Fragen zum Umbau (Antrieb, Gabel)

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hallo!

Mein SSP-Erstling soll der Umbau eines MTBs mit Deore LX-Kurbel (3-fach) und Shimano-Kassette (8-fach) sein. Aus optischen Gründen will ich eine 1/8"-Zoll-Kette verbauen, evtl. Halflink. Des weiteren will ich eine möglichst "kleine" Kombination aus Kettenblatt und Ritzel fahren, also z.B. 34/12 (statt 46/16).

Dazu ein paar Fragen:

- Welche Ritzel (Empfehlung Modell, auch qualitativ) kommen dafür in Frage, also passend für 1/8"-Kette UND für Shimano-Kassettennabe UND mit 12 Zähnen?
- Welche Kurbeln / Kettenblätter - gibt's da überhaupt was mit 34 Zähnen (s.o.)? Bzw. kann ich ein 34-er Ritzel außen auf eine MTB-Kurbel (2-fach oder 3-fach) montieren?
- Woher bekommt man Distanzringe günstig (also z.B. die, die bei Kassetten dabei sind)? ... Die Preise, die ich bisher gefunden habe, erscheinen mir ziemlich hoch!
- Irgendwelche Nachteile von Halflink ggü. normalen Ketten?
- Gibt es Kettenschlösser für 1/8"-Ketten, die wiederverwendbar sind?

Außerdem will ich meine momentan verbaute Magura Quake (1 1/8") durch eine Starrgabel (mit Canti-Sockeln) ersetzen. Idealerweise soll das Teil so aussehen, wie eine Federgabel, also gerade und möglichst fette Rohre. Idealerweise gewindeloser Schaft. Empfehlungen, oder sogar Angebote?

Bin für jeden Tipp oder Erfahrung dankbar!

Danke schon mal

J.
 
Außerdem will ich meine momentan verbaute Magura Quake (1 1/8") durch eine Starrgabel (mit Canti-Sockeln) ersetzen. Idealerweise soll das Teil so aussehen, wie eine Federgabel, also gerade und möglichst fette Rohre. Idealerweise gewindeloser Schaft. Empfehlungen, oder sogar Angebote?

da gibts ne recht hübsche von pace (bzw. alle ähnlichen nachbauten: zb onone)
 
Bzw. kann ich ein 34-er Ritzel außen auf eine MTB-Kurbel (2-fach oder 3-fach) montieren?

Irgendwie kriegt man sicher sogar so etwas gebacken, aber das wäre wirklich Pfusch!

34/12 kann man mit handelsüblichen Teilen machen, da braucht man sich überhaupt nicht zu verrenken. Gibts fast überall, wo Fahrradladen drauf steht.

Edit: ach ich verstehe, es war wohl ein 34er Kettenblatt gemeint, ich wollte nicht klugsch******, ich dachte echt, es ging darum, ein Ritzel für die Hinterradnabe auf die Kurbel zu zaubern.

34er Blatt nach ganz außen geht natürlich problemlos!
 
Des weiteren will ich eine möglichst "kleine" Kombination aus Kettenblatt und Ritzel fahren, also z.B. 34/12 (statt 46/16).

im singlespeedshop(.de) gibts ein 12t ritzel das ist zwar für 3/32" ketten passt aber trotzdem. ABER bist du dir sicher dass du 34/12 am mtb fahren willst? das ist eine übersetzung von 2,8:1 und somit schon sehr hoch. mal so als anhaltswert: die meisten die mtb in hügeligem gelände fahren wählen was um 32/16 rum. (2:1)

- Welche Kurbeln / Kettenblätter - gibt's da überhaupt was mit 34 Zähnen (s.o.)? Bzw. kann ich ein 34-er Ritzel außen auf eine MTB-Kurbel (2-fach oder 3-fach) montieren?

ja kannst du gibts von beinahe jedem zweiten großen hersteller für kettenblätter, wichtig ist dass du darauf achtest, dass es kurbeln mit 4 und 5 arm befestigung gibt und du ein entsprechendes kb benötigst.

- Woher bekommt man Distanzringe günstig (also z.B. die, die bei Kassetten dabei sind)? ... Die Preise, die ich bisher gefunden habe, erscheinen mir ziemlich hoch!

entweder beim händler um die ecke aus alten kassetten, oder ein rohr auf die richtige länge kürzen. (da musst du dann schauen ob das mit dem abschlussring hinhaut, falls nicht einfach noch ein abschlussritzel von ner alten kassette ganz außen montieren.)

- Irgendwelche Nachteile von Halflink ggü. normalen Ketten?

nein

- Gibt es Kettenschlösser für 1/8"-Ketten, die wiederverwendbar sind?

ja, sind meist bei den ketten dabei (ich fahtr zb ne kmc coolchain, auch mit einem halflink drin, und da war eins dabei.) bei reinen halflinkketten muss man meines wissens nach ein normales kettenglied einnieten damit man ein kettenschloss verwenden kann (is das immer noch so oder gibst da inzwischen was?)

Außerdem will ich meine momentan verbaute Magura Quake (1 1/8") durch eine Starrgabel (mit Canti-Sockeln) ersetzen. Idealerweise soll das Teil so aussehen, wie eine Federgabel, also gerade und möglichst fette Rohre. Idealerweise gewindeloser Schaft. Empfehlungen, oder sogar Angebote?


siehe oben, nur dass ich je nachdem welche einbauhöhe du benötigst dir evtl. sogar was anbieten kann, schick mir mal ne pm.
 
Hallo zusammen,

Danke, das hat mir schon mal weiter geholfen!

Wg. Gabel: Ich brauchte rund 23 cm Gabelschaftlänge, habe aber bei eBay mittlerweile eine schöne Tange Switchblade bekommen - allerdings 1 Zoll, d.h. ich benötige noch einen Reduziersteuersatz (1 1/8" auf 1"). Ich nehme mal an, dass es diese in unterschiedlichen Bauformen gibt - nur: wie finde ich jetzt den richtigen :confused:

Danke

J.
 
Zurück