Fragen zu Magura

Ich wundere mich zwar, dass hier so einige pauschal so tun, als gäbe es keine deutschen Unternehmen mit Verstrickungen zum 'rechten Sumpf', aber Magura so etwas wegen der Namen der Bremsen zu unterstellen...
:confused:
Google lieber, bevor Du sowas verbreitest.
Oder frag Deine lokale Antifa oder so.
;)


Tilo schrieb:
Guck dir mal das Logo von Specialized an.
:D
Deswegen hatte ich schon temporär den (ungerechtfertigten) Spitznamen "SS-Sascha" zu erdulden.

Journeyman schrieb:
Ich trau mich auch net immer die Zahlen [...] 28 zu schreiben.
:confused:
BH? Was hat Unterwäsche mit Nazis zu tun?
 
hasenheide schrieb:
Ich wundere mich zwar, dass hier so einige pauschal so tun, als gäbe es keine deutschen Unternehmen mit Verstrickungen zum 'rechten Sumpf',...

Wer hat das hier getan?



Ich dagegen wundere mich eher über die gelgentliche Hysterie, in allem etwas Rechtsradikales entdecken zu wollen.

hasenheide schrieb:
Deswegen hatte ich schon temporär den (ungerechtfertigten) Spitznamen "SS-Sascha" zu erdulden.

Kommst Du nicht auch aus Mölln? Sehr verdächtig! :eek:



Grüße

Jürgen
 
Die Nazis haben vieles aus dem germanischen Missbraucht und auch die germanischen Götter hochgehalten. Ist ja irgendwie logisch. Nur weil Magura sich auf irgendwelche alten "Wurzeln" beruft (das Germanische), sind sie noch lange nicht "rechts".. Tz tz tz! :rolleyes:

Hitler hat sich aber auch für den Buddhismus interessiert und Symbole missbraucht. Bestes Beispiel: das Hakenkreuz. Das ist ursprünglich ein Glücks- oder Fruchtbarkeitssymbol, er machte es aber zum Furchtbarkeitssymbol.

Dazu eine Anekdote: Da ich zur Zeit mit der Bahn pendle (Berufspendler), bekomme ich so einiges skurriles mit. Letztens stieg eine Inderin ein. Sie hatte ein traditionelles indisches Gewand an (so ein buntes weites). Und ganz groß vorne drauf schön umschmückt ein Hakenkreuz. Gaanz groß.

Naja, sie stieg dann in Walldorf aus, denke mal, sie ist Programmiererin bei SAP. Da sind ein Haufen Inder unterwegs.
Ich würde sagen, eindeutig NAZI, oder? Die braune Hautfarbe und die schwarzen Haare hat sie nur, weil sie sich so lange in Argentinien versteckt hielt, jetzt arbeitet sie bei SAP und verbreitet ihre bösen Gedanken in geheimen Programmiercodes.. ;) NEIN, macht sie nicht. :lol:

Vielleicht sollte sie sich ein bisschen mehr mit deutscher Vergangenheit auseinandersetzen, vielleicht hat es ihr dann auch jemand gesagt, für was ihr Fruchtbarkeitssymbol missbraucht wurde. Damals.

Man muss immer fragen, was war zuerst da und wer hat was wie miss-braucht oder ge-braucht. :daumen:
 
nabend,

dem thread konnte ich schon den einen oder anderen lacher abgewinnen, entwickelt sich ja prächtig!

eigentlich dachte ich ja immer, ich wäre ein kandidat, der immer hinter allem eine verschwörung vermutet, illuminaten etc. aber an sowas hätte ich bei magura nicht gedacht! :eek:

lol, die namen sind schon krass bei magura...klingen halt nicht so doll, kann damit nix anfangen...naja, marta geht, gustav m, da denke ich immer an einen rauschebart aus bayern... (oh oh, ich habe nichts gegen bayern!)

die gegenbeispiele sind geil! aber: es gibt eine wahrheit da draussen, man muss sie nur finden! :D (und beweisen können)

ich vertraue den produkten von magura, denn die funzen mega-gut!

in diesem sinne
gerManiaC (nein, ich bin auch keiner von denen...)
 
Jaaaa, geil, ILLUMINATEN! Das fehlte irgendwie noch. :daumen:
Das Sonnenrad ist aber imho spiegelverkehrt zum Nazi-Hakenkreuz.

Ausserdem: Rechtsextreme Sympathiebekundungen wären nicht mal unbedingt strafbar, denn das Volk gegen sich selbst aufzuhetzen fällt nicht unter Volksverhetzung, das ist Meinungsfreiheit. :eek: ;)
 
steffenK schrieb:
Nur weil Magura sich auf irgendwelche alten "Wurzeln" beruft (das Germanische), sind sie noch lange nicht "rechts".. Tz tz tz! :rolleyes:

Wahrscheinlich hat der Themenstarter sich einen Scherz erlaubt, aber ich erklär´s nochmal spasseshalber. Die Namen von den alten Walhalla-Fuzzis haben einen mystischen Wohlklang, und der ist den Marketing/PR-Strategen in´s Auge gesprungen. Die Verbindung zu den Nazis: Marketing/PR hiess früher mal Propaganda, wurde dann aber umbenannt. Wohl aus Marketing- oder PR-Gründen. :lol:
Hey, ich mein, was ist, wenn sich eine Firma nach der Indianer-Gottheit "Manitou" benennt? Bewaffnen die deswegen militante Splittergruppen der Indianerbewegung AIM? :lol: :lol:
 
Ich arbeite jetzt seit fast 1 Jahr in Island und da sind Runen und auch die bösen Kreuze eher normal.
War für mich am Anfang auch komisch, aber das gehört hier zur Kultur.
Als Deutscher wird man da auch öfter danach gefragt, doch ist das alles freundlich und ungezwungen...
Ich konnte noch nicht feststellen, daß ich es hier mit über 300000 Nazis zu tun habe- aber wer weiß :lol:

Ich finde,man kann es auch übertreiben oder noch besser:

Wir hören vorsichtshalber auf, deutsch zu reden,weil das im 3.Reich auch Amtssprache war :rolleyes:

Bis dahin
 
Was spricht denn bitte gegen Blood & Hounor? Wenn ich an die Schürfwunde auf meiner rechten (sic!) A rschbacke denke, da war schon ne Menge Blut und Ehre dabei.

Aber das war am Tegernsee und nicht am Obersalzberg....

Was ist eigentlich mit der Zahl 68? F. H. stand doch auf den Tagebüchern unseres geliebten Adolfs. Ich hab echt keine Ahnung, was das heißen könnte. Vielleicht rufe ich mal bei Stern an, die wissen ja immer ne kluge Antwort:lol:
 
Mit der German Answer an der Front sollte man vorsichtig sein beim Grenzübertritt... nicht das hier noch einer den dritten Weltkrieg auslöst :lol:

Ritzelflitzer
 
mimi3 schrieb:
Meine Freundin hat auch eine deutschtümelei Fobie,
Rotwild und Bergwerk wurden mir wegen des Namens verboten.
Kein Witz!


Dann hätte ich es drauf ankommen lassen und KRAFTSTOFF genommen.:D

Kommt auch noch aus Österreich.
 
Mit der German Answer an der Front sollte man vorsichtig sein beim Grenzübertritt... nicht das hier noch einer den dritten Weltkrieg auslöst

einfach saugut ;) :lol:

zum themenstart: ich denke kaum, dass sich irgendein hersteller dieser größe um die kleine zielgruppe dieser verdummten kümmert. die können sichs meist eh nicht leisten "made in germany" zu kaufen :lol:
 
Freifahrer schrieb:
zum themenstart: ich denke kaum, dass sich irgendein hersteller dieser größe um die kleine zielgruppe dieser verdummten kümmert.
Es ging dem Themenstarter ja auch nicht darum, dass Magura mit der Namensgebung Faschos zum Kauf animieren will.

Vielmehr hatte er Angst, dass Magura Verbindungen zu rechten Strukturen haben könnte (Stichwort 'finanzielle Unterstützung/Spenden für rechte Organisationen/Parteien' zum Beispiel).
Ich hab diesbezüglich nichts im Internet gefunden, also denke ich auch, dass der Themenstarter falsch liegt.

Sich unreflektiert über solche Befürchtungen lustig zu machen finde ich schwach.
 
Freifahrer schrieb:
einfach saugut ;) :lol:

zum themenstart: ich denke kaum, dass sich irgendein hersteller dieser größe um die kleine zielgruppe dieser verdummten kümmert. die können sichs meist eh nicht leisten "made in germany" zu kaufen :lol:

vinzenz murr (Metzger-Imperium) supportet angeblich auch faschos bzw. deren gruppierungen.
ging auch mal durch die presse...

aber bei magura würde ich daran nicht denken.
 
hasenheide schrieb:
Ich find's ja auch sehr weit hergeholt, aber bevor ich widerspreche, informiere ich mich erstmal...

Naja, bevor ich eine rufschädigende Vermutung ausposaune, informiere ich mich doch auch erstmal...

Der Vinzenzmurr-Skandal ist m.E. darauf zurückzuführen, daß Neuanstellungen häufig durch Beziehungen zu und Empfehlungen von bereits Angestellten zustandekommen, statt über die Arbeitsagenturen. Deswegen sind Belegschaften oftmals erstaunlich homogen - z.B. rumänisch oder türkisch oder sächsisch oder eben rechtsextrem. Deswegen schafft die Bundesagentur für Arbeit auch nur Arbeitsplätze für Beamte.
 
RetroRider schrieb:
Naja, bevor ich eine rufschädigende Vermutung ausposaune, informiere ich mich doch auch erstmal...

Richtig, deshalb hab ich das dem Themenstarter auch schon auf Seite 1 geschrieben:
hasenheide schrieb:
[...]aber Magura so etwas wegen der Namen der Bremsen zu unterstellen...
:confused:
Google lieber, bevor Du sowas verbreitest.
Oder frag Deine lokale Antifa oder so.
;) [...]

Google und Wikipedia sind dufte Freunde.
:)



[edit]
RetroRider schrieb:
Deswegen schafft die Bundesagentur für Arbeit auch nur Arbeitsplätze für Beamte.
Gibt es denn dafür Quellen?
 
Meine erste Frage an Dich, wer von uns hier pauschal Verbindungen deutscher Unternehmen zur rechten Szene abtut, blieb ja auch schon unbeantwortet Hasenheide.

Naja, dann mal was anderes: Woher weißt Du eigentlich, dass wir jedenfalls unreflektiert geantwortet haben?
 
Zurück