Fragen zu Formula 4 racing xc !!!

Registriert
18. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Sankt Augustin
Hallo zusammen!
Ich habe mal einige grundlegende Fragen bezüglich Scheibenbremsen. Vorallem die von Formula!

Also, ich habe vor einigen Woche beschlossen mir Scheibenbremsen zu montieren, da meine V-Brakes zu läpch waren! Bin günstig an eine 4 racing xc für vorne gekommen. Nachdem ich mir dann neue Laufräder mit Disknaben zugelegt habe, und diese montieren wollte, fingen die Probleme an :-(
1. Wie bekommt man die verdammte Scheibe mittisch montiert???
Habe mir extra Distanzscheiben zugelegt.
2. Außerdem kann ich den Bremshebel bis an den Lenkergriff ziehen, sodas sich beide berühren. IST DAS NORMAL???
Wahrscheinlich luft im System!!?? Oder? Also unter der Menbran im Behälter sehe ich ne Luftblase! Das wird woll der Übeltätersein!
3. Gibt es ne Möglichkeit an dem 25 Euro teuren Bleeding Kit dran vorbei zu kommen??? Spritzen und Dot 4 bekommt man ja überall, aber die Nippel zu befüllen fehlen mir! Vorallem weiß ich nicht welches Gewinde die Plaste Madenschraube zum Befüllen hat?? M4?? Oder vielleicht sogar Zoll?

Bitte helft mir!
Wollte doch einfach nur mehr Brems-Power und jetzt abe ich nur Ärger!
Bekomme noch nicht mal ne erschwingliche 4 Racing xc für hinten!

Alles Driss!!!
:mad:
 
So als erstes mal nicht verzagen.
1. Das Problem mit dem ausdistanzieren ist Mittels 1 mm Spacer eigentlich kein Prob. Beläge ganz nach aussen drücken und dann den Bremssattel so ausrichten, dass die Scheibe mittig im Sattel läuft.
2. Wie du schon richtig erkannt hast, hast du Luft im System, also mußt du entlüften.
3. Da kann ich dir leider auch nicht weiter helfen, hier ist die Hilfe von Formula Besitzern gefragt.
 
Hallo

die Formula 4racing XC ist eine Superbremse, aber fummelig in der Montage.

Das beste ist, du fräst die Aufnahme plan. Dazu brauchst du aber entsprechendes Spezialwerkzeug. Danach sollte das gute Stück mittig sein.

Ja, du hast Luft im System. Man kann sich auch selber was basteln, aber ich empfehle dir das bleeding kit.

Wenn du das alles niccht hast oder nicht kannst ( so wie ich ), dann gehe zu einem technisch versiertem Kumpel, kaufe eine Kiste Bier und macht euch einen schönen Abend beim Schrauben.

Hab ich auch so gemacht, dabei ne Menge über die Brmse gelernt und freue mich heute über brachiale Bremspower.

Gruß

Weizenbiker
 
Hallo Weizenbiker!
Was soll das den mit dem Planfräsen bewirken? Da ich an der Scheibenbremsenaufnahmen vorher noch keine Bremse montiert hatte, muß die Aufnahme doch von Werk aus plan sein!!?? Oder verstehe ich da was falsch? Außerdem müssten mit den Distanzscheiben doch solche Probleme ausgeräumt werden können! Ich habe den Eindruck, das die Scheibe eine Unwucht hat! Den sie schleift nur an manchen Stellen! Außerdem stehen die Beläge nicht parallel zu Scheibe. Habe auch beobachtet, daß die Bremsbeläge, wenn keine Scheibe dazwischen ist, nicht gleichmäßig rausfahren! Die liegen dann auch nicht plan aufeinander! An der Seite, wo der größere Zylinder sitzt, kommen sich die Beläge schneller näher, als an der kleinen!
Um den Hebelweg zu minimieren, soll man laut Formula eine Leerbremsung (Ohne Disk) machen. Aber, wenn ich das mache und die Scheibe wieder zwischen die Beläge quetsch, dann drücken sie sich wieder auseinander und der Hebelweg wird größer und größer!

Probleme über Probleme! Bin kurz davor zu mir ne Hope M4 anzuschaffen!
Das soll ja die Beste sein!!??

:bier:
 
biker-tommy schrieb:
3. Gibt es ne Möglichkeit an dem 25 Euro teuren Bleeding Kit dran vorbei zu kommen??? Spritzen und Dot 4 bekommt man ja überall, aber die Nippel zu befüllen fehlen mir! Vorallem weiß ich nicht welches Gewinde die Plaste Madenschraube zum Befüllen hat?? M4?? Oder vielleicht sogar Zoll?

Ohne das Entlüftungskit wird's Du nicht auskommen. Nur damit kannst Du das System wirklich hundertprozentig entlüften. Bei allen Bastelversuchen wirst Du immer wieder Luft in das System pumpen. Die Bremse ist anders zu entlüften, als z.B. Magura (2 Spitzen).

Schau Dir einfach mal das Manual dazu an.

Gruß Torsten
 
biker-tommy schrieb:
Hallo Weizenbiker!
Was soll das den mit dem Planfräsen bewirken? Da ich an der Scheibenbremsenaufnahmen vorher noch keine Bremse montiert hatte, muß die Aufnahme doch von Werk aus plan sein!!?? Oder verstehe ich da was falsch? Außerdem müssten mit den Distanzscheiben doch solche Probleme ausgeräumt werden können! Ich habe den Eindruck, das die Scheibe eine Unwucht hat! Den sie schleift nur an manchen Stellen! Außerdem stehen die Beläge nicht parallel zu Scheibe. Habe auch beobachtet, daß die Bremsbeläge, wenn keine Scheibe dazwischen ist, nicht gleichmäßig rausfahren! Die liegen dann auch nicht plan aufeinander! An der Seite, wo der größere Zylinder sitzt, kommen sich die Beläge schneller näher, als an der kleinen!
Um den Hebelweg zu minimieren, soll man laut Formula eine Leerbremsung (Ohne Disk) machen. Aber, wenn ich das mache und die Scheibe wieder zwischen die Beläge quetsch, dann drücken sie sich wieder auseinander und der Hebelweg wird größer und größer!

Probleme über Probleme! Bin kurz davor zu mir ne Hope M4 anzuschaffen!
Das soll ja die Beste sein!!??

:bier:


wenn die beläge nicht parallel zur scheibe stehen liegt das an der nicht gefrästen aufnahme. ziel des fräsens ist es keineswegs wie oben erwähnt die scheibe mittig zu bekommen, sondern den bremsattel parallel zur scheibe ausrichten zu können. das casting ist oftmals guss und dann noch überpinselt, also keineswegs plan.

schraub den bremsattel locker an die aufnahme, dann zieh die bremse. zwischen sattel und aufnahme müsste jetzt ein spalt sein. jetzt probierst du wieviel distanzscheiben dazwischen passen. schraub den sattel wieder ab und mittel die scheibe mit der eben ermittelten anzahl der distanzscheiben - fertig

das kommt mir so vor, als wenn sich der pkw-fahranfänger einen mercedes holt, weil er mit dem vw nicht fahren kann...
wenn du nicht mit der materie vertraut bist, dann solltest du deine scheibenbremse nicht selbst, sondern vom fachmann montieren lassen.

das gewinde ist metrisch, welche größe weiß ich nicht. guck mal in den baumarkt, dort gibts gardena micro-irgendwas. das könnte passen.
 
Hallo Spooky Fish!
Danke für die Tips!
Aber verrat mir mal, wo ich nen Fachmann finde, der Formula-Bremsen montiert, oder geschweigeden verkauft!!! Außer in den verdamten Online-Shops, wo man nur Ärger mit hat!

Und so der Technik-Legasteniker bin ich nicht! Habe halt vorher noch keine Disk gefahre! Und irgendwann muß man halt mal bei Null anfangen und ausprobieren (quasi : das erste MAL)!

Oder bist du mit dem Wissen, wie man ne Bremse montiert auf die Welt gekommen??

Ich werde es einfach mal weiter versuch! Danke erstmal!

Gruß Biker-tommy!!!
 
hi

hast du die bremse gebraucht gekauft?
schlag in der scheibe und kolbenhänger klingt sehr danach.

um die bremse ordentlich anbauen zu können, brauchst du 1. eine gerade scheibe ohne schlag. 2. gleichmässig abgefahrene beläge 3. einen sorgfältig vorbereitete (plangefräste (macht der nächste bike-laden für ca. 10€, oder du kaufst das werkzeug für ca. 300€ ;) ) disc-aufnahme an rahmen und gabel.

bevor nicht alle drei punkte erfüllt sind kannste alles andere gleich lassen, weil das so nix halbes und nix ganzes wird.

zum hydraulik-system:
die luftblase (wenn nicht allzu gross) ist im ausgleichsbehälter und somit nicht im system. dass du den hebel bis an den lenker ziehen kannst, liegt daran, dass entweder zu wenig DOT im system ist, oder doch einiges an luft.

vom betätigen des bremshebels ohne disc drin, rate ich dringend ab, da so sehr schnell der ausgleichbehälter kaputgeht (ich hoffe er ist es noch nicht)
vielleicht ist dir aufgefallen, dass sich die membran leert und zusammen zieht, wenn du die bremsflüssigkeit runter zu den belägen pumpst. so funktioniert eben ein ausgleichsbehälter, werden die beläge dünner (gleicher efekt, wie keine disc drin) gibt er DOT nach, werden die beläge dicker (ist quatsch, aber so passierts wenn du die disc wieder reinbaust) nimmt er wieder DOT auf.
pumpst du also dot vom ausgleichbeh. ins system, musst du diesen wieder auffüllen.

solltest du dich dazu durchringen, dir doch ein entlüfungsset zu kaufen hier der trick zum entlüften:
direkt am hebel die spritze ansetzen, hebel bis an den lenker ziehen und mit der spritze, bei gezogenem hebel, ein vakuum erzeugen und schon kommt luft aus dem system in die spritze. den unterdruck nachlassen und áuch den hebel langsam lösen.
bei der 02er version der bremse gings noch, da hatte auch die bremszange am leitungsanschlag einen entlüftungsöffnung (wie oben die kleine madenschraube) wenn vorhanden, selbe prozedur wie oben wiederholen, denn manchmal ist sogar luft hinter den kolben.
wichtig ist imemr dass der bremshebel, bei unterdruck bis an den lenker gezogen ist, da er so vom system entkoppelt ist und nicht kaputgehen kann.
achso, achte darauf, dass du nicht zwischen entlüftungsadapter und spritze luft ziehst, sonst kannst du ja ewig entlüfen.

aber eigentlich wäre das beste,
die bremse jemanden geben, der sich damit auskennt

gruss, felix
 
biker-tommy schrieb:
Hallo Spooky Fish!
Danke für die Tips!
Aber verrat mir mal, wo ich nen Fachmann finde, der Formula-Bremsen montiert, oder geschweigeden verkauft!!! Außer in den verdamten Online-Shops, wo man nur Ärger mit hat!

Und so der Technik-Legasteniker bin ich nicht! Habe halt vorher noch keine Disk gefahre! Und irgendwann muß man halt mal bei Null anfangen und ausprobieren (quasi : das erste MAL)!

Oder bist du mit dem Wissen, wie man ne Bremse montiert auf die Welt gekommen??

Ich werde es einfach mal weiter versuch! Danke erstmal!

Gruß Biker-tommy!!!


viel glück.
die scheibe ist nie völlig plan und das führt bei den geringen toleranzen der formula und nicht plangefräster aufnahme zu teilweisem schleifen.

hast du schonmal die griffweite verstellt? im ungünstigsten fall kann man den hebel ohne bremswirkung bis zum anschlag ziehen ohne das luft im system ist, der einstellbereich ist sehr groß und geht über den sinnvollen bereich hinaus.
 
Hallo!

Habe mir mittlerweile ein Bleedingkit bestellt! Ist noch unterwegs! Werde es erst mal mit Entlüften probieren!

Zu FELIXTHEWOLF:
Die Bremse ist NEU, also keine abgefahrenen Beläge! Werde auch mal bei meinem Bike-Dealer fragen, was planfräsen kostet!
Auf jedenfall Danke für die Tips! :D

Zu SpOOky Fish:
Was meinst du mit Griffweite verstellt???
Also ich habe mal die kleine Madenschraube vorne am Griff reingedreht!
Aber die Verstellmöglichkeit ist ja meiner Meinung nach sehr begrenzt!
Denn nach wenigen Umdrehungen ist die Schraube schon fast rausgedreht :confused:
Werde ich aber die Tage noch mal ausprobieren!
Habe im Moment leider nicht so viel Zeit, eure bestimmt sehr hilfreichen Tips in die Tat umzusetzen! Sorry! :p

Sobald das Kit da ist, werde ich mich damit befassen!

Gruß Biker-Tommy!
:bier:
 
biker-tommy schrieb:
Also ich habe mal die kleine Madenschraube vorne am Griff reingedreht!
Aber die Verstellmöglichkeit ist ja meiner Meinung nach sehr begrenzt!
Denn nach wenigen Umdrehungen ist die Schraube schon fast rausgedreht :confused: :bier:

den griff erstmal soweit wie möglich vom lenker weg stellen. ich weiß jetzt nicht ob man die schraube (torx) dafür rein oder rausdrehen muss.
 
Hallo zusammen!

Mein Bleeding-Kit ist da! Jetzt ist das nächste Problem aufgetreten!
Bin gerade von ner kleinen xc-Tour zurück und habe festgestellt, das die Reservoir-Membran undicht ist! Das wird dann wohl der Hauptgrund für die schwache Power gewesen sein!

Habt ihr noch nen Tip für mich, wo ich am Besten Formula Ersatzteile bekomme? Oder anders gefragt, gibt es außer Hibike noch weitere Formula-Ersatzteil-Dealer?

Gruß Biker-Tommy!!!
 
biker-tommy schrieb:
... habe festgestellt, das die Reservoir-Membran undicht ist! Das wird dann wohl der Hauptgrund für die schwache Power gewesen sein!

ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass du die mit deiner bastelei kaputgemacht hast, so ists mir auch passiert.
die wahrscheinlichkeit, dass sie dir nen defekte neue bremse liefern geht gegen null, die wahrscheinlichkeit, dass du etwas zu viel gebastelt hast hast du eben selbst geschildert.
da brauchste nur einmal alles raussaugen oder einmal zu viel druck aufbauen, schon ists passiert.

deswegen:
die bremse jemanden geben, der sich damit auskennt

bevor noch mehr kaputt geht.

gruss, felix
 
Hallo Felix!

Also, ich kann mir das irgendwie garnicht vorstellen? Wovon soll die Bremse denn kaputt gehen????? ICh hab ja nicht wirklich daran rumgeschraubt!
Habe lediglich ein zwei Lehbremsungen gemacht und das ist auch so in der Manual und auch bei CosmicSport so beschrieben! DAS WAR ALLES!
Habe weder irgendwas aufgeschraubt noch was ent- oder befüllt!

Die Bremse habe ich ja nicht NEU bestellt. Habe sie über Ebay gekauft!
Sie hat wohl schon länger in einem Bikeshop rumgelegen, bis dieser geschlossen hat! Also weis ich nicht wirklich, was damit passiert ist!
Sie war jedoch unbenutzt (also keine montagespuren, neue Scheibe und Beläge)!

Ich denke ich werde es jedoch weiter probieren, denn so schwer kann das garnicht sein! Übung macht den Meister :daumen:
Machen lassen ist nicht´s für mich ;) !
Ich denke mit euren echt GUTEN TIPS :D und ein bischen weitere Pfummelei geht das schon irgendwann! Werde nächste Woche mal nachhören, was Planfräsen kostet!

Gruß Biker-Tommy :bier:
 
Ich habe zwar nicht die XC racing sondern die B4Pro, aber das System ist das gleiche. Das mit der undichten Membran ist ein Problem das die Bremsen aus der 2003 Produktion haben. Die Membranen aus diesem Jahr schwitzen zu viel und deshalb kommt auch Luft ins System. Zudem bin ich beim Austausch der Membranen draufgekommen, daß von Werk aus die Membranen wirklich ******* montiert sind und deshalb auch Luft ziehen.
Eine kleine Luftblase unter der Membrane ist kein Problem, es darf nur keine Luft im Leitungssystem der Bremse sein.
Der neue Bleeding-Kit von Formula hat nun 2 Spritzen, eine schließt man an der Pumpe an, und die andere an der Zange.
Ein online-Versender für Formula Zeugs ist www.bike-components.de
 
Schrauben an hydraulischen Bremssystemen sollten wertfrei aus meiner persönlichen Sicht ohne Erfahrung nur unter kundiger Anleitung erlernt werden. Selbst das Abnehmen des Reservoirdeckels kann beim wieder anschrauben zu Fehlern führen.

Persönlich halte ich vom Abfräsen aus Gründen des Korrosionschutzes der Gabel und des Rahmens nicht viel, nur wenn man es wirklich nicht mit 0,1mm Passcheiben ausdistanziert bekommt. Evtl. muss auch mal oben oder unten ein Scheibchen mehr rauf.

Die Formula XC ist ein prima standfeste Bremse. Beim Ausjustieren muss auch auf die Belagweitenvoreinstellung geachtet werden, sonst kommt es zu dem beschriebenen Weg bis zum Griff.

Einzelprobleme können im Forum ja gelöst werden. wenn aber die kompletten Grundlagen fehlen wird es sehr schwierig, da die Empfehlungen auf den eigenen Erfahrungen beruhen. Ich habe bis jetzt einige verschiedene Diskbrakes schleif- und quietschfrei montiert und es waren immer irgendwelche Problemchen zu überwinden. Andere Schrauber werden andere Vorgehensweisen bevorzugen und auch zum Erfolg kommen. So erhältst du mit der einfachen Frage: "Meine Bremse bremst nicht richtig" einen Berg von teilweise vielleicht sogar widersprüchlich erscheinenden Antworten. Der Knackpunkt ist, dass jemand mit Erfahrung alle Möglichkeiten während der Montage im Geiste durchgeht und entscheiden kann, welche Vorgehensweise bei dieser Bremse an dieser Gabel erfolgversprechend sein könnte.
 
xtc-mike schrieb:
Persönlich halte ich vom Abfräsen aus Gründen des Korrosionschutzes der Gabel und des Rahmens nicht viel, nur wenn man es wirklich nicht mit 0,1mm Passcheiben ausdistanziert bekommt. Evtl. muss auch mal oben oder unten ein Scheibchen mehr rauf.

leider kann man mit den scheibchen nicht eine nicht parallel zur laufrichtung ausgerichtete sattelaufnahme korrigieren. daher _plan_ fräsen. ich bin auch kein freund davon, habs aber dennoch getan.
 
Zurück