Bergaufbremser schrieb:
@ fränky
nicht jeder steht auf grosse Rahmen. Bin ja nur 3 cm kleiner wie er und mir ist das L an sich schon zu gross. es würde schon gehen aber für mein Gefühl war es zu gross.
Servus,
stimmt. Nicht jeder steht auf große Rahmen. Sorry! Da bin ich etwas befangen.
Natürlich muss man auch abwägen, was man mit dem Rahmen anstellen will.
Man kann z.B. kein Helius DH in L nicht mit dem TST in L vergleichen. Da das Helius höher gebaut ist. Das TST hat einen längeren Radstand welches zur Folge hat, dass das Rad sehr laufruhig ist. Ideal also für lange und schnelle Downhill's wie sie im WoldCup vorkommen. Für die deutschen Strecken ist ein kürzerer verspielter Radstand, wie ich finde, eher von Vorteil.
TFR - L Radstand und TST - L Radstand sind da auch nicht gleich. Das TFR ist kürzer und für mich verspielter.
Wird es technischer, ist das TST nicht mehr so in seinem Element und ich würde dann eher die Rahmengröße M ins Auge fassen. Variieren kann man z.B. auch noch mit der Vorbaulänge.
Ich habe es mal letztes Jahr sehr deutlich gespürt. Auf der A-Line lag das Gerät super top mit dem Radstand. Es klebte am Boden und lief grandios - Endgeil. Aber als wir dann in den NorthShore sind, hatte ich etwas dass Nachsehen. Da wäre ein kompakteres TST erheblich besser für mich gewesen. (also Größe M)
Kurz um dotterbart, zie noch in Betracht, was Du mit deinem Rahmen anstellen willst. Technisch, lokal DH - M oder Highspeed DH - L
P.S. ich wollte Dich jetzt nicht mit meinen Ausführungen verunsichern, sondern Dir die Sachlage nur etwas bringen.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Gruß