Fragen zum GT LTS ????

Registriert
13. Februar 2003
Reaktionspunkte
24
Hallo,

habe ein paar fragen zum abgebildeten LTS.
Kann mir jemand sagen was für ein Typ und welches Baujahr das ist?
was ist die max. Dämpferlänge die man einbauen kann?
geht ein 190'er Dämpfer rein oder verträgt das Fahrwerk das nicht?
Erstmal Danke im voraus.
 

Anhänge

  • dscf0009 (small).jpg
    dscf0009 (small).jpg
    45 KB · Aufrufe: 213
Ich weiss nur das das LTS2 eine Dämpferlänge von 130 mm/5.1" braucht.

Man kann allerdings auch mit einer Adapterlösung aktuelle Dämpfer reinpfriemeln.
Das hier ist ein LTS2 mit 154 mm Risse-Dämpfer:

8_1032109882.jpg
 
danke für die kluge antwort.
habe selber probiert mit nem längerem dämpfer, aber dann schlägt die kettenstrebe am trettlagergehäuse an.
manche haschen bloß antworten mit super schlauen kommentaren.
 
Original geschrieben von devil77
danke für die kluge antwort.
habe selber probiert mit nem längerem dämpfer, aber dann schlägt die kettenstrebe am trettlagergehäuse an.
manche haschen bloß antworten mit super schlauen kommentaren.

:confused:

Ich wollte nur helfen. :(
Und die Lösung mit dem Adapter funktioniert an einem LTS2.

Wie weit das auf ein LTS übetragbar ist kann ich leider nicht sagen.
 
prinzipiell verträgt GAR KEIN fahrwerk längere dämpfer, da jedes fahrwerk für eine bestimmte dämüferlänge ausgelegt ist....


ausserdem hast du dir deine frage ja schon selber beantwortet, da die streben anschalgen:mad:

zumal zu der zeit in der das lts gebaut wurde die entwicklung fahrwerkstechnissch noch nicht so weit war, als das man da mit dämpferlängen hätte experimentieren können, und das hinterbau system des lts verbitet solche experimente ja schon fast, da auch schon rein logisch betrachtet ein längerer dämpfer die einfederkurve recht arg beeinträchtigen würde.
 
Original geschrieben von DocSnyder


Nuja, im Endeffekt gehts ja nur um den Dämpferhub und nicht um die Dämpferlänge.

is mir auch klar, aber er redet davon einen 190mm dämpfer einzubauen, was länger ist als der normale lts dämfer der war glaube ich immer 165 oder so lang.....:confused:
 
Original geschrieben von devil77
danke für die kluge antwort.
habe selber probiert mit nem längerem dämpfer, aber dann schlägt die kettenstrebe am trettlagergehäuse an.
manche haschen bloß antworten mit super schlauen kommentaren.

... bevor du motzt solltest du dir mal anschauen was le doc überhaupt meint :eek:

da steht nämlich das wort ADAPTER drin, auf dem bildsche ist das die runde scheibe über der eigentlichen dämpfer aufnahme, und damit schlägt die kettenstrebe halt gerade NICHT am tretlager gehäuse an.

so wie du es gemacht hast, einfach 'nen längeren dämpfer rein, ist es logisch dass das nicht geht - da braucht man nicht mal abi dazu um das zu sehen...

lesenanschauennochmallesenhilftimallgemeinen
flo
 
Also ich hab schon alle Varianten in den Fingern gehabt. Das abgebildete ist von 95, erkennt man and der (Nicht-)Biegung der Ausfallenden an den Sitzstreben, die neueren ab 96 sind hier stark gekröpft mit reduziertem Knick in den Kettenstreben. Die sind auch nicht kompatibel, überhaupt sollte man beim Durchtauschen einzelner Teile im Hinterbau sehr sorgfältig prüfen, ob sich ev. Spannungen ins System einschleichen, ich hab da mal ne dumme Erfahrung gemacht, aber das nur am Rande. Geometrisch bzw. was die Dämpferlänge anbelangt sind alle GT LTS mit Titanschwinge identisch. Racetech hat mal einen Dämpfer für das LTS gebaut, der hatte 143 oder 145 mm Einbaulänge, aber nur 25mm Hub(!), funktionierte aber trotzdem besser als die Rock Shox Dämpfer mit ca. 30mm.
Diese Einbaulänge sollte man nicht mehr überschreiten, sonst kneifts am Tretlager. Es gibt nur leider nicht viel Auswahl und nur wenige haben dann auch verhältnismäßig viel Hub. Fox hat da was, On Strata, aber sonst wüßt ichs nicht...
 
Zurück