fragen zu canondale headshock!

Mein Händler meint zu solchen Fällen immer, dass es wohl eine reine Einstellungssache ist. Es fehlt wohl noch das spezielle, auf einen persönlich, zugeschnittene Feintuning. Hier muss eben die Gabel nochmals geöffnet.

Ich sehe aber ebenso genau ein, dass eine andere Gabel vom Geschmack besser passen könnte. Mir schien eine Test-Lefty auch zu weich, da ich normalerweise eben RS Psylo SL fahre.

Wenn es alles nicht noch extra Kohle kosten würde, dann hätte ich nichts gegen ein Lefty Testwochenende ;-))

Vielleicht ist es bei dir ja wirklich nur der Service, der fehlt?!?
 
Bei näherer Betrachtung der versch. Funktionsweisen von
FAHRRADGABELN bleibt einem Menschen mit halbwegs technischem Sachverstand nur ein Urteil------------------>
Das Headshokprinzip ist für CC, Race und Tour das mit Abstand
sinnvollste , steifste und haltbarste. Über Details kann man streiten.......aber meine hält ohne Probleme seit 95.
Ebenfalls ist nicht abzustreiten das sich die anderen Federgabel
und Fahrradhersteller in den Allerwertesten beissen, weil die aus
patentrechtlichen Gründen dieses Prinzip nicht verwenden dürfen.
Zum Service: 1x im Jahr oder alle 3000 km ein Service beim Fachhändler und der Drop ist gelutscht.

Immer nen guten Wirkungsgrad
D.H.
 
Die Lefty bei NWD war glaube ich im BC im Einsatz. Ich fahre die Lefty (und zuvor Fatty und P-Bone) jetzt seit einigen Monaten und thumbs up, was leichteres und fein arbeitendes findet man selten. Die Lefty macht mit 100mm auch schonmal höhre Drops mit, kein Problem. Ich setze mich ab und an auf andere Bikes und bin dann meist von der Gabelperformance entsetzt: schwammig und unsauberes Fahrgefühl, schlechtes Ansprechen während HeadShok Hardtailfeeling in Sachen Bodenständigkeit vermittelt:)
 
Ansprechverhalten ist nach einem (wahrscheinlich leider notwendigen) Nadellagertuning besser als alles andere, was ich probiert habe. Dies ist systembedingt, da die Nadellager beim Ein- oder Ausfedern keine Haftreibung an

Hehe,ich musste meine nicht tunen.
Die geht auch so wie sau...warum?
Sie unten!!


TIPS ZUR PFLEGE:

Also:
So nach ca. 500km immer mal den Faltenbalg runter und die Laufflächen säubern(ich mache das mit Lösungsmittel,aber aufpassen,dass nix in die Gabel kommt und dass alles Verdampft!).
Dann ein wenig silikonöl druff und ein paar mal hoch-runter.
Dann nehmt ihr ROBE MODELLBAU Graphitfett.
Kostet so n´kleines Ding(auch im Faltenbalg) ca. 6 Euro.
ABER DAS RULT!!!
Gott im Himmel,läuft das gut.
Verklebt nicht, schlürft nicht..nix.


WICHTIG:
Ich würde nach jeder Tour den Faltenbalg prüfen!
Wegen Tuning:

Muss ich mal sehen,falls ich IRGENDWANN zu Geld komme.
Headshock hat DAS BESTE Ansprechverhalten.


Reno
 
wollt nur ma angemerkt haben dass das innenlaben der headshock gabeln von Answer, also manitou stammt(tpc-dämpfung etc.)
 
na gut....und von wem sind die ganzen andern gabeln?

kann mri nur schwer vorstellen dass die alles selbst entwickeln um dann bei der größten n fremdes patent zu kaufen
 
Doch ist alles selbst entwickelt!
Kannst mir glauben ich bin Schrauber bei einem CD Händler und hab daher etwas Einblick in die ganze Sache.

Alle Gabeln von CD mit Ölpatrone sind Eigenentwicklungen.
Die Lefty Max besitzt das TPC+ Dämpungssystem.
Die Lefty Jake besitzt ein von TPC abgeleitetes Dämpungssystem.
 
Also ähhmmmm, da ich jetzt nen Vergleich habe, nämlich ne Z3, muss ich sagen (uich hatte davor ne RST 261) dass die NICHT BESSER anspricht, trotz Stahlfeder.

Aber sie schluckt besser,was ander Dämpfung liegt.
Wenn ich das Öl beim CD wechseln lasse (wenn es mal nicht mher knackt), kommt dickers rein,dass isse Peefekt!
 
Zurück