Freak Luftdämpfer ?

Registriert
5. Juni 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich möchte mir gerne einen Luftdämpfer in mein Freak bauen.German Air hatte ich schon, ist aber immer nach längeren Strecken verhärtet :(
Am liebsten wäre mir der neue DHX AIR(tolle Abstimmungsmöglichkeit), meine Frage ist nun ob dieser Dämpfer in ein 2005 Freak passt?
gruß nowi
 
grandoldnowi schrieb:
Hallo,
ich möchte mir gerne einen Luftdämpfer in mein Freak bauen.German Air hatte ich schon, ist aber immer nach längeren Strecken verhärtet :(
Am liebsten wäre mir der neue DHX AIR(tolle Abstimmungsmöglichkeit), meine Frage ist nun ob dieser Dämpfer in ein 2005 Freak passt?
gruß nowi

Hallo, passt leider nicht rein!

Grüsse Bodo
 
Welche Luftdämpfer "passen" denn:

- Fox Float R
- Fox Float RP3
- DT HRV 200
- DT SSD 210
- DT SSD 190
- DT SSD 225
- RS MC
- RS Pearl
- RS Ario

Welche zu empfehlen sind ist eine andere Frage.

Für welche Federgabel soll er denn passen?
 
le duy nhut schrieb:
Welche Luftdämpfer "passen" denn:

- Fox Float R
- Fox Float RP3
- DT HRV 200
- DT SSD 210
- DT SSD 190
- DT SSD 225
- RS MC
- RS Pearl
- RS Ario

Welche zu empfehlen sind ist eine andere Frage.

Für welche Federgabel soll er denn passen?
und welche sind deiner meinung nach zu empfehlen? ;)
 
Sehr gut ist eine Kombination aus RS Pearl Dämpfer und Pike Gabel, verbunden mit dem neuen Poploc Dual Hebel. Durch den neuen Pearl Dämpfer hat man das tolle Motion Control System nicht nur an der Gabel, jetzt sogar am Hinterbau.

Ansonsten ist noch der DT Swiss HVR 200 zu empfehlen. Was mir jedoch ein Rätsel ist, warum verbaut Fusion den CrossCountry Dämpfer Float R von Fox an einem Enduro Bike?
 
Weil die Fox Float insbesondere der RP3 geil funktionieren und auch sehr zuverlässig sind. Float-Link wird kombiniert mit Fox erst richtig schön :D

ride on

Zoomi
 
le duy nhut schrieb:
Sehr gut ist eine Kombination aus RS Pearl Dämpfer und Pike Gabel, verbunden mit dem neuen Poploc Dual Hebel. Durch den neuen Pearl Dämpfer hat man das tolle Motion Control System nicht nur an der Gabel, jetzt sogar am Hinterbau.

Ansonsten ist noch der DT Swiss HVR 200 zu empfehlen. Was mir jedoch ein Rätsel ist, warum verbaut Fusion den CrossCountry Dämpfer Float R von Fox an einem Enduro Bike?
na das klingt in der tat sehr gut. die pike funktionniert ja mit dem poploc schon klasse.. na da könnte man wirklich mal schwach werden :love:

ps: wobei ich gelesen habe, dass der hvr 200 nicht das gelbe vom ei sein soll. sollte man den dt 210 vorziehen oder ist eine art plattform dringend notwendig bzw. könnte die plattform unter umständen das richtige arbeiten des float-links negativ beeinflussen?
 
Max2k schrieb:
na das klingt in der tat sehr gut. die pike funktionniert ja mit dem poploc schon klasse.. na da könnte man wirklich mal schwach werden :love:

Schade ist aber, dass der Pearl in 200mm Freak geeigneter Einbaulänge nur 50mm Hub hat. D.h. Verlust an Federweg.



An RockShox: Wie kann man nur Dämpfer bauen die unterschiedliche Einbaulängen haben (190mm, 200mm) aber die gleichen Hübe (50mm). :mad:
 
Passt vielleicht nicht 100%ig zum Thema, aber ich frag trotzdem mal:
Kann man in ein Freak mit 200mm Dämpfereinbaulänge gefahrlos auch einen 190iger Dämpfer einbauen?

Zum Verständnis:
Ich will damit nicht dauerhaft rumfahren, sondern den Dämpfer nur als Ersatz auf den Alpencross mitnehmen. Weil in der Gruppe alle Fully fahren (und auch fast alle Luftdämpfer haben) wollen wir einen Ersatzdämpfer mitnehmen. Hier würde sich ein 190mm Dämpfer anbieten. Es wäre wohl der Fox Vanilla R.

Wenn ich mir das bei dem schwimmend gelagerten Dämpfer vorstelle, würde das Rad von der Geometrie her zusammengezogen. Sieht dann einfach aus als würde ich mit mehr Sag fahren. Aber wie sieht es vom Fahrverhalten und der Rahmenbelastung her aus?


Gruß Manni
 
So ich habe mal gerechnet:

German Answer Airforce One Reloaded:
152mm Federweg, 57mm Hub bei 200mm Einbaulänge
Ergibt eine Übersetzung von 1:2,7 und eine minimale Länge (Durchschlag) von 143mm.

Fox Vanilla R:
190mm Einbaulänge bei 54mm Hub.
Ergibt eine minimale Länge von 136mm. Da muß ich wohl mal schauen ob das noch paßt oder ob die Schwinge anstößt.
Den Federweg rechne ich später mal aus. Hab grad nicht die Schwingenlänge parat. Vielleicht bau ich mir mal nen Papp-Dummi ein und probiere es aus.
Hab ich noch was übersehen?

Gruß Manni
 
le duy nhut schrieb:
Hast du den Fox schon daheim oder kaufst du ihn erst?

Den fährt zur Zeit noch ein Kollege. Aber er will sich auch nen Luftdämpfer zulegen und dann würden wir den Fox als Ersatzdämpfer mitnehmen können.

Gruß Manni
 
Zurück