frage zu sprungtechnik und protektorenweste

lnt

build & bike
Registriert
17. Juni 2010
Reaktionspunkte
21
Ort
Dresden/Freiberg
hallo freerider,

auf meiner lieblingsrunde komme ich immer an ner netten stelle vorbei, wo es einen natürlichen großen erd-kicker von ca. 1-1,5m höhe gibt, anschließend genügend auslauf mit leicht abfallendem gelände. da hatte ich bisher stets meine freude am rüberfahren, droppen und je nach lust und laune auch am springen mit aktivem absprung. neulich ging aber etwas arg schief. direkt nach dem absprung dreht sich mein rad samt meiner wenigkeit drauf stark und immer weiter nach vorn. ist mir noch nie passiert, war mit der plötzlichen situation dann auch überfordert. ende vom lied: ich lande so unkontrolliert und ungünstig auf dem vorderrad, dass ich mit'm brustkorb auf den vorbau knall und mir die rippen prelle, inkl. geplatztem lungenbläschen und bluthusten. also ab ins krankenhaus zum röntgen.

seither bin ich noch nicht wieder ähnliche sachen angegangen und wollte hier mal fragen, ob jemand aus meiner beschreibung heraus schon hinweise geben kann, was die ursache für mein nach vorn-kippen sein kann. kann mir das selber nämlich nicht recht erklären, da ich vorher an etlichen tagen da zig mal mit gleichem tempo drüber gesaust bin.

ich muss auch gestehen, dass ich komplett schutzlos am oberkörper war. mich haben nur knie- und ellbogen protektoren, handschuhe und helm geschützt. ich fahre sonst auch eher enduro-touren, springe aber einfach so viel, oft und gern, dass jetzt nach diesem erlebniss ne protektorenweste hersoll. im forum hab ich auch schon viel gefunden, im kleidungs- oder auch DH-bereich, aber das steht da meist nur sehr zusammenhangslos und über westen gibts dann auch wieder nicht so viel.

ins auge gefasst habe ich nun schon mal:
http://www1.hibike.de/produkt/3d53dc796c81cf0fe9c7d5712eba1993/Dainese Impact Armour.html bzw. http://www1.hibike.de/shop/product/...r-Oberkoerperschutz-black-white-Mod-2010.html
http://www.bike-mailorder.de/shop/P...-Jacket-Protektoren-Jacke::20628{51}2600.html
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...vity-Protector-Shirt-2010::18672{51}3047.html

ist schon krass, was es da für preisliche unterschiede gibt. von dainese weiß ich, dass man damit nichts verkehrt macht, hatte ich auch schon an, sitzt gut und wird meine anforderungen sicher erfüllen, ich kann nur zwischen dem 09er modell und dem 10er keinen gravierenden unterschied feststellen. beim schutz sollte man zwar keine falschen kompromisse eingehn, nur um geld zu sparen, aber vielleicht erfüllt ja das teil von o'neal oder ixs ihre aufgabe ebenso. gewicht interessiert mich net sonderlich, zu warm sollte einem darunter nicht werden. auch frag ich mich wie viel besser denn eine hartschale im brustbereich schützt im vergleich zu o'neals bio-foam? wenn jemand hier eins der teile hat und vielleicht was dazu schreiben könnte, wäre das schon was. ich möchte einfach noch möglichst viele info zu den westen bekommen.

danke schon mal und einen schönen freitag noch.

PS: den thread erstell ich einfach mal hier, auf grund meiner beiden problemgebiete. ich denke hier im FR-bereich passt beides einigermaßen gut rein, ich wollte halt keine 2 threads erstellen.
 
Hey
hört sich nich tgut an was passier tist gute besserung ;)

hast du vill beim sprung die Hinterbremse gezogen ? dadurch kanns kommen das du nach vorne fliegst bzw. mitm vorderrad derbst aufknallst :b
 
Protektoren : NIE online kaufen wenn du nicht weißt welche dir passen.
Musst du anprobieren, mir z.B. haben die von IXS und Dainese gar nicht gepasst, weil ich lange arme hab. Dann hab ich die von 661 probiert, perfekt. Und das war die günstigste.

Kann es sein dass du a) zu langsam warst. b) nach unten gedrückt hast c) nicht mit beiden rädern gleichzeitig abgesprungen bist?

Ich hab die mit weichem Schutz, aber hab es noch nie geschafft draufzufallen, kann deshalb dazu nicht sagen.
 
danke schon ein mal für die tipps. das mit der bremse klingt interessant, daran hab ich noch gar nicht gedacht. zu langsam war ich auf jeden fall nicht. beim aktiven absprung mach ich's bislang so, dass ich kurz vor der kante das vorderrad bissl mehr belaste, die gabel reindrücke, damit das rad dann durch das ausfedern und ziehen am lenker steigt. hüftbewegung dann fürs hinterrad (alles wie beim bunnyhop in etwa). ich hab mir meinen sturz so erklärt dass ich das rad zu spät runterdrückte nämlich genau da als es die kante gerade passierte.

protektoren bestellen ist natürlich immer ne fragliche sache, vor allem wenn man sich nicht genau sicher ist, wie die dinger eigentlich richtig sitzen sollen. die daenese und o'neal hatte ich schon anprobiert, da kenn ich meine richtige größe. bei o'neal find ich's gut, dass der reißverschluss nicht mittig über den brustschutz geht, außerdem kann man beim zero gravity st und bei den dainese modellen den turtle auch mal allein zum skifahren tragen. hm schwierig, schwierig...
 
ich hab mir meinen sturz so erklärt dass ich das rad zu spät runterdrückte nämlich genau da als es die kante gerade passierte.

Versuch mal, anstatt auf dem Kicker die Gabel einzufedern, schon vor dem Absprung den Oberkörper und die Arme so zu beugen, dass du genau im richtigen Moment das VR hochreissen kannst. Mit deiner Methode kann es, wie du gesehen hast, schnell schiefgehen.
 
ich häng mich hier mal an. bin neulich auch nach einer landung über den lenker abgegangen und hab mir das schlüsselbein gebrochen. knie, ellbogen, rücken und ein protektorenhose hatte ich an. nur an den schultern hats gefehlt

hab auch an so etwas gedacht
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=24907

ellbogen wollte ich extra lassen

es soll nicht zu heiß sein. sonst nimmt man es doch ab und an nicht her
vorschläge? erfahrungen?
 
servus felger,
erst mal gute besserung.
an den pressure suit hab ich auch schon mal gedacht. in nem shop hat man mir von dem aber wieder abgeraten, da die schulterprotektoren sehr groß ausfallen. das ist eher was für sehr kräftige kerle (bin 176cm und eher unterdurchschnittlich kräftig gebaut), aber kann ja sein dir passt's. lieber mal irgendwo probieren falls möglich.
mir wurde außerdem gesagt, man soll drauf achten, dass der protektor durch den straffen sitz an der schulter diese etwas nach vorn drücken soll. scheint etwas unnatürlich, aber mir wurde erklärt, dass dadurch die diversen bänder im schulterbereich nur so geschützt werden. im laden meinte man, viele kaufen sich ihr safety jacket zu groß, damit's nicht so extrem stört und luftig ist, aber dann bringts natürlich auch weniger im falle eines sturzes.
die westen von dainese haben in dieser hinsicht echt einen klasse schnitt. durch das viele mesh-material sind die auch sehr luftig und schützen bei richtiger größe trotzdem alles.
 
das war schon mal ein guter tip mit den bändern. dann geh ich mal in die läden zum probieren. es muss auf alle fälle was her. für park wäre eine kombinationsmöglichkeit für einen nackenschutz evtl noch denkbar. werd mich da mal umhören

was mir evtl auch noch gefällt ist so ein überwurfpanzer
6417-00.jpg

http://www.sixsixone.com/Catalog_66...&product=3ee343ed-f18e-48e1-abe1-7233429429dc

das racefacezeug ist hald immer eine ecke günstiger als dainese. deshalb bleib ich immer bei denen hängen ;)

aber entscheidend ist dann immer noch die passform. hoffentlich hat mein laden dann eine große auswahl
 
Zurück