Frammersbach (Spessart) - Streckenwahl

]:->

hauptsach' draußen
Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
4
Hi,
möchte dieses Jahr beim Frammersbacher Mara mitfahren, nachdem mir einige von euch im allg. Rennfred schon von der tollen Stimmung erzählt haben. Nun muss ich mich zwischen Mittel-und Langdistanz entscheiden.
Kann mir jemand von euch ein wenig was zur Strecke erzählen.
Insbesondere wie steil/kräftezehrend/beschaffen die einzelnen Anstiege sind.
Ich frage lieber hier, da ich nur aus dem Höhenprofil damals am Tegernsee den Wallberg auch ganzschön unterschätzt hätte. Da sind mir ein paar Erfahrungen lieber.

danke Euch
grüße
 
Also der Anstieg zur Hermannskoppe ist reichlich zäh und kurz vor dem Ziel zieht dir dann der letzte Anstieg von Grabig aus zum Eichenberg (du kommst um die Ecke und siehst sozusagen eine Wand) den letzten Rest aus den Waden - allerdings wirst du da gut vom Publikum hochgepusht.
Ansonsten finde ich die Uphill-Passagen für einen Marathon sehr angemessen. Bißchen leiden gehört eben mit dazu, deshalb machen wir ja bei so was mit... ;-)
Die Strecke an sich ist wirklich ziemlich genial. War schon zweimal dort und werde mir sicher auch noch ein Drittes Mal geben!
 
Mahlzeit!

Der Grabig ist nicht ganz der letzte Anstieg. Oben auf dem Eichenberg ca. fünfeinhalb Kilometer nach dem Grabig ist der letzte Uphill, aber schieben ist ja keine Schande. ;) Danach gehts nur noch Bergab. Die Wiesenabfahrt ist auch nicht zu unterschätzen, unten gehts dann scharf links auf einem schmalen Weg Richtung Ziel.
 
Au, danke. Das hilft schonmal weiter.
Hm, also diesen Grabig/Eichenberg fährt man ja bei der Langstrecke anscheinend beim 2. mal nur halb. Damit ist dann "nur" diese zähe Hermannskoppe zweimal ganz dabei - das läuft glaube ich dann auf die Langstrecke hinaus ;).

Jetzt kommt mir noch eine Frage: gibt es ein Zeitlimit zur Langstrecke? Habe echt ziemlich Respekt vor diesen kurzen Mittelgebirgs-Sägezähnen - viel mehr als vor langen Alpen-Uphills.

ciao
 
]:->;5541637 schrieb:
Au, danke. Das hilft schonmal weiter.
Hm, also diesen Grabig/Eichenberg fährt man ja bei der Langstrecke anscheinend beim 2. mal nur halb. Damit ist dann "nur" diese zähe Hermannskoppe zweimal ganz dabei - das läuft glaube ich dann auf die Langstrecke hinaus ;).


ciao

Den Grabig selber fährst du auf der Langstrecke zweimal. Den Eichenberg nur einmal. Du kommst also doppelt in den Genuss diesen Berg und diese Zuschauer zu sehen:

Pesönlich finde ich aber auch noch die Auffahrt zur Solhöhe recht zäh.
 
...wie das ist Asphalt:eek:;)

Cooles Bild, macht immer mehr Lust da zu fahren - und wie's an dem Anstieg zugeht muss man da ja zweimal drüber - geht also nur Langdistanz :)

danke
 
Hey,

also ich bin in diesem Ort groß geworden und musste dann beruflich nach Hannover umziehen. Ich bin den Mara (65km) schon dreimal mitgefahren. Die Stercke und vor allen Dingen die Streckenverpflegung sind genail. In den Verpflegungspunkten musst du nicht mal absteigen sonder kannst einfach langsam durch fahren. Die alten Flaschen schmeißt du einfoch vor dem VP weg und bekommst dan frisch gefüllte neue Flaschen wieder. Energieriegel, Bananen, Kuchen wird dir auch gereicht. Kurz vor dem Grabig ist noch eine Cola-Station eingericht wo ich bislang immer was mitgenommen habe. Die Stimmung am Start und am Grabig ist der Wahnsinn. Wenn du am Stat die Bundestrasse langfährst stehen rechts und links überall Leute und am Grabig gehts dann mit DJ und noch mehr Leuten weiter. Ich bin bislang schon eineige Mara´s gefahren aber keiner kommt organistatorisch bzw von der Stimmung an den von Frammersbach ran. Ich die Veranstaltung nur weiterempfeheln und bei mir ist der Termin fester Bestandteil im Rennkalender. Ich hoffe das hilft noch ein wenig
 
Hey,

also ich bin in diesem Ort groß geworden und musste dann beruflich nach Hannover umziehen. Ich bin den Mara (65km) schon dreimal mitgefahren. Die Stercke und vor allen Dingen die Streckenverpflegung sind genail. In den Verpflegungspunkten musst du nicht mal absteigen sonder kannst einfach langsam durch fahren. Die alten Flaschen schmeißt du einfoch vor dem VP weg und bekommst dan frisch gefüllte neue Flaschen wieder. Energieriegel, Bananen, Kuchen wird dir auch gereicht. Kurz vor dem Grabig ist noch eine Cola-Station eingericht wo ich bislang immer was mitgenommen habe. Die Stimmung am Start und am Grabig ist der Wahnsinn. Wenn du am Stat die Bundestrasse langfährst stehen rechts und links überall Leute und am Grabig gehts dann mit DJ und noch mehr Leuten weiter. Ich bin bislang schon eineige Mara´s gefahren aber keiner kommt organistatorisch bzw von der Stimmung an den von Frammersbach ran. Ich die Veranstaltung nur weiterempfeheln und bei mir ist der Termin fester Bestandteil im Rennkalender. Ich hoffe das hilft noch ein wenig

Ich fand den Marathon letztes Jahr auch super und werd wohl dieses Jahr dort wieder auf der Langstrecke zu finden sein.
Wenn du aber noch so einen Marathon suchst dann kann ich dir den Erzgebirgsmarathon in Seiffen empfehlen. Haben auch eine sehr gute Orga und so nen geilen Anstieg mit Zuschauer und Musik.. :daumen:

EBM Seiffen
 
]:->;5548287 schrieb:
...wie das ist Asphalt:eek:;)

Cooles Bild, macht immer mehr Lust da zu fahren - und wie's an dem Anstieg zugeht muss man da ja zweimal drüber - geht also nur Langdistanz :)

danke

Nur die ersten 150m sind Asphalt, danach Waldboden.
Allerdings wird man da sooo hochgepusht, dass da schon mancher kurz danach Krämpfe hatte:lol:
 
Hallo Wasserträger,

Ich bin bislang schon eineige Mara´s gefahren aber keiner kommt organistatorisch bzw von der Stimmung an den von Frammersbach ran.
der Albstadtmarathon im Juli ist ebenfalls bestens organisiert. Die Stimmung an den diversen Punkten ist ebenfalls genial. Die Zuschauer sind halt genauso bikeverrückt wie die Frammersbacher, nur in etwas größerer Menge. ;) :lol:
Aber für unsere Region ist es schon bemerkenswert was da auf die Beine gestellt wird.
 
Hey, macht mir ned so viel Lust auf die Maras im Juli/anfg. August, da is doch diese verdammte Prüfungszeit :( ;) - sonst bin ich wieder nur unterwegs anstatt am Schreibtisch :rolleyes:

Frammersbach ist aber fix - da sehen wir uns ?!
 
]:->;5551034 schrieb:
Hey, macht mir ned so viel Lust auf die Maras im Juli/anfg. August, da is doch diese verdammte Prüfungszeit :( ;) - sonst bin ich wieder nur unterwegs anstatt am Schreibtisch :rolleyes:

Frammersbach ist aber fix - da sehen wir uns ?!

Sixt, deshalb studiere ich nicht! :D

...wir sehen uns! :daumen:
 
die Wiesenabfahrt ist echt heikel, bei mir tun dann immer schon die Hände vom Bremsen weh, so daß ich sie Schuß fahren muß :heul:
:lol:
Fahr ich aber auch immer Schuß. Trete am Anfang sogar noch etwas rein, solange man unten nicht vergisst links abzubiegen ist das alles kein Problem.
Gibt einem nochmal nen kleinen Adrenalinschub. Bei der Schlammschlacht 2007 war der Wiesenweg nach der Abfahrt so richtig schön zäh. Kostete nochmal richtig Körner von denen ich da aber keine mehr hatte. Da war die kleine Rampenabfahrt vor der Feuerwehr dann schon wieder Erholung. :D
 
2007 war es recht matschig, 2008 dann sehr schön trocken und fester Boden. Typischer Mittelgebirgsmarathon ohne Anspruch an technisches Können.

Empfehle dir die 65 km wenn du dort noch nie gefahren bist.

Das Startgeld ist recht hoch. Aber der Service und die Zuschauer sind super.

Die 120 km solltest du nur fahren, wenn du auch wirklich 5,5 bis 6 Stunden im Renntempo fahren kannst.

Steile lange Uphils gibt es eigentlich nicht, nur das Stück Straße mit den vielen Zuschauern.

Wenn du technisch anspruchsvolle Rennen suchst, dann kann ich dir z.B. Neustadt a. d. W. Straße, Bad Wildbad oder Obersdorf empfehlen.
 
Hab mir auch den Frammersbacher als meinen ersten Marthon ausgesucht und bin schon gesepannt. Werde den 64er fahren. Freu mich schon und wenn ich das so höhre, bekomm ich immer mehr Lust.
 
Bin dieses Jahr auch das erste mal dabei in Frammersbach (Mitteldistanz). Mein Bruder wohnt dort und hat auch sehr davon geschwärmt.
Freu mich auch schon.
Wir sehen uns....
 
]:->;5540054 schrieb:
Hi,
möchte dieses Jahr beim Frammersbacher Mara mitfahren, nachdem mir einige von euch im allg. Rennfred schon von der tollen Stimmung erzählt haben. Nun muss ich mich zwischen Mittel-und Langdistanz entscheiden.
Kann mir jemand von euch ein wenig was zur Strecke erzählen.
Insbesondere wie steil/kräftezehrend/beschaffen die einzelnen Anstiege sind.
Ich frage lieber hier, da ich nur aus dem Höhenprofil damals am Tegernsee den Wallberg auch ganzschön unterschätzt hätte. Da sind mir ein paar Erfahrungen lieber.

danke Euch
grüße
Hallole
Ich teile die meinung von Deichfräse absolut.Die Hermanskoppe,und vor allem der Grabig hats in sich,Beim Grabig aufpassen das du um die Kurve kommst..das Puplikum peitscht dich dann nach oben´´Kette dann nicht gaaanz rechts halten´´.Besser für den Puls.
 
Bin auf jeden Fall dieses jahr dabei aber nur in der Mittelstrecke. Wohne direkt neben Frammersbach. Meine Radlerkollegen finden immer Frammersbach ist das erste Rennen im Jahr und auch schon der Höhepunkt, auch wenn wir im Spessart noch 5 andere schöne Mara's haben. Frammersbach ist wirklich kult wie schon gesagt der Grabigaufstieg und auch schon im Start wird man gepusht durch die Zuschauermenge. Muss man einfach miterlebt haben!
 
so,
wollte nur noch kurz ein feedback geben:
nach langem - sehr langem Überlegen und Hin-und Her, abwägen etc. habe ich mich für die Langdistanz entschieden.
Wollte unbedingt mal eine Langstrecke ausprobieren, werde da sicher irgendwo ganz hinten eintrudeln, aber da ich (im Gegensatz zu Alpenrennen) keine so lange Anfahrt habe ist das alles mit einkalkuliert.
Muss einfach mal wissen ob ich das packen kann, da mich das ein oder andere große Ding noch reizt -> es musste also mal ein Test her ob's schon so weit ist.

also dann, wir sehen uns und hofftl. dann auch noch im Ziel ;)

schöne Ostern!
 
Zuletzt bearbeitet:
sagt mal, weiß jemand von den Local's ob man die Strecke so in 1-2 wochen schon befahren kann? GPS Tracks habe ich gefunden, ich meine eher wegen umgefallener Bäume, Trails die erst freigeschnitten werden etc., hat man ja öfter mal, dass das im Frühling noch ned sauber zu fahren ist.
 
Hallo ]:->,

ob ein befahren der Downhills/Singeltrails vor dem Rennen erlaubt ist würde ich lieber beim Veranstalter nachfragen.
Am 13.06. ist eine offizielle Streckenbesichtigung.

Viele Grüße
Jürgen

PS: Startest du eigentlich auch am Sonntag in Bamberg? Ich bin auf der Mittelstrecke unterwegs. ;)
 
Zurück