Fragen zum On-One Inbred

Registriert
9. Oktober 2008
Reaktionspunkte
219
Ort
Trebur
Hi


Möchte mir ev. mit dem Inbred ein neues "jeden Tag Bike" aufbauen.
Und da wollte ich mal hier nachfragen wie so die Lackqualität bei On-One so ist?Es treiben sich ja doch so einige On-One Eigner hier im Forum rum,darum der post an dieser Stelle. :rolleyes:

Bin halt am überlegen,eildiweil mein bisheriger Stahlrahmen durch die Wintereinsätze mitlerweile furchtbar vor sich hin rostet,ob nicht ein Alurahmen sinnvoller wäre.
Sicher die gammeln auch,rosten aber wenigstens nicht.;)

Schwierige Entscheidung!
Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen?

Gruß Thomas
 
Lackqualität schlecht, hab meinen mit Fluid Film geflutet. An den abgeplatzten Stellen aussen ist null Rost zu sehen, trotz Wintereinsatz.
 
Bei meinem ist der Lack so LaLa...

Rost innen dürfte nicht so das Problem sein. Wenn das Ding in 20 Jahren durch ist, sind ca. 150,-€ gut angelegt gewesen.

Das Inbred ist n geiles Rad für's Geld. Kauftip!
 
Lackqualität ist was die Robustheit angeht wirklich nicht der Bringer - eher mittelprächtig. Wäre aber auch zu viel verlangt für das Geld.
Dafür lohnt bei dem Rahmen imho strahlen und pulvern lassen wenn der Originallack mal durch sein sollte.
 
hohlraumversiegelung wäre für den stahlrahmen pflicht.

Ist es nicht. Ich habe bei Rennrahmen noch die Stahlrahmenzeit miterlebt und damals hat niemand seinen Rahmen Hohlraumversiegelt und trotzdem ist nie einer durchgerostet.

CrMo Stahl rostet oberflächlich leicht an und das war es dann auch. Der rostet nicht durch.

Ist also vollkommen überflüssig.
 
jepp. bei den (noch dazu sinnlos dicken) wandstärken tut rostschutz nur aus langeweile und hobby rein fakultativ not.

lackquali wie oben schon angemerkt schlecht. jeder steinschlag gibt nen krater im lack bis aufs blanke metall...

...aber used look is ja "in"...
 
OK,Ok
Danke für die vielen Antworten :daumen:
Stimmt schon,bis so ein Ding mal durch sein sollte fahr ich wahrscheinlich nicht mehr Rad. :D
Mein alter Hobel hat jetzt auch so in etwa 18 Jahre auf´m Buckel und hält immer noch.

Mal schauen wie ich mich entscheide. :rolleyes:

Gruß Thomas
 
ich nutzte die gelegenheit um noch einmal eindringlich darauf hinzuweisen, dass es nicht nur hübsch anzusehen ist, sondern auch wirklich sinn macht, für schöne abflusslöcher wegen dem ollen siffigen brackwasser zu sorgen, schon ist rost im rahmen fast kein thema mehr...

brack.jpg
 
Lackqualität ist was die Robustheit angeht wirklich nicht der Bringer - eher mittelprächtig. Wäre aber auch zu viel verlangt für das Geld.
Dafür lohnt bei dem Rahmen imho strahlen und pulvern lassen wenn der Originallack mal durch sein sollte.

Dem kann ich auch nur zustimmen. Was willst Du da bei 150 Euro falsch
machen. Preis Leistung is Top!

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm
Bei meinem derzeitigen Rahmen,Checker Pig 2020,ist eher das Rostproblem von außen.
Innen ist keiner! :eek:

CrMo Stahl rostet oberflächlich leicht an und das war es dann auch. Der rostet nicht durch.

Wenn ich heute Mittag dran denke mach ich mal ein Foto,vonwegen rostet nur oberflächlich. :rolleyes:
Man muß dem Teufel nur genug Zeit geben.:lol:
 
mein Stumpjumper ist an der rechten Kettenstrebe von innen durchgerostet. Ich würde daher jeden Stahlrahmen von innen mit Hohlraumwachs behandeln
 
Zurück