frame only optionen am/enduro

Registriert
18. Juli 2017
Reaktionspunkte
79
Ort
Schönbuch
servus leute,
suche variable fullyrahmen (ausfallenden, flipchip etc) mit lebenslanger (!) garantie auf den rahmen. wichtig wäre mir eine frame only option oder ein einsteigermodell dass sich im idealfall hinsichtlich geo und material nicht vom topmodell unterscheidet.
ich habe gute parts und brauche nur den rahmen.

einsatzbereich:
klassisch allmountain bis light enduro.
federwege also 140-160mm. bikeparkfreigabe.
ob carbon oder alu wäre mit theoretisch bums. bin banshee und nicolai aluhobel gefahren und habe seitdem da eine diverse meinung. :)

geil wären optionen abseits der zahnarzt-wochenend-optionen alias yeti, santa, etc.
falls ihr erfahrungen mit extrem kulanten herstellern oder lebenslangem crash replacement habt auch immer interessiert.

liebe grüße und schönes wochenende:)
 
Das Specialized Stumpjumper EVO ist durch den speziellen steuersatz recht breit einstellbar. Im gegensatz zu dem meisten Flipchips die 0,5° LW verstellung ermöglichen, kann man beim Specialized den LW auf 65,5°, 64,5° und 63,5° einstellen.
Zusätzlich dazu gibt es an der kettenstrebe einen flipchip der die Tretlager höhe verändert.
Die Kettenstrebenlänge ist leider nicht anpassbar, es gibt aber noch einen Mullet Yoke falls dich mullet interessiert.

https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Specialized_Stumpjumper EVO_2021_S4
Lebenslange garantie gibts specialized ebenfalls.


Ebenfalls recht viele einstellmöglichkeiten bringt das Rocky mountain Instinct/Alltitude. Enduro und Trailbike basieren auf dem gleichen rahmen, Es gibt einen flipchip mit 9 positionen, zwischen der flachsten und der steilsten position ändert sich der LW um 1,1° Ausserdem ist die Kettenstrebenlänge einstellbar.

Leider wird Rocky mountain deinen Garantieansprüchen nicht gerecht. Sie geben nur 5 Jahre auf Rahmen.



Ich bin gespannt ob es hersteller gibt der deine vorstellungen erfüllt.
 
geil wären optionen abseits der zahnarzt-wochenend-optionen alias yeti, santa, etc.
falls ihr erfahrungen mit extrem kulanten herstellern oder lebenslangem crash replacement habt auch immer interessiert.
Wenn du lebenslange Garantie oder krasse Kulanz willst dann bist du autormatisch in der Zahnarztabteilung. Irgendwoher muss das Geld für diese Späße ja kommen.
 
lebenslange Garantie hört sich immer toll an, aber wie lange fährt der Durschnitt sein bike. Glaube 3 Jahre.
Und für Zweitbesitzer gilt die Garantie normal eh nicht...also für was?
Ibis bietet 7 Jahre, das finde ich schon recht ordentlich.
Transition hat lebenslange Garantie.
 
lebenslange Garantie hört sich immer toll an, aber wie lange fährt der Durschnitt sein bike. Glaube 3 Jahre.
Und für Zweitbesitzer gilt die Garantie normal eh nicht...also für was?
Ibis bietet 7 Jahre, das finde ich schon recht ordentlich.
Transition hat lebenslange Garantie.
ja korrekt. 7 jahre sind schon viel. aber meine alten bikes gehen immer an papa, der die dann ewig fährt. da melde ich nichts um und komme schon schnell mal auf 10 jahre plus nutzung.
 
SCIU hat lebenslange Garantie und die gilt auch für den Zweit- oder Drittbesitzer (ALLEINSTELLUNGSMERKMAL) :troll:
Bedenk bitte dass Du bei einer reinen Rahmengarantie trotzdem den Umbau und evtl. neue Anbauteile (falls sich mittlerweile die Rahmenöffnungen etc. geändert haben) komplett selbst trägst. Garantie hört sich immer schön an, am Ende sollte das aber kein Kaufgrund sein. Wenn du Macken im Bereich der Beschädigung hast wird eine Garantie auch schnell wegen "Sturzschäden" abgelehnt.
 
Die Hersteller werden wohl kaum ewig alle möglichen Teile vorhalten um dir deinen Rahmen reparieren zu können. Das ist eher etwas floskelhaft als ein wirkliches Argument so eine lebenslange Garantie. Vermutlich wird dir das dann irgendwann auf ein neues Produkt angerechnet oder so.
 
Die Hersteller werden wohl kaum ewig alle möglichen Teile vorhalten um dir deinen Rahmen reparieren zu können. Das ist eher etwas floskelhaft als ein wirkliches Argument so eine lebenslange Garantie. Vermutlich wird dir das dann irgendwann auf ein neues Produkt angerechnet oder so.
jein. freund von mir fährt seit jahren yeti. hat einen 8 jahre alten rahmen gebrochen. hat mangels ersatzteile einen komplett neuen 2020er rahmen bekommen. keinen cent bezahlt.
 
SCIU hat lebenslange Garantie und die gilt auch für den Zweit- oder Drittbesitzer (ALLEINSTELLUNGSMERKMAL) :troll:
Bedenk bitte dass Du bei einer reinen Rahmengarantie trotzdem den Umbau und evtl. neue Anbauteile (falls sich mittlerweile die Rahmenöffnungen etc. geändert haben) komplett selbst trägst. Garantie hört sich immer schön an, am Ende sollte das aber kein Kaufgrund sein. Wenn du Macken im Bereich der Beschädigung hast wird eine Garantie auch schnell wegen "Sturzschäden" abgelehnt.
den unteren teil verstehe ich. den oberen nicht. sS meinst du bzgl der anbauteile? dass meine 3 jahre alten anbauteile bei der rahmengarantie nicht inbegriffen sind ist mir klar. mir geht es nur um den rahmen. kaputte gabeln, dämpfer, bremsen etc kann man oft mit genügend knowhow selbst reparieren, da ersatzteile zB bei RS und hope nicht problematisch sind.
wenn man halt nach 2,5 jahren einen 3000€ carbon rahmen bricht und man nur den gestzlichen gewährleistungsrahmen (auch rahmen haha) hat ist man salopp gesagt gesagt gefickt.
 
jein. freund von mir fährt seit jahren yeti. hat einen 8 jahre alten rahmen gebrochen. hat mangels ersatzteile einen komplett neuen 2020er rahmen bekommen. keinen cent bezahlt.
Das ist natürlich super, richtig gute Sache. Auch wenn man natürlich ggf. Probleme bekommt es ohne weitere Investitionen wieder zusammengebaut zu kommen. Wert wird es das natürlich meist trotzdem sein.

Also: Garantiebedingungen genau lesen!
 
Das ist natürlich super, richtig gute Sache. Auch wenn man natürlich ggf. Probleme bekommt es ohne weitere Investitionen wieder zusammengebaut zu kommen. Wert wird es das natürlich meist trotzdem sein.

Also: Garantiebedingungen genau lesen!
ja, das klar. aber selbst wenn man das bike nicht selbst aufbauen könnte (was ich zumindest kann) und nen hunni für zB neue adapter und lager investieren muss ist das allemal besser als tausende für einen rahmen neukauf :)
da will ich halt einfach mit gutem bauchgefühl den esel so belasten könne wie es soll und nicht bei jedem drop mir einnässen ob der rahmen (der zB gerade aus der garantie gefallen ist) den sprung überlebt.
 
jein. freund von mir fährt seit jahren yeti. hat einen 8 jahre alten rahmen gebrochen. hat mangels ersatzteile einen komplett neuen 2020er rahmen bekommen. keinen cent bezahlt.
Genau das meine ich. Gerade bei 8 Jahren passt wohl kaum ein Anbauteil an den neuen Rahmen. Heißt der Kollege muss alle Anbauteile selber neu kaufen und den Umbau bezahlen. Viele denken bei lebenslanger Garantie dass das dann alles umsonst ist.
In der Regel gibt jeder Hersteller auch Crash Replacements raus (in der Regel ca. 50% Rabatt auf Neupreis). Deswegen finde ich den Kauf an der Lebenslangen Garantie (die auch durchaus abgelehnt werden kann) zu orientieren nicht sinnvoll.
den unteren teil verstehe ich. den oberen nicht. sS meinst du bzgl der anbauteile? dass meine 3 jahre alten anbauteile bei der rahmengarantie nicht inbegriffen sind ist mir klar. mir geht es nur um den rahmen. kaputte gabeln, dämpfer, bremsen etc kann man oft mit genügend knowhow selbst reparieren, da ersatzteile zB bei RS und hope nicht problematisch sind.
wenn man halt nach 2,5 jahren einen 3000€ carbon rahmen bricht und man nur den gestzlichen gewährleistungsrahmen (auch rahmen haha) hat ist man salopp gesagt gesagt gefickt.
Siehe oben. Rahmengarantie ist cool aber wäre für mich jetzt kein besonders krasser Kaufgrund
 
Genau das meine ich. Gerade bei 8 Jahren passt wohl kaum ein Anbauteil an den neuen Rahmen. Heißt der Kollege muss alle Anbauteile selber neu kaufen und den Umbau bezahlen. Viele denken bei lebenslanger Garantie dass das dann alles umsonst ist.
In der Regel gibt jeder Hersteller auch Crash Replacements raus (in der Regel ca. 50% Rabatt auf Neupreis). Deswegen finde ich den Kauf an der Lebenslangen Garantie (die auch durchaus abgelehnt werden kann) zu orientieren nicht sinnvoll.

Siehe oben. Rahmengarantie ist cool aber wäre für mich jetzt kein besonders krasser Kaufgrund
joa. wüsste jetzt nicht warum man alle teile neu kaufen müsste. haben doch viele industriestandards. glaube er hat außer ein neues bottom bracket nichts gekauft.
pm bremsen, tapered gabelschäfte, boost lrs. direct mount derailleurhanger.
haben schon viel was standardisiert ist.
aber ja. ist ja auch nicht das final ausschlaggebende kriterium für mich.
ich suche halt hersteller, die man eher nicht so auf der agenda hat, mit guter kulanz oder hohen garantielaufzeiten weil mir das einfach eine gewisst unkompliziertheit im alltäglichen umgang ermöglicht.
ausschlaggebend sind für mich am ende geo, preis, auslegung und hinterbausystem :)
 
Super Boost Plus Gabel und Super Duper Doppelplus Hinterbau werden in 7 Jahren Standard sein und dann kannst du deinen LRS und die Gabel wegschmeißen, die beiden teuersten Teile am Rad nach dem Rahmen. Selbst wenn du dann immer noch mit der 12-fach Schaltung rumfahren willst wenn deine Kumpels alle schon 15-fach haben.
 
Super Boost Plus Gabel und Super Duper Doppelplus Hinterbau werden in 7 Jahren Standard sein und dann kannst du deinen LRS und die Gabel wegschmeißen, die beiden teuersten Teile am Rad nach dem Rahmen. Selbst wenn du dann immer noch mit der 12-fach Schaltung rumfahren willst wenn deine Kumpels alle schon 15-fach haben.
okay :) danke hilfreich
 
okay :) danke hilfreich
Hersteller wie Banshee unterstützen immer noch alte Standards wie 12x142. Ohne Abstriche eingehen zu müssen. Kettenblätter gibts auch in diversen offsets. 26" Zoll Bereifung, Laufradbauer etc alles kein Problem das Gestern zu bedienen.
Und die Testberichte zu diversen Modellen Banshee Modellen, allen vor an Titan und Phantom, bescheinigen immer wieder Testsiegerqualitäten.
 
Und die Testberichte zu diversen Modellen Banshee Modellen, allen vor an Titan und Phantom, bescheinigen immer wieder Testsiegerqualitäten.
Bis auf die geringe Einschubtiefe und den sehr hohen Druck, den der Dämpfer braucht, finde ich die neuen Banshees auch verdammt gut. Aber die zwei Kriterien sind schon echt doof in meinen Augen.
 
Zurück