Frauenbike

rika_T

rika_T
Registriert
22. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Ihr Lieben,

ich möchte mir nach 8 Jahren! Bikepause ein MTB zulegen und hab nicht wirklich Ahnung davon, welche Rahmengeometrie geeignet erscheint. Könnt Ihr mir beratend helfen? Liebäugel mit dem Focus Vamp (S-Rahmen).
Ich bin 160 groß/klein.

Gruß rika_T
 

Anzeige

Re: Frauenbike
Was fährst Du wo ?

Soll heissen welche Wege/Strassen/Untergründe ?

Was willst Du langfristig mit dem Rad machen ? Just for Fun ? Touren ? Marathon ? Alpencross ? Cross Country Rennen ? Downhill / Bikepark ?

Wieviel Geld willst Du dafür ausgeben ?

Brauchst Du einen Laden um die Ecke für Reparaturen, Beratung usw. oder darf es auch ein Versender-Bike sein ?
 
Hallo!

...eigentlich just for fun jeden abend etwas querfeldein (Flachland, Wiese, Wald). Mit "Erweiterungsoption" für aufregendere Sachen (wenn Trainingszustand erreicht).

Ein Versandbike darf es nicht sein, hab keine Ahnung von der Materie (Mann könnte schreiben: Typisch!)

Investieren würde ich bis 1800€, so circa. Problem ist nur, dass ich auf Probefahrten verzichten muss, da hier (Berlin Nähe) niemand MTB´s mit kleinen Rahmengrößen vorrätig hat.

Viele Grüße,

rika_T
 
Jetzt würd ich vorschlagen Du schaust mal auf der Specialized Home Page: http://www.specialized.com unter Händlerverzeichnis wo der nächste Test Center ist (Dealer Category = Tets Center).

Nicht weil Du dort ein Rad kaufen sollst sondern weil die eigetlich alle Grössen da haben sollten. Schau Dir die Modelle an und mach mal Probefahrten, vieleicht erstmal nur um den Block ohne gleich bezahlen zu müssen und nach ner Auswahl leih Dir vieleicht eins mal über ein Wochenende ! Mietkosten werden beim Radkauf angerechnet und bestimmt hat der Händler auch ne andere Marke oder mehr.

Soll es den ein Fully oder ein HT werden ?
 
Hi!
Das Problem bei um die 1,60 wird sein, dass der Grossteil derHändler kaum Testbikes in Deiner Grösse da haben wird.

Ansonsten hast Du aber in der Preisklasse (>1500 Euro) eigentlich ganz gute Karten etwas gescheites zu finden.
Ladybikes (Oder Bikes mit kleinen Rahmen) mit akzeptablem Preis-/Leistungsverhältniss und grössenspezifischer Ausstattung gibt's von mehreren bekannten Herstellern. Mit Specialized liegst Du schon mal sehr gut. Ansonsten als Überblick der Hersteller hochwertiger (Lady-)Bikes z.B. :

(Alpahbetische Reihenfolge, Kein Anspruch auf Vollständigkeit ;) )

- Alutech ("Hausbrauerei" mit Sitz in Bistensee/Förde (Gaaanz im Norden an der A7 zw. Flensburg und Kiel). Deutliche Tendenz Richtung Dirt/FR. Leider nur Framesets.)
- Commencal (Franzosen, keine explizien Ladybikes, aber Rahmenhöhen um 40cm. Meta Supernormal als CC-Hardtail, Combi oder Meta 4.X / 5.X als Marathon/All-Mountain Fully. Leider wenige Händler.)
- Cube (u.A. WLS-Linie, "normale Rahmen" fallen ansonsten relativ kompakt aus)
- Ghost (MISS-Reihe. Gut durchdachtes Lady-Konzept, verbreitetes Händlernetz)
- Giant (Keine explizien Lady-Bikes, abr Rahen in kleinen grössen erhältlich. "Maestro"-Fullys (Anthem/Trance/Reign) haben hervorragenden Ruf! Verbreitetes Händernetz)
- Kona (Lisa-Reihe. Gelten als ausgesprochen Robust und durchdacht)
- Norco (Darf's was heftiger sein? Klasse Dirt/FR Bikes in (fast) allen Grössen)
- Red Bull (Eigentlich Versender Bikes, jedoch gilt der Kundenservice als Referenz. Wohnst Du in der Gegend um Bocholt, hast Du das Service-Center/Verkaufszentrunm/Versand-Center vor der Haustür. Eigene "WPS" genannte Lady-Line, sind aber leider fast die eizigen Bikes in 15")
- Rocky Mountain (Bedarf, glaube ich, keiner Beschreibung...)
- Scott (eigene "Contessa"-Linie ansonsten auch viele kleinere Rahmen. Verbreitetes Händlernetz.)
- Spezialized (Was soll man noch groß sagen? Erstaunlich gute Ausstattung für einem Premium-Hersteller, sehr breites Händler-Netz, eigene Lady-Line, Rahmengrössen oft bis 13,5" runter, fast alle Einsatbereiche abgedeckt, über 30 Jahre "Berufserfahrung"...)
- Zonenschein ("Hausbrauerei" mit Sitz in Halle (Saale). Deutliche Tendenz Richtung Dirt/FR)
 
...ich könnt mir ja auch kleine Herrenrahmen ansehen. Mir geht es hauptsächlich ums Gewicht, da liegen die Damenbikes alle über 12kg

Gibt es da Geheimtipps?

Gruß,
rika
 
- Commencal (Franzosen, keine explizien Ladybikes, aber Rahmenhöhen um 40cm. Meta Supernormal als CC-Hardtail, Combi oder Meta 4.X / 5.X als Marathon/All-Mountain Fully. Leider wenige Händler.)
Zu erwähnen auch noch für Deinen Fall das Essence, das gibt es als 2006er noch zum runtergesetzten Preis in S (40 cm) und in XS (34 cm) , letzteres dürfte um die 10,2 kg wiegen.
http://www.veloshop.fr/index.php?boutique=vtt&action=detail_article&id_article=1571
Einen Service-Stützpunkt für die Marke gibt es auch in Berlin, Nachweis findest Du bei www.commencal.de (>Händler)
mfG
perponche
 
Hi, rika,
das Problem kenne ich,
und ohne Testfahrt weiß man einfach nicht wie sich ein Rad fährt.
:(
Ich habe auch schon einen Fehlkauf nach 6 Monaten Verzweiflung wieder verkauft:
es war zwar die richtige Rahmenhöhe, aber sonst hat nichts gepasst.
Kennt jemand Händler, die wirklich auch die S-Rahmen im Laden stehen haben?
Eigenartigerweise wiegen die Frauenbikes oft 1kg mehr. Schau dich ruhig nach "Jungsrädern" um, die Geometrien sind ganz oft identisch. (Nur die Lackierung ist verschieden.)
 
Schau dich ruhig nach "Jungsrädern" um, die Geometrien sind ganz oft identisch.

Stimmt. Entgegen der weitläufigen Meinung haben haben Frauen statistisch gesehen das gleiche Verhältnis Beinlänge zu Körpergröße. Also warum sollte die Rahmengeometrie unterschiedlich sein? Lediglich der Vorbau fällt in der Regel etwas kürzer und höher aus, der Lenker kann vermutlich aufgrund der schmäleren Schultern etwas kürzer sein.

Schade ist, dass Lady-Bikes im Verhälnis nicht leichter sind, da Frauen statistisch gesehen leichter sind, und was auch technisch gesehen logisch wäre, da das Material geringeren Belastungen ausgesetzt ist und man könnte somit die Komponenten schwächer auslegen. Leichter sind aber in der Regel nur die teuren Komponenten, die auch extrem robust sind.
 
...was sagt ihr zu Steppenwolf Taiga Women? Mit 11,5kg relativ leicht.
Gibt es Erfahrungswerte, Meinungen hierzu?

Manche Bikes haben extra "kürzere Lenker", macht das Sinn?

Gruß von rika_T
(Entscheidungen zu treffen ist schwer)
 
Zum Steppenwolf:
Der Rahmen ist mit 1600g angegeben, das nicht grade besonders leicht. Ein stinknormaler Taiwan-Massenrahmen schafft das auch.
Trotzdem will Steppenwolf noch den "Premiumzuschlag" haben. Kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Bei Spezialized, die sich ebenfalls im Premium-Segment sehen, bekommst Du für 100€ weniger (Steppenwolf: Vergleich-Ausstattungsvariante LX/Juicy5-1500€) das Girl's Stumpjumper mit ner Fox F90 statt der Rock Shox Recon und ähnlicher Austattung, leider aber nur mit V-Brakes.
Für die Fox muss man sonst rund 100 € mehr hinlegen, das wird durch die fehlenden Discs wieder kompensiert. Trotzdem, 100€ Mehrpreis, dafür, dass man ein Bike einer Marke fährt, die "früher mal toll war" und wo der Rahmen pulverbeschichtet statt gelackt ist? Da fehlt in meinen Augen irgendwo das Verhältniss.
Ich will das Bike nicht schlecht reden, das isses ganz sicher nicht! Aber irgendwo finde ich das Preis-/Leistungsverhältniss nicht ganz passend.

Thema "Schmaler/kurzer Lenker":
Naja, klar macht das irgendwo Sinn... Im Duchschnitt haben Frauen schmalere Schultern, daher wäre bei einem breiten Lenker die Griffposition irgendwann recht ungemütlich. Allerdings hängt die Lenkerbreite noch viel mehr vom persönlichen Geschmack ab. Bin persönlich auch nicht der Schrank, möchte meine beiden 680mm Lenker aber nicht wieder her geben.

Trotzdem meinen viele Hersteller, dass wenn sie ein Bike von der Stange nehmen, Pinke/Pastell Farbe dran, kurzer/hoher Vorbau, schmaler Lenker, breiter Sattel. Fertig sei das Lady Bike...
Dass da viele Mädels doch lieber das "Herren"-Modell bevorzugen, wird beim genaueren hinschauen klar:

(Bin selber grade auf der "Jagd" für eine Freundin. Sie ist selber aber noch etwas kürzer und leichter geraten, als der Duchschnitt, was die Suche nicht grade leichter macht. :rolleyes: )

- Die andere Farbe ist Geschmackssache...
- Schmaler Lenker geht O.K. S.o.
- Kurzer Vorbau: Klar, macht die Sitzposition aufrechter und komfortabler, bringt mehr Kontrolle im Trail, weniger Überschlagsgefühl bergab. ABER: Macht bei nicht angepasster Geometrie das Bike nervös im Handling. Frau wundert sich, warum ihr Bike flattert, wo andere sellenruhig runterrasseln.
- Hoher Vorbau: Netter Versuch die Sitzposition noch komfortabler zu machen, grade aber bei besonders kleinen Rahmen eine mittlere Katastrophe. Bei kleinen Rahmen kommt die Sattelposition natürlich immer niedriger, wobei bei die Lenkerhöhe natürlich im gleichen Maße mitschrumpfen sollte. Kann sie aber nicht. Gabelhöhe + Steuerrohr begrenzen das ganze nach unten. irgendwo ist da schluss. Für komfortables All-Mountain/Touren sollte der Lenker ungefähr Sattelniveau haben. Bei einem 36er Rahmen jetzt einen hohen Vorbau zu montieren bringt den Lenker min. 10cm (!) über Sattelniveau. Was im Dirtjump noch lustig ist, kommt auf der Tour überhaupt nicht gut. Die Choppermässige Sitzposition entlastet das Vorderrad zu sehr, in Kurven kommt kein Grip auf und es geht statt beschwingt durch die Kurve unmotiviert gradeaus ins Gestrüpp.
- Breiter Sattel: Irgendwo unsinnig, finde ich. Die Sattelbreite hängt vor Allem davon ab, wie weit die Beckenknochen auseinander stehen. Allen Vorurteilen zum trotz, Männl. und Weibl. Hintern sind in dem Zusammenhang garnicht so unterschiedlich. Beim Sattel hilft eh nur testen, testen, testen, testen... Bis einer passt. Breite Sättel machen eher Stress, da sie an den Schenkelinnenseiten Scheuern, und man an Steilstellen nicht gescheit hinter den Sattel kommt.

Andere Sachen wären, nicht nur bei Lady-Bikes, sondern generell bei kleinen grössen, viel wichtiger!
- Passende Kurbellänge: 175mm sind "standart" und fast an jedem CC- oder Tourentauglichen Bike zu finden. Was an einen Bike mit 56cm Rahmenhöhe noch prima passt, bei 52cm noch in Ordnung geht und bei 48cm vllt. schon für unbehagen sorgt, sieht bei 36cm Rahmenhhöhe beim fahren schon arg komisch aus. ("Wie ein Storch im Salat") 175mm Kurbellänge bei unter 80cm Schrittlänge muss auf Dauer irgendwann zu Knieproblemen führen. Ist ja auch nicht so, dass es nur Kubeln is 175mm gäbe. FSA und Truvativ haben fast sämtliche höherwertigen Modelle zusätzlich zumindest noch in 170mm, Shimano ebenfalls. Die XT gibt's aktuell in 165mm bis 180mm (an die grösseren unter uns sei ja auch gedacht!) in 5mm Schritten, XTR in 2,5mm Schritten. Ohne Aufpreis...
Naja der Hersteller müsste halt verschieden lange Modelle ordern, nicht einfach nur die pasende Anzahl/Modell in 175mm...
- Passende Federgabel. Normalerweise werden in der unteren Preiskategorie einfache Stahlfedergabeln verbaut. Irgendwo verständlich. Leider sind diese im Normalfall für etwa 75-85kg abgestimmt. setzt sich ein Leichtgewicht mit 50kg drauf tut sich da erstmal garnix. Eine Starrgabel wäre ähnlich effektiv, nur leichter. Leider schafft eine weiche Feder nur bedngt Abhilfe, da der Dämpfer normalerweise im Verstellbereich nur zwischen 65kg und 105kg abstimmbar ist. Mit weicher Feder wird das Ding zwar "weicher" aber auch tierisch zäh.
Luftgefederte Gabeln sind wegen ihrer guten Abstimmbarkeit im höheren Preissegment gern gesehen. Man bräuchte nchtmal die Feder tauschen, nur richtger Druck rein und gut is. Leider ist das bei Luftgabeln noch etwas komplizierter. Die Gabeln brauchen häufig einen gewisen Mindestdruck, damit sie richtig funktionieren. Der liegt aber gewöhnlich in dem Bereich wo man bei 60kg landet. Wer weniger wiegt hat Pech.
Bei den Stahlfedergabeln und druckunabhängigen Luftfedergabeln hat man immerhin noch die Chance was über das Dämpferöl zu retten. Leider wollen die Händler für den Ölwechsel meisst nen A... voll Geld haben.
(Ausnahmen, sowohl bei Gabelmodellen, wie auch bei Herstellern gibt es natürlich, sind aber selten. "Positive" Beispiele? Gebeln, die auch bei 45kg noch funktionieren? Immer her damit!)
- Passende Bremsen. Dabei geht es mir nicht um die Leistung. Zu viel geht eh nicht. Vielmehr machen grade die Bremshebel bei kleinen Menschen Stress. Grade bei den günstigen Modellen lässt sich weder der Druckpunkt noch die Hebelweite gescheit einstellen. Mit kleinen Händen kommt man natürlich schlechter an die Hebel ran, wertvolle Reaktionszeit gehr flöten. Man(Frau) muss den Lenker fast loslassen, um an die Hebel zu kommen, was wiederum der Kontrolle nicht grade zuträglich ist. Ausserdem ist der Druckpunkt viel zu weit vom Lenker weg, es kann keine Kraft aufgebaut werden, wertvolle Bremsleistung wird verschenkt.
Wenn ich z.B. ein Ladybike mit Juicy 3, HFX9 oder Magura Clara sehe, frage ich mich manchmal, was sich die Hersteller dabei wohl gedacht haben...
- Laufräder: Wer in der Lage ist sich sein Bike selbst zusammen zu stellen, und eher zu del Leichtgewichten zählt, kann hier, ohne einen Kredit aufnehmen zu müssen, ordentlich Gewicht einsparen. Grade an den Laufrädern lohnt sich das. (Ungefederte Masse / Rotationsenergie) So kann man es ruhig wagen, eine CC-Felge und 2.1er Reifen an einem Enduro zu montieren. Specialized macht das sogar an ihren Enduros in allen Grössen (DT XR4.2 D).

Auf die Punkte Gabel, Bremsen und Kurbeln achten leider nur die wenigsten Hersteller.
Ein paar Beispiele:
Specialized denkt immerhin bei den "Women" Modellen an die kurzen Kurbeln, bei den "normalen" Modellen (bis 13" Rahmenhöhe runter) ist auf der Homepage nichts zu finden. Griffweite der Bremsen wird versucht mit anderen (dünnenren) Griffen zu begegnen. (Geht natürlich, wird aber auf Dauer unbequem.) Scott hat zwar eine schöne Lackierung, denken aber weder an Kurbeln noch an die Bremsen. Ausserdem wird bei den günstigeren Modellen arg an den Gabeln gespart.
Cube gibt sich betont komfort-orientiert. Montiert daher "Ergon-Griffe" und kurze/hohe Vorbauten bei reltiv kurzer Geometrie. Immerhin werden 170mm Kurbeln montiert. Laut Homepage offensichtlich auch beim 19"-Modell...
Bei den meissten anderen Herstellern findet man keine Angaben über "Besonderheiten" bei kleinen Rahmenhöhen und/oder Ladybikes, abgesehen vom Standart "Kurzer Vorbau/breiter Sattel"-Programm. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es dort so viele glänzende Vorbilder gibt.

Wenn doch, bitte immer her damit!
 
Thema "Schmaler/kurzer Lenker":
Naja, klar macht das irgendwo Sinn... Im Duchschnitt haben Frauen schmalere Schultern, daher wäre bei einem breiten Lenker die Griffposition irgendwann recht ungemütlich. Allerdings hängt die Lenkerbreite noch viel mehr vom persönlichen Geschmack ab. Bin persönlich auch nicht der Schrank, möchte meine beiden 680mm Lenker aber nicht wieder her geben.

Trotzdem meinen viele Hersteller, dass wenn sie ein Bike von der Stange nehmen, Pinke/Pastell Farbe dran, kurzer/hoher Vorbau, schmaler Lenker, breiter Sattel. Fertig sei das Lady Bike...
Dass da viele Mädels doch lieber das "Herren"-Modell bevorzugen, wird beim genaueren hinschauen klar:

(Bin selber grade auf der "Jagd" für eine Freundin. Sie ist selber aber noch etwas kürzer und leichter geraten, als der Duchschnitt, was die Suche nicht grade leichter macht. :rolleyes: )

- Die andere Farbe ist Geschmackssache...
- Schmaler Lenker geht O.K. S.o.
- Kurzer Vorbau: Klar, macht die Sitzposition aufrechter und komfortabler, bringt mehr Kontrolle im Trail, weniger Überschlagsgefühl bergab. ABER: Macht bei nicht angepasster Geometrie das Bike nervös im Handling. Frau wundert sich, warum ihr Bike flattert, wo andere sellenruhig runterrasseln.
- Hoher Vorbau: Netter Versuch die Sitzposition noch komfortabler zu machen, grade aber bei besonders kleinen Rahmen eine mittlere Katastrophe. Bei kleinen Rahmen kommt die Sattelposition natürlich immer niedriger, wobei bei die Lenkerhöhe natürlich im gleichen Maße mitschrumpfen sollte. Kann sie aber nicht. Gabelhöhe + Steuerrohr begrenzen das ganze nach unten. irgendwo ist da schluss. Für komfortables All-Mountain/Touren sollte der Lenker ungefähr Sattelniveau haben. Bei einem 36er Rahmen jetzt einen hohen Vorbau zu montieren bringt den Lenker min. 10cm (!) über Sattelniveau. Was im Dirtjump noch lustig ist, kommt auf der Tour überhaupt nicht gut. Die Choppermässige Sitzposition entlastet das Vorderrad zu sehr, in Kurven kommt kein Grip auf und es geht statt beschwingt durch die Kurve unmotiviert gradeaus ins Gestrüpp.
- Breiter Sattel: Irgendwo unsinnig, finde ich. Die Sattelbreite hängt vor Allem davon ab, wie weit die Beckenknochen auseinander stehen. Allen Vorurteilen zum trotz, Männl. und Weibl. Hintern sind in dem Zusammenhang garnicht so unterschiedlich. Beim Sattel hilft eh nur testen, testen, testen, testen... Bis einer passt. Breite Sättel machen eher Stress, da sie an den Schenkelinnenseiten Scheuern, und man an Steilstellen nicht gescheit hinter den Sattel kommt.

Andere Sachen wären, nicht nur bei Lady-Bikes, sondern generell bei kleinen grössen, viel wichtiger!
- Passende Kurbellänge: 175mm sind "standart" und fast an jedem CC- oder Tourentauglichen Bike zu finden. Was an einen Bike mit 56cm Rahmenhöhe noch prima passt, bei 52cm noch in Ordnung geht und bei 48cm vllt. schon für unbehagen sorgt, sieht bei 36cm Rahmenhhöhe beim fahren schon arg komisch aus. ("Wie ein Storch im Salat") 175mm Kurbellänge bei unter 80cm Schrittlänge muss auf Dauer irgendwann zu Knieproblemen führen. Ist ja auch nicht so, dass es nur Kubeln is 175mm gäbe. FSA und Truvativ haben fast sämtliche höherwertigen Modelle zusätzlich zumindest noch in 170mm, Shimano ebenfalls. Die XT gibt's aktuell in 165mm bis 180mm (an die grösseren unter uns sei ja auch gedacht!) in 5mm Schritten, XTR in 2,5mm Schritten. Ohne Aufpreis...
Naja der Hersteller müsste halt verschieden lange Modelle ordern, nicht einfach nur die pasende Anzahl/Modell in 175mm...
- Passende Federgabel. Normalerweise werden in der unteren Preiskategorie einfache Stahlfedergabeln verbaut. Irgendwo verständlich. Leider sind diese im Normalfall für etwa 75-85kg abgestimmt. setzt sich ein Leichtgewicht mit 50kg drauf tut sich da erstmal garnix. Eine Starrgabel wäre ähnlich effektiv, nur leichter. Leider schafft eine weiche Feder nur bedngt Abhilfe, da der Dämpfer normalerweise im Verstellbereich nur zwischen 65kg und 105kg abstimmbar ist. Mit weicher Feder wird das Ding zwar "weicher" aber auch tierisch zäh.
Luftgefederte Gabeln sind wegen ihrer guten Abstimmbarkeit im höheren Preissegment gern gesehen. Man bräuchte nchtmal die Feder tauschen, nur richtger Druck rein und gut is. Leider ist das bei Luftgabeln noch etwas komplizierter. Die Gabeln brauchen häufig einen gewisen Mindestdruck, damit sie richtig funktionieren. Der liegt aber gewöhnlich in dem Bereich wo man bei 60kg landet. Wer weniger wiegt hat Pech.
Bei den Stahlfedergabeln und druckunabhängigen Luftfedergabeln hat man immerhin noch die Chance was über das Dämpferöl zu retten. Leider wollen die Händler für den Ölwechsel meisst nen A... voll Geld haben.
(Ausnahmen, sowohl bei Gabelmodellen, wie auch bei Herstellern gibt es natürlich, sind aber selten. "Positive" Beispiele? Gebeln, die auch bei 45kg noch funktionieren? Immer her damit!)
- Passende Bremsen. Dabei geht es mir nicht um die Leistung. Zu viel geht eh nicht. Vielmehr machen grade die Bremshebel bei kleinen Menschen Stress. Grade bei den günstigen Modellen lässt sich weder der Druckpunkt noch die Hebelweite gescheit einstellen. Mit kleinen Händen kommt man natürlich schlechter an die Hebel ran, wertvolle Reaktionszeit gehr flöten. Man(Frau) muss den Lenker fast loslassen, um an die Hebel zu kommen, was wiederum der Kontrolle nicht grade zuträglich ist. Ausserdem ist der Druckpunkt viel zu weit vom Lenker weg, es kann keine Kraft aufgebaut werden, wertvolle Bremsleistung wird verschenkt.
Wenn ich z.B. ein Ladybike mit Juicy 3, HFX9 oder Magura Clara sehe, frage ich mich manchmal, was sich die Hersteller dabei wohl gedacht haben...
- Laufräder: Wer in der Lage ist sich sein Bike selbst zusammen zu stellen, und eher zu del Leichtgewichten zählt, kann hier, ohne einen Kredit aufnehmen zu müssen, ordentlich Gewicht einsparen. Grade an den Laufrädern lohnt sich das. (Ungefederte Masse / Rotationsenergie) So kann man es ruhig wagen, eine CC-Felge und 2.1er Reifen an einem Enduro zu montieren. Specialized macht das sogar an ihren Enduros in allen Grössen (DT XR4.2 D).

Auf die Punkte Gabel, Bremsen und Kurbeln achten leider nur die wenigsten Hersteller.
Ein paar Beispiele:
Specialized denkt immerhin bei den "Women" Modellen an die kurzen Kurbeln, bei den "normalen" Modellen (bis 13" Rahmenhöhe runter) ist auf der Homepage nichts zu finden. Griffweite der Bremsen wird versucht mit anderen (dünnenren) Griffen zu begegnen. (Geht natürlich, wird aber auf Dauer unbequem.) Scott hat zwar eine schöne Lackierung, denken aber weder an Kurbeln noch an die Bremsen. Ausserdem wird bei den günstigeren Modellen arg an den Gabeln gespart.
Cube gibt sich betont komfort-orientiert. Montiert daher "Ergon-Griffe" und kurze/hohe Vorbauten bei reltiv kurzer Geometrie. Immerhin werden 170mm Kurbeln montiert. Laut Homepage offensichtlich auch beim 19"-Modell...
Bei den meissten anderen Herstellern findet man keine Angaben über "Besonderheiten" bei kleinen Rahmenhöhen und/oder Ladybikes, abgesehen vom Standart "Kurzer Vorbau/breiter Sattel"-Programm. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es dort so viele glänzende Vorbilder gibt.
Ein sehr schönes Kolleg zu diesem Dauerbrenner-Thema! Verbunden mit der Aussage von Hpschmidt zum Thema Beinlänge/Körpergröße kann man sagen: sehr viel Marketing-Nebel um die sog. Lady-Bikes, viele Klischees in den Köpfen.
Nur über den Punkt kürzerer Lenker/durchschnittlich schmalere Schultern bei Frauen kann man streiten. Es gibt hühnerbrüstige Männer und hühnerbrüstige Frauen und es gibt eine Menge junger Frauen, die über Schwimmen, Tennis, Volleyball oder irgendwas ganz schöne Schultern und ganz schön Lungenvolumen haben. Und der schmalere Lenker bringt andererseits wieder mehr Unsicherheit auf der downhill-Strecke.
Pedallänge: ist bei den Franzosen Standard, M und grösser 175er und S und XS 170er Pedale, gender-übergreifend.
@rika_T
das Commencal Essence (http://www.veloshop.fr/index.php?boutique=vtt&action=detail_article&id_article=1571) ist gut ein Kilo leichter als das Steppenwolf! dabei sehr bewährter, ausgereifter Rahmen.
 
...
Pedallänge: ist bei den Franzosen Standard, M und grösser 175er und S und XS 170er Pedale, gender-übergreifend.
@rika_T
das Commencal Essence (http://www.veloshop.fr/index.php?boutique=vtt&action=detail_article&id_article=1571) ist gut ein Kilo leichter als das Steppenwolf! dabei sehr bewährter, ausgereifter Rahmen.

Bei ALLEN Franzosen? (Herstellern) Ernsthaft?
Wenn ja, guter Tip, Danke!
(Äääh, welche in Frage kommenden französischen Hersteler gibt's denn eigentlich noch?)

zum Commencal:

:eek: Hmmmboah. Nettes Radl. Und für den Preis? Verdammte Axt!
*hust* können ja doch was die Franzosen *hust*

Das Essence heisst in D/AT übrigens "Supernormal". Gleiches Bike, gleicher Preis, aber 11,1kg... Egal, klasse Bike!
 
...also zum "Damen"-Bike: nur das Gewicht zählt. Sattel und Lenkzentrale müssen Mann wie Frau meistens anpassen (oder sind alle Frauen nur dösige Trullas, die aufrecht durch die Gegend gurken, ihren Lenkerkorb noch vermissen und ihre Männer allesamt Supersportler?)...und wegen 1cm kürzeren Oberrohr kauft(e) sich "Meine" kein Ladymodell (es sei denn, man ist Markenfixiert), sondern eins, dessen Geometrie halt stimmt (gibt auch Herren die gerne so sitzen)...


...und..äh..apropos: Meine Freundin hat noch nen Scott Strike Limited Gr. S, das ehrlich keine 200km gelaufen ist - fährt halt nur mit dem Trekkingrad(Faunus TT) - also falls...oder...naja...ne Top-Basis...
 
Ich würde dir raten ein CityBike zukaufen und das aufrüsten zB.MTB Räder,MTB Federgabel,MTB Lenker,MTB Sattel usw......
(Ist nur ne scherz idee:D aber man kann das ja wirklich machen)
 
(Äääh, welche in Frage kommenden französischen Hersteler gibt's denn eigentlich noch?)
ähm nix Froonkreisch....Principat d'Andorra ...
Klugschei$$modus off ;)

Frankreich = Lapierre ...aber ob die so kleine HT Rahmen haben..,keine Ahnung
zumindest aber bei den Fullys, stehen die bei mir ganz oben auf der Liste, da ich auch so kurze Beine habe :eek: kann ich nur empfehlen für "kleinwüchsige" :lol:
 
...Bei ALLEN Franzosen?...
Na ja ALLE...es gibt ja noch eine ganze Reihe Hersteller, die bei uns völlig unbekannt oder wenig bekannt sind, zB Qbikes, Vario uam. Aber die kleinen Größen werden im Mittelmeerraum überhaupt besser bedient, logisch, dürfte in Italien und Spanien nicht viel anders sein. Umgekehrt kaufen größer gewachsene Französinnen ihr Schuhe gerne mal in Germanien...
Selbst wenn ein Bike nicht werksseitig die kürzere Pedal-Länge drauf hat kriegts die Dame sofort kostenlos gewechselt, ebenso wie sie - wenns halbwegs im Rahmen bleibt - den Wunsch-Sattel kostenfrei bekommt, ohne Aufpreis. So hab ichs jedenfalls mehrfach erlebt, man war äußerst galant und man kennt das Problem.
 
@Magicforce: Jaja, Andorra... Wieso wusste ich das jetzt ;)

...
Selbst wenn ein Bike nicht werksseitig die kürzere Pedal-Länge drauf hat kriegts die Dame sofort kostenlos gewechselt, ebenso wie sie - wenns halbwegs im Rahmen bleibt - den Wunsch-Sattel kostenfrei bekommt, ohne Aufpreis. So hab ichs jedenfalls mehrfach erlebt, man war äußerst galant und man kennt das Problem.

Ich helfe in der Bekanntschft gern mal beim Bikekauf, bzw. werde gern mitgeschleift, als "Sachverständiger". Leider habe ich aber mit so Fragen wie "Was ist denn mit den Kurbeln, die sind bei der Grösse ja zu lang" oder "Kann man den Sattel Tauschen?", Wie schaut's denn mit einem Ölwechsel der Gabel auf passendes Öl aus?" oftmals nur Böses Knurren der Verkäufer oder Ratlose Blicke geerntet. Selten auch mal ein Angebot in unverschämter Höhe...
(Hallo?! 50€ für Kurbeln Tauschen LX 175mm gegen LX 170mm? Das kost' ja schon fast die Kurbel!)

Lasse mich aber gern eines besseren belehren, hab ja in dem Falle noch nicht alle Bikeshops hier in der Gegend durch. Auch für "meine Kleine" (Gute Bekannte ~150 / > 45kg) finde ich noch das passende Bike...
 
Ich helfe in der Bekanntschft gern mal beim Bikekauf, bzw. werde gern mitgeschleift, als "Sachverständiger"...für "meine Kleine" (Gute Bekannte ~150 / > 45kg) finde ich noch das passende Bike...
so gehts mir auch...
dann braucht sie wohl XS (35cm) - Lapierre hat auch 35er im Repertoire, z.B.
als Fully mit vernünftigem Gewicht:
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/8774.html
Dieses HT 10,9 kg:
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/8764.html
leider erst ab S (41cm).
Gruß
perponche
 
Zurück