hatte V-Brakes.
V-Brake Hebel und Rennbremse geht nicht gut zusammen, etwas besser als umgekehrt aber empfehlenswert ist es trotzdem nicht.
 
Gerade die Bremshebel sind eine der wenigen Parts die ich kaufen muss, ich wollte mir dafür Deore V-Brake nehmen, die sind stabil und online teilweise sehr günstig zu erwerben.
Ich weis aus Erfahrung das Candileverbremshebel mit V-Brakes nicht funktionieren, da diese zu wenig zu aufbringen und die Bremse damit kein Druck bekommt, so müsste es doch eigendlich umgekehrt sein, der Druckpunkt kommt so immer schon sehr zeitig, was ich persönlich nicht als störend empfinde, weil ich meine V-Brakes auch so einstelle.

Für schöne Candileverbremshebel(3 Finger) gibt es denn da passende- welche preislich für das Paar unter 10 Euro liegen und nicht eine Komposition aus Plaste und billigen Gussmetall sind.

Als Bremsen habe ich die Sachs 7000 oder die Shimano RX 100 zur Auswahl, beide liegen bei mir rum, wo bei die 7000 etwas windschnittiger aussehen, die Shimano natürlich mit schönen polierten Alu und sauberer Verarbeitung bestechen, möglicherweise lässt sich ja ein System besser mit gewünschten Bremshebel kombinieren ?
 
Zurück