Fragebogen FUNSPORT / RISIKOSPORT

Registriert
18. Januar 2005
Reaktionspunkte
12
Im Rahmen seiner Examensarbeit benötigt ein Kumpel von mir noch ein paar Funsportler, die seinen Fragebogen bearbeiten.

"Das Gute ist, ich benötige keine bestimmte Zielgruppe. Zwar geht die Umfrage über aktive und potentielle Risikosportler, aber als Kontrollperson kann jeder mitmachen. Dabei würde ich mich besonders über Teilnehmer freuen, die jünger als 20 und älter als 30 sind und Teilnehmer, die nicht studieren oder studiert haben. Also Schüler und Berufstätige oder auch Rentner.

Die Bearbeitung dauert durchschnittlich zwischen 15-20min und ist anonym. Einfach auf den Link klicken oder in den Browser kopieren und schon geht's los, ab da wird alles erklärt.

http://www.unipark.de/uc/GOE_UniGoettingen_Goering_test/b12b/

Vielen Dank an alle Teilnehmer
 
Üblicherweise kann man bei sowas (diese Anfragen gibt's hier so 10 Mal im Jahr) mindestens Amazon-Gutscheine gewinnen.
 
wenn ich angebe, dass ich klettere, wieso lautet eine frage dann z.B.:
[ ] Ich wünsche mir oft, ich könnte ein Bergsteiger sein.
[ ] Ich kann Menschen, die ihren Hals beim Bergsteigen riskieren, nicht verstehen.
?
 
Granatenstark.

Besonders die Frage nach der sexuellen Orientierung.:D

Dann die grundsätzliche Einstufung von Mountainbing als Risikosportart.
Lächerlich.

Letztes Jahr wurde von Spoho Köln in einer Analyse die Gruppengröße der Mountainbiker in Deutschland, die ambitioniert (regelmäßig) fahren, auf 4,5 Mio. geschätzt. 80% davon sind Touren- und Genussfahrer, 15% Racer und 5% Freerider (als Sammelbegriff für Freeride, DH, 4X, Dirt etc.). Wie decken sich die Aussagen mit der generellen Einstufung Risikosportart? Die Nürnberger Versicherung (wie viele andere private Versicherer auch) stuft zz. Mountainbiking ohne besonderes Risiko ein, da Studien u.a. ergeben haben, dass die Mehrheit der Mountainbiker - im Gegensatz zu den Rennradler - einen Helm nutzen.

Oder wurde die Studie von einem gesetzlichen Krankenversicherer in Auftrag gegeben?;) Bei einige GKVs scheinen da noch falsche Vorstellung von der gesamtheitlichen sportlichen Ausübung des Mountainbikings zu herrschen.
 
Dabei würde ich mich besonders über Teilnehmer freuen, die jünger als 20 und älter als 30 sind und Teilnehmer, die nicht studieren oder studiert haben. Also Schüler und Berufstätige oder auch Rentner.
Oder wurde die Studie von einem gesetzlichen Krankenversicherer in Auftrag gegeben?
wink.gif
Das ist nicht sauber - nicht mitmachen !
 
Es könnte auch das BKA oder sonstewas dahinterstecken, wenn ich die fragen nach Drogen und Rauschzustand usw. lese.
Das scheint mir ein fragebogen von Psychiatern o.ä. zu sein, aber im inet werde ich solche fragen nicht beantworten
 
wenn ich angebe, dass ich klettere, wieso lautet eine frage dann z.B.:
[ ] Ich wünsche mir oft, ich könnte ein Bergsteiger sein.
[ ] Ich kann Menschen, die ihren Hals beim Bergsteigen riskieren, nicht verstehen.
?

Ich hätte eher erwartet, dass du auf die Frage mit dem Körpergeruch reagierst.
 
Es könnte auch das BKA oder sonstewas dahinterstecken, wenn ich die fragen nach Drogen und Rauschzustand usw. lese.
Das scheint mir ein fragebogen von Psychiatern o.ä. zu sein, aber im inet werde ich solche fragen nicht beantworten

wo denn sonst?

bei einem Verhör???

hahaha


schönen unsinn anklicken, email adresse vom Bundestag o.ä. einfügen und abschicken


wenn die/der/das die Sachen auswerten wollen, bitte, dann schon nen richtigen Haufen reinsetzen
 
ohne kenntnis der fragestellung lässt sich nur anhand des fragekataloges keine aussage über die validität des tests machen.
 
Zurück