freak vs. torque

godshavedaqueen

ich bike, also bin ich...
Registriert
16. August 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
sachsenpaule
moin, leute.

also, ich möchte mir n neues bike zulegen und hatte eigentlich an das freak gedacht (ich denke, das kann man für alles nehmen). jedoch wurde ich heute behutsam und dezent darauf hingewiesen, dass ich doch das geld lieber nem kupel geben könnte und mir doch ein günstiges torque leisten soll.

von daher, meine Fräge: Ist das freak etwa 1000 €uro Aufpreis wert? Ich rede hier vom torque in der günstigsten variante und dem freak mit stahl-pike(pop-lock), vanilla, günstigste Ausstattungsvariante. mit aufpreis für ne farbe und ner syntace sattelstütze komme ich über 3000€ - das ist n haufen geld.

so, was ich damit machen möschte: ich will cc-fahrer versägen, downhill fahren. nein, shorts beiseite: Ich möchte halt n bike, was gut bergauf tretbar ist, aber auch im wald für schotterpisten, wurzeltrails und alpencross verwendbar ist. ist das torque uphillfähig? es ist ja ein wenig schwerer und hat nicht den hübschen poplock-hebel.
allerdings wäre das freak in der variante sehr schlecht ausgestattet - rs würden meine jetzigen louise fr dran kommen und mit der zeit halt bessere verschleißteile.

also, lange rede, kurzer sinn:

lohnen sich dei extrakohlen für das freak?

danke

godshavedaqueen
 
lohnen habe ich doch schin erläutert, oder?

also, damit mein ich, eine eventuelle steigerung in punkto uphillfähigkeit, qualität/verarbeitung, downhillfähigkeit (aber gemäßigt).
mfg
godshavedaqueen
 
das Torque hat die bessere Ausstattung aber das Freak auf jeden fall den besseren Hinterbau - und wie du schon sagtest kannst du das Bike ja langsam aufrüsten :)
also meine empfehlung Fusion Freak :daumen:
 
Ich würde eher das Torque nehmen. Die Ausstattung ist einfach um Welten besser.
Eh man das Freak auf dem Niveau hat. Ob man sich das jemals leisten kann?
Allein die Gabel kostet knapp 1000 €.

Die Torques sollen ja eigentlich auch gut für Bergauf taugen. Kannst ja auch eins mit 36er Talas nehmen. Dann liegst Du immer noch unter 3000 € und hast nochmal bessere Teile dran.
 
danke schonmal,

aber wenn ich mit meiner truppe touren mache, bringt mir die einfache und 'billige' pike auf jedenfall mehr, denke ich. wenn es mal nen anstieg hochgeht gibts halt den tollen poplockhebel - für die alpen dann das u-turn. und runterdrehen kann man die talas ja auch. die pike ist leichter und universeller einsetzbar, denke ich...
was istn der nachteil einer pike gegenüber ner talas (außer die getrennte low- und highspeedtruckstufe - spielerei)?

mfg
godshavedaqueen
 
also ich würde in jedemfall das freak nemen und auch die pike bevorzugen...
das torque ist erstens recht degressiv und schlägt leicht durch und die gabel hat 160 oder 150mm FW und ist nicht travelbar...
das freak dagegen wird gegen ende progressiv, schlägt nicht durch, wippt bergauf sogut wie garnicht und die pike is schön travelbar und hat meineswissens sogar quasi lockout über druckstufe...
 
nimm das torque 2 - wegen der gabel,
das freak würde ich nur nehmen, wenn dir der preis wirklich egal ist - ich kenne zwar nur das whiplash, aber ich glaube nicht das das freak den aufpreis wert ist.
 
aemkei77 schrieb:
nimm das torque 2 - wegen der gabel,
das freak würde ich nur nehmen, wenn dir der preis wirklich egal ist - ich ....

Mit der Gabel haste recht - die 36er ist wirklich 1. Sahne.
Eine Variante wäre auch, dass Torque zu nehmen und sollte man dann wirklich unzufrieden sein - was ich nicht glaube - dann kann man sich immer noch einen anderen (z.B. Freak Rahmen) besorgen und die Teile umschrauben.
Ein bisschen Glück beim Verkauf des Torque Rahmens (e-bucht) und Du hast kaum mehr bezahlt, wie ein vergleichbares Freak von anfang an gekostet hätte.

Oben stand irgendwo der Hinterbau des Torque wäre degressiv = ist er nicht, der ist linear. Den Durchschlageschutz ist über den Dämpfer realisiert.

Gruss
 
ein credo welches meiner meinung nach in diesem vergleich das freak klar favourisiert, ist..... das der rahmen eben D I E B A S I S deines bikes bildet und komponenten im vergleich, kostengünstig aufgerüstet werden können.

also nimm das freak (optimale basis) und rüste nach und nach auf. zusätzlich ist die pike so wie bereits gepostet eine feine und für deine zwecke (fast) ideale forke :daumen:

achso......und die angebotene farbvariante von bodo lässt mein herz jetzt schon höher schlagen!
 
Baphoschreck schrieb:
...das torque ist erstens recht degressiv und schlägt leicht durch und die gabel hat 160 oder 150mm FW und ist nicht travelbar...

aber nicht demnächst wieder schlecht über BIKE-tests reden! ...:lol:

die gabel ist je nach modell sehr wohö travel bar. stichwort talas.
 
ich würde auch eher zum canyon raten..
denn wenn das fusion eh schon mit schlechterer ausstattung 1000mehr kostet und dann das aufrüsten noch im leufe der zeit dazu kommt, ob das der hinterbau des fusion wett macht, na ich weiss nicht..
 
ich muss sagen, dass ich dem freak immer mehr zugetan bin. von der ausstattung her: n paar teile hätte ich ja da und die ganzen erschleißteile würde ich sowieso irgendwann wechseln müssen... bedeutet nur, dass ich mich weiterhin von toast und apfelschorle ernähren muss, bin ich aber mittlerweile gewöhnt.

danke für eure antworten bis jetzt

ach ja, der hauptgrund, der mich in fusion-richtung bewegt ist das stahlfahrwerk. Wir sind mal in den Alpen rumgetütelt und da ist einer mit nem defekten luftdämpfer runtergekommen - seitdem habe ich größere Vorurteile. - Das ist nicht spaßig

mfg
godshavedaqueen
 
na ja, wenn du den luftdämpfer verkaufst und dir nen stahlfeder dämpfer ins tourqe baust, kannst du ein jahr lang wieder schnitzel und bier essen
 
aemkei77 schrieb:
na ja, wenn du den luftdämpfer verkaufst und dir nen stahlfeder dämpfer ins tourqe baust, kannst du ein jahr lang wieder schnitzel und bier essen

Ohne Luftdämpfer schlägt das Teil dann aber schon bei kleinen Kanten heftig durch. Unabhängig vom Dämpfermedium halte ich den Freak-Hinterbau für besser. Und, ja ich bin beide gefahren...
 
Und das ist genau der Punkt, bei dem ich gerade ansetzen wollte:
Nach dem Test in der Zeitschrift, wo geschrieben wurde, dass der Torque-Hinterbau so durchschlagfreudig sei, würde ich dieses Bike auf keinen Fall ohne Probefahrt in Betracht ziehen. ;)

Ist halt immer besser, wenn man probefahren kann, was man eventuell kaufen möchte. Ob es geht, ist eine andere Frage (leider)...


Gruß, MW !!!
 
Lasse schrieb:
Und, ja ich bin beide gefahren...
bist du BIKE-tester?
[edit] ach stimmt, dein benutzerbild ist ja in der freeride abgedruckt.

schlägt der echt so leicht durch?
das der hinterbau im vergleich zu einem switch leicht durchschlägt würde mich ja nicht beunruhigen, aber wie schlägt sich der hinterbau im enduro/all mountain einsatzgebiet?
 
ok, die disskusion über das durchschlagen von dem torque ist ein weiters argument für das freak. Ich habe nicht unbdingt Bock drauf, nur mit einem speziellem - in dem falle luftdämpfer zu fahren.

Aber noch ne Frage, was denkt/ wisst ihr über die Belsatbarkeit der beiden Rahmen? Ich weis, dass master tschugg mit dem Ding mal n Downhill gefahren ist, das aber keiner nachmachen sollte - laut Bodo Probst. Zugelassen ist es sonst bis 140 kilo.

wegen der sitzposition: auf welchem der bikes sitzt man sportlicher/gestreckter?

mfg godshavedaqueen
 
godshavedaqueen schrieb:
Aber noch ne Frage, was denkt/ wisst ihr über die Belsatbarkeit der beiden Rahmen? Ich weis, dass master tschugg mit dem Ding mal n Downhill gefahren ist, das aber keiner nachmachen sollte - laut Bodo Probst. Zugelassen ist es sonst bis 140 kilo.
also da es ne deutsche firma is würde ich mir mit garantie nich so die sorgen machen wenn er dochmal knicken sollte... nach dem was ich so gehört habe sind die auch relativ kulant...
klar is der rahmen kein richtiges downhillgeschoss - es kommt hald immer drauf an in welcher geschwindigkeit du runter heizt - so sachen wie den B-meis DH binn ich mim CC HT auch schon runter (abgesehn von dropps >1m) - geht hald ned so schnell wie mim grossman oder intense aber bisher hats gehalten ^^
godshavedaqueen schrieb:
wegen der sitzposition: auf welchem der bikes sitzt man sportlicher/gestreckter?
naja die sitzpossition kansnt du ja auch noch durch gekröpfte oder nicht gekröpfte sattelstütze und die vorbaulänge beeinflussen - so pauschal kann man das also nicht sagen
das freak hat in 18" ne oberrohrlänge von 580mm
das torque hat in 18'" ne oberrohrlänge von 595mm
vondaher soltest du auf dem torque eine generell etwas gestrektere sitzposition haben
 
Zurück