Fragen zu Chisel 2021

Registriert
25. Oktober 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und grüße Euch erstmal alle.

Ich habe mir günstig ein 2021 Chisel in grau in der Deore Ausstattung gekauft, welches ich etwas pimpen möchte.

Ich versuche mal meine Fragen abzuarbeiten und fange mit der Kurbel an.

Ich fange mit dem Antrieb an, XT Schaltwerk und Shifter sind günstig bei Kleinanzeigen bestellt, jetzt soll auch noch eine XT Kurbel drauf, die gefällt mir ganz gut.

Das Hinterrad mit 148 mm ist Boost und laut Shimano passen die 8100 und 8120 XT Kurbel. Leider werde ich nicht schlau aus Q Faktor und Kettenlinie, welche der beiden Kurbeln die geeignetere ist, deshalb meine Frage an die Chiselfahrer mit XT Kurbel.

Beste Grüße
 

Anhänge

  • Screenshot_20251025_152141_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20251025_152141_Kleinanzeigen.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 41
Hilfreichster Beitrag geschrieben von crazyeddie

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die 8120 hat eine 6 mm längere Welle als die 8100. Innenlager, Kurbelarme und Kettenblätter sind gleich, die 6 mm mehr an Welle werden durch Spacer auf der Welle ausgeglichen.

Der Q-Faktor ist daher auch um eben diese 6 mm breiter und weil sich die 6 mm symmetrisch auf rechts und links verteilen, ist die Kettenlinie 55 mm und nicht 52 mm wie bei der 8100.

Shimano hat für Boost beide Kettenlinien an der Kurbel freigegeben, ich würde aber persönlich eher zur kleineren greifen. Ich ziehe aber auch immer einen kleineren Q-Faktor vor.

Manche Räder haben sehr ausladende Kettenstreben und viel Reifenfreiheit, da kann es mit den schmäleren Kurbeln zu Platzproblemen kommen. Das betrifft aber eher Trailbikes oder Enduros, XC-Hardtails eher weniger.
 
Die 8120 hat eine 6 mm längere Welle als die 8100. Innenlager, Kurbelarme und Kettenblätter sind gleich, die 6 mm mehr an Welle werden durch Spacer auf der Welle ausgeglichen.

Der Q-Faktor ist daher auch um eben diese 6 mm breiter und weil sich die 6 mm symmetrisch auf rechts und links verteilen, ist die Kettenlinie 55 mm und nicht 52 mm wie bei der 8100.

Shimano hat für Boost beide Kettenlinien an der Kurbel freigegeben, ich würde aber persönlich eher zur kleineren greifen. Ich ziehe aber auch immer einen kleineren Q-Faktor vor.

Manche Räder haben sehr ausladende Kettenstreben und viel Reifenfreiheit, da kann es mit den schmäleren Kurbeln zu Platzproblemen kommen. Das betrifft aber eher Trailbikes oder Enduros, XC-Hardtails eher weniger.
Wenn ich es richtig verstanden habe, passen beide, du empfiehlst die 8100er?
 
Verbaut ist die

Stout Pro, 2-Piece Forged Alloy, Direct Mount chainring

hab ich noch nie von gehört.
Ich auch nicht😉...scheint ne Eigenmarke von Specialized zu sein. Aber das 2021er Comp, auch mit Deore, hatte eine Shimano MT511 Kurbel, die hatte, wie auch die XT8100, eine 52mm Kettenlinie. Da wird also die 8100 etc. genau passen.

Wenn´s nicht XT sein muß kannst auch die SLX 7100 nehmen, ist günstiger und genauso leicht, teilweise sogar paar Gramm leichter...gibts hier fast geschenkt:
https://www.hibike.de/fahrradteile/...421d3762ef9bb268d319f18eff6db5c9#var_41381056
 
Danke für Eure Infos.
Auf dem Rennrad fahre ich 172.5 Kurbeln, die scheint es für das MTB nicht zu geben.
Ich fahre einen L Rahmen, bin 1.82 m groß mit 87 Schrittlänge.
Ist da 170 oder 175 empfehlenswert?
 
Im Moment experimentieren einige mit kürzeren Kurbeln. Wenn du bisher wenig Probleme mit Pedalaufsetzern in technischem Gelände hattest oder unter Schmerzen in den Beinen leidest, die eventuell von einer kürzeren Kurbel gelindert werden könnten, würde ich bei deiner Größe wohl zur Standard-MTB-Größe 175 mm greifen.
 
Die Gabel kommt direkt danach dran, da kenne ich mich im Detail nicht aus, es gibt soviele verschiedene....
100 mm Federweg, Boost, mehr fällt mir nicht ein.
Ich schaue gern auf Kleinanzeigen,
was wäre den ein lohnenswertes Upgrade?
 
Die Gabel kommt direkt danach dran, da kenne ich mich im Detail nicht aus, es gibt soviele verschiedene....
100 mm Federweg, Boost, mehr fällt mir nicht ein.
Ich schaue gern auf Kleinanzeigen,
was wäre den ein lohnenswertes Upgrade?
Hier gibt es übrigens einen Thread zum Chisel https://www.mtb-news.de/forum/t/specialized-chisel-2021-zeigt-her-eure-aufbauten.933283/


Aktuell gibts ne Sid Base bei RCZ für 170€ + Versand mit Code RCZOBB1
https://www.rczbikeshop.com/de/rock...mm-remote-tapered-black-00-4020-853-014x.html

Damit sparst du wahrscheinlich ca. 800g ggü. deiner jetzigen
 
Das Angebot scheint sehr gut zu sein, den Shop kenne ich nicht, aber die Lieferzeiten schrecken mich etwas ab vom Spontankauf.
Hat noch jeman Tipps für eine gescheite Gabel, ich kaufe auch gern gebraucht bei Kleinanzeigen.

Ich suche auch eine absenkbare Sattelstütze gern mit integriertem Hebel.
 
Das Angebot scheint sehr gut zu sein, den Shop kenne ich nicht, aber die Lieferzeiten schrecken mich etwas ab vom Spontankauf.
Hat noch jeman Tipps für eine gescheite Gabel, ich kaufe auch gern gebraucht bei Kleinanzeigen.

Ich suche auch eine absenkbare Sattelstütze gern mit integriertem Hebel.
Die Lieferzeiten sind bei RCZ das kleinste Problem :D
 
Habe mir eine RS Sid Ultimate gegönnt, in hellblau, muss ich mich dran gewöhnen, war ein Schnapper bei Kleinanzeigen.
Danke für eure netten Tipps.

Aks nächstes sind die Laufräder dran, wer hat hier einen Tipp, Vorschlag oder Erfahrung?

Danach die Bremsen, werden sehr wahrscheinlich XT werden...
 
Zurück