Fragen zu Reifenkombis, Rollwiderstand, Winterreifen ...

Registriert
3. September 2012
Reaktionspunkte
1
Hallooo,

wie ich bis jetzt so gelesen habe, gibts wohl zwei Fraktionen.

Die eine sagt, dass man hinten den Reifen mit dem niedrigeren Rollwiderstand draufmachen sollte, da der hintere Reifen bzgl. des Rollwiderstands der wichtige(re) ist (manche sagen, es wäre der einzig entscheidende Reifen bzgl. Rollwiderstand!), weil Antriebsrad, und vorne den, mit mehr Grip.

Die andere sagt, dass man hinten und vorne den selben Reifen draufmachen sollte. Eine eingehende Erklärung dafür habe ich aber bislang nicht gefunden.

Mir erscheint oberes als logischer.

Aber klärt mich mal bitte auf.

Mir gehts konkret um das Fahren auf Asphalt. Was ich jetzt so in Erfahrung gebracht habe, sollen Furious Fred un Race King mit am besten sein, was den Rollwidertand betrifft. Wie wäre es also konrekt mit hinten Fred und vorne King? Beide sind zwar wohl relativ pannenanfällig, aber wenn man einen pannensicheren Schlauch, der ebenfalls einen niedrigen Rollwiderstand hat, wie den Michelin C4 Comp Latex, dann sollte das doch gehen und eine gute Kombi sein, oder!? Oder was würdet ihr mir lieber empfehlen?

Darüber hinaus bin ich noch am überlegen, ob ich mir für den Winter neue/andere Reifen kaufen sollte, muss.

Ich habe nicht vor, bei Matsch und Schnee im Winter über die Straßen zu fahren, weil ich mir denke, dass das u. a. nicht gut für die Kette und die gesamte Schaltung ist. Stichwort "Salz". Des Weiteren werde ich bei Glatteis nicht fahren. Stichwort "Sicherheit". Ein Fahrrad geht auf Glatteis sicherlich noch viel mehr und noch unkontrollierter ab, als ein Pkw!? Zumal es ja auch zumindest keinen Winterautoreifen gibt, der bei Glatteis hilft, oder!?

Ich werde also nur fahren, wenns zwar kalt ist, auch bei Minusgraden, aber eben nur, wenns trocken ist. Wenns nass sein sollte oder nass werden könnte, eben wegen Glatteis, habe ich das nicht vor.

Gibts also spezielle Winterreifen fürs Fahrrad, Stichtwort "Gummimischung", die bei kalten Temperaturen, auch Minusgraden, deutlich besser sind in Bezug auf Grip, als die "typischen" "Sommerreifen"?

LG
 
Wenn du auf Asphalt fährst und niedrigen Rollwiderstand willst, warum nimmst du dann nicht einen Straßenreifen. Grip für Asphalt haben die allemal genug, sind pannensicherer als die FF oder RK, haltbarer und rollen wie gesagt besser.
 
Wenn du auf Asphalt fährst und niedrigen Rollwiderstand willst, warum nimmst du dann nicht einen Straßenreifen. Grip für Asphalt haben die allemal genug, sind pannensicherer als die FF oder RK, haltbarer und rollen wie gesagt besser.

Gut, ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich nicht nur auf Asphalt fahren möchte, sondern auch mal einen "Ausflug" an den See auf Schotter- und Waldwege machen möchte! Hihi ...

Aber evtl. sind ja solche Straßenreifen auch für sowas geeignet!? Auch, wenns mal schneller sein soll auf Schotter- und Waldwegen!

Welche Straßenreifen rollen denn besser, als der Fred und der King? Aber wenn die pannensicherer sind, dann sind die bestimmt auch schwerer, oder!? Kann ein schwererer Reifen einen niedrigeren Rollwiderstand haben?
 
wenn du dir den Furious Fred raufhaust und auf Schnee fährst wirst andauernd auf der Schnauze liegen :D

Besser den Conti Raceking hinten... vorne einen Conti X-King... bei Schnee mit der Black-Chili Compound Gummimischung sehr brauchbar!
 
wenn du dir den Furious Fred raufhaust und auf Schnee fährst wirst andauernd auf der Schnauze liegen :D

Besser den Conti Raceking hinten... vorne einen Conti X-King... bei Schnee mit der Black-Chili Compound Gummimischung sehr brauchbar!

Oh, wie nett ... :lol:

Die o. g. Kombi war allerdings für den Sommer und, oder trockenen Winter gedacht! Natürlich nicht für Eis, Matsch und Schnee!

Dafür soll ja er Ice Spiker Pro sehr gut sein!? Da dann die Frage, ob 2.1 oder 2.35!?
 
Ice Spiker wenn du kein Fliegengewicht bist immer den breitestmöglichen - sonst versackst du im Schnee, das fährt sich recht unkontrolliert.

Bei mir hier mache ich die nur im Februar drauf, da es sonst nicht glatt genug ist, Spikereifen braucht man nur auf gefrorenen Oberflächen - rein für Schnee sind die Blackchili am besten, da sie auch noch Grip auf nassen Steinen/Wurzeln haben aber bei Minusgraden nicht steinhart werden.

Wenn du nicht ständig Reifen wechseln willst, hol dir Contis mit Blackchili.

Ob die nun mehr oder weniger Stollen haben ist für den Rollwiderstand auf Asphalt ziemlich wurst, profillose Reifen haben auf Asphalt mehr Grip und Stollen im Gelände mehr Grip.

Es reicht ja idR eine entsprechende Situation im Gelände um sich hinzumaulen.
 
[...] weil Antriebsrad, [...]

Wer schreibt denn sowas?
Das hängt mit der Lastverteilung zusammen. Der Rollwiderstand ist proportional zur Achslast. Bei modernen, abfahrtsoptimierten Geometrien sitzt man relativ hecklastig und hollandradmäßig. Nur beim starken Bremsen und bei steilen Abfahrten wandert die Hauptlast von hinten nach vorne - aber in diesen Situationen spielt der Rollwiderstand keine Rolle.

[...]
Welche Straßenreifen rollen denn besser, als der Fred und der King? Aber wenn die pannensicherer sind, dann sind die bestimmt auch schwerer, oder!? Kann ein schwererer Reifen einen niedrigeren Rollwiderstand haben?

Im Stillstand haben 100 g mehr Reifen nur 100 g mehr Gewicht. Beim Beschleunigen hat die rotierende Masse mehr Einfluß als die nichtrotierende Masse, weil die rotierende Masse zweimal beschleunigt wird: einmal vorwärts und einmal umlaufend. 100 g mehr Reifen hat also auf die Beschleunigung so viel Einfluss wie etwas weniger als 200 g Zuladung. Das ist reine Haarspalterei. In der Praxis kannst du das vergessen.

Dickwandige Reifen haben bei niedrigem Druck mehr Walkwiderstand als dünnwandige Reifen. Aber bei hohem Straßenreifendruck hat die Wandstärke keinen Einfluss auf den Rollwiderstand.
 
Ice Spiker wenn du kein Fliegengewicht bist immer den breitestmöglichen - sonst versackst du im Schnee, das fährt sich recht unkontrolliert.

Dann kann ich bei meinen LRS leider nur die dünneren nehmen, oder!?

http://www.dtswiss.com/Komponenten/Felgen-MTB/XR-425

Die 2.35er werden demnach dann wohl nicht darauf passen, oder!?

http://reifenbreite.silberfische.net/reifen-Schwalbe-Ice Spiker Pro-26x2.35.html

Und hey, mein Gewicht bleibt ein Geheimnis! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja... :rolleyes:

...ist ja auch nicht verboten, breitere Reifen draufzumachen, wenn du die dann auf 3bar aufpumpst, fallen sie auch nicht runter.

MK 2,2 ist ja auch nicht breiter wie 5cm.

Willst du meine alten Ritchey Tomslicks haben?
Bin ich auch mit im Gelände zur allgemeinen Erheiterung unterwegs gewesen.
 
Zurück