- Registriert
- 31. Dezember 2016
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
wie der Titel es schon sagt habe ich mir als Winterprojekt in diesem Jahr vorgenommen, selbstständig einen Laufradsatz aufzubauen.
Nach Einlesen in die Materie sind bei mir noch ein paar Fragen offen, auf die ihr hoffentlich Antworten habt.
Wichtige Eckdaten:
Radgröße: 27.5 Zoll
Verwendungszweck: hauptsächlich Enduro; gelegentliche Bikepark-Einsätze (2-3x pro Jahr)
Fahrergewicht: 73Kg (ohne Ausrüstung)
Naben (schon gekauft):Hope Pro 2 Evo (VR 100/HR 142)
Felge:
Generell kommt es mir auf ein gesundes Verhältnis aus Preis und Gewicht/Stabilität an.
Bislang favorisiere ich die Dt-Swiss E512.
Die hochgelobte EX471 scheidet bei mir aus, da silberne Nippel mitgeliefert werden und ich dann unnötigen Aufpreis für neue, schwarze Nippel bezahlen müsste.
Alternativen wären z.B. Mavic EN627/827, Spank Oozy Trail 295, oder Spank Spike Race 33. Zu diesen Felgen konnte ich nicht viele Berichte finden, vielleicht könnt ihr mir da mit Erfahrungswerten weiterhelfen.
Speichen+Nippel:
Bei den Speichen bin ich noch total unschlüssig ob von Sapim oder DT-Swiss.
Auch frage ich mich ob ein belastungsgerechtes Einspeichen (z.B. D-Light/Laser oder DT-Comp/DT-Revo) gerade beim ersten Laufradbau wirklich nötig ist (darüber, dass es sinnvoll ist habe ich genug Beiträge gefunden), zumal ich mit meinem bisherigen Hope Tech Enduro LRS, bei dem nur Sapim-Race verbaut sind, zufrieden war.
Bei der Speichenlänge komme ich mit einschlägigen Online-Rechnern (DT-Swiss, whizz-wheels) auf Basis der E512 Felge berechnet auf folgende Speichenlängen:
VR: 271 links / 272.5 rechts
HR: 272,2 links / 271, 2 rechts
Der Spokomat liefert folgende Werte bei Berücksichtigung der Speichenlängung:
VR: 270,21 links / 272,05 rechts
HR: 271,76 links / 270,5 rechts
Da die o.g. Speichen bei bekannten Online-Händlern nahezu ausschließlich in geraden Längen verfügbar sind, frage ich mich auf welche Längen ich ab-/aufrunden kann bzw. ob das so einfach geht?
Hier spielt ja auch die Wahl der Speichennippel mit rein. Ich favorisiere aktuell die Sapim-Polyax Nippel, bei denen die Gewindelängen in der 12 oder 14mm Version gleich sein sollen. Bei Dt-Swiss Nippeln müsste ich bei steigender Nippellänge wiederum 1mm Speichenlänge abziehen und könnte dadurch ggf. ungerade Speichenlängen ausgleichen.
Sollte ich jetzt Sapim-Polyax Nippel nehmen und mich an den Spokomat-Werten orientieren, könnte ich dann Speichen in der Länge 270/272 zu jeweils gleichem Anteil einkaufen?
Danke im Voraus für eure Geduld,
Wolf
wie der Titel es schon sagt habe ich mir als Winterprojekt in diesem Jahr vorgenommen, selbstständig einen Laufradsatz aufzubauen.
Nach Einlesen in die Materie sind bei mir noch ein paar Fragen offen, auf die ihr hoffentlich Antworten habt.
Wichtige Eckdaten:
Radgröße: 27.5 Zoll
Verwendungszweck: hauptsächlich Enduro; gelegentliche Bikepark-Einsätze (2-3x pro Jahr)
Fahrergewicht: 73Kg (ohne Ausrüstung)
Naben (schon gekauft):Hope Pro 2 Evo (VR 100/HR 142)
Felge:
Generell kommt es mir auf ein gesundes Verhältnis aus Preis und Gewicht/Stabilität an.
Bislang favorisiere ich die Dt-Swiss E512.
Die hochgelobte EX471 scheidet bei mir aus, da silberne Nippel mitgeliefert werden und ich dann unnötigen Aufpreis für neue, schwarze Nippel bezahlen müsste.
Alternativen wären z.B. Mavic EN627/827, Spank Oozy Trail 295, oder Spank Spike Race 33. Zu diesen Felgen konnte ich nicht viele Berichte finden, vielleicht könnt ihr mir da mit Erfahrungswerten weiterhelfen.
Speichen+Nippel:
Bei den Speichen bin ich noch total unschlüssig ob von Sapim oder DT-Swiss.
Auch frage ich mich ob ein belastungsgerechtes Einspeichen (z.B. D-Light/Laser oder DT-Comp/DT-Revo) gerade beim ersten Laufradbau wirklich nötig ist (darüber, dass es sinnvoll ist habe ich genug Beiträge gefunden), zumal ich mit meinem bisherigen Hope Tech Enduro LRS, bei dem nur Sapim-Race verbaut sind, zufrieden war.
Bei der Speichenlänge komme ich mit einschlägigen Online-Rechnern (DT-Swiss, whizz-wheels) auf Basis der E512 Felge berechnet auf folgende Speichenlängen:
VR: 271 links / 272.5 rechts
HR: 272,2 links / 271, 2 rechts
Der Spokomat liefert folgende Werte bei Berücksichtigung der Speichenlängung:
VR: 270,21 links / 272,05 rechts
HR: 271,76 links / 270,5 rechts
Da die o.g. Speichen bei bekannten Online-Händlern nahezu ausschließlich in geraden Längen verfügbar sind, frage ich mich auf welche Längen ich ab-/aufrunden kann bzw. ob das so einfach geht?
Hier spielt ja auch die Wahl der Speichennippel mit rein. Ich favorisiere aktuell die Sapim-Polyax Nippel, bei denen die Gewindelängen in der 12 oder 14mm Version gleich sein sollen. Bei Dt-Swiss Nippeln müsste ich bei steigender Nippellänge wiederum 1mm Speichenlänge abziehen und könnte dadurch ggf. ungerade Speichenlängen ausgleichen.
Sollte ich jetzt Sapim-Polyax Nippel nehmen und mich an den Spokomat-Werten orientieren, könnte ich dann Speichen in der Länge 270/272 zu jeweils gleichem Anteil einkaufen?
Danke im Voraus für eure Geduld,
Wolf