Freeride, aber welche Gr.?

Registriert
1. November 2008
Reaktionspunkte
0
Hi, bin neu im Forum und hab folgendes problem & zwar habe ich mich jetzt endlich dazu entschieden mir ein Fully, Freeride zukaufen/zusammen zustellen, hab auch allso soweit schon geplant,aufgeschrieben & zur bestellung abgegeben nur jetzt hatte ich mich mit einem kollegen unterhalten der meinte das ein 18" zu groß für mich ist auch wenn der sattel komplett unten ist nun meine frage was ist am besten, habe schon bodyscan gemacht bei mir an der Arbeit kann ja mal paar daten von mir sagen:

170cm groß/klein ^^
75-80kg schwer je nach jahreszeit
80cm schrittlänge

Ich hatte 2 möglichkeiten bei der Rahmen wahl von CMP 16" & 18", da ich aber ein Hardtail bis jetzt nur gefahren bin & der 16" ist, fand ich den ziemlich klein, deswegen hatte ich mich für 18" entschieden & da ist nun mein problem ist der zu groß für mich? sollte ich doch lieber noch fix auf 16" wechseln?

achja infos zum bike:

Rahmen: CMP Speedfire
Gabel: RS Totem (180mm)
Bremsen: Avid Code (203mm)
Dämpfer: Manitou (170mm)
SChaltgrp: SLX

Vll.t kann mir jemand paar tipps geben, bevor es zu Spät ist :)
ps: möchte damit winterberg fahren.
 
Ich fahre meine Wildsau bei 1,78 m Größe in M und das passt perfekt.
Der 18" CMP hat 610 mm Oberrohrlänge, das macht bei deiner Größe keinen Spaß im Bikepark.
 
Ich fahre meine Wildsau bei 1,78 m Größe in M und das passt perfekt.
Der 18" CMP hat 610 mm Oberrohrlänge, das macht bei deiner Größe keinen Spaß im Bikepark.

okay dank dir erstmal, aber die Gabel uns so passt sicher für nen park :)

mal sehn was andere noch sagen, wenn es noch welche gibt :)
 
Noch mal was zur Gabel:
CMP gibt eine Gabeleinbauhöhe von 550 mm an.
Die Totem hat 580 mm, die Fox 36 hat 545 mm.
Mit der Totem wird der Lenkwinkel flacher, das Bike spurstabiler bzw. träger.
Mit der 36 wird der Lenkwinkel steile, das Bike agiler.
Außerdem ist die 36 einiges leichter als die Totem.
 
Noch mal was zur Gabel:
CMP gibt eine Gabeleinbauhöhe von 550 mm an.
Die Totem hat 580 mm, die Fox 36 hat 545 mm.
Mit der Totem wird der Lenkwinkel flacher, das Bike spurstabiler bzw. träger.
Mit der 36 wird der Lenkwinkel steile, das Bike agiler.
Außerdem ist die 36 einiges leichter als die Totem.

ach das meintest du mit 36 die Fox, mal eben schaun was die kostet aber danke, gibt viele sachen die man beachten muss, wenn ich die totem nehm, kann man das dann irgendwie ausgleichen? kannst mir das evtl. an einer skitze zeigen was du genau meinst in wie fern der lenkwinkel flacher wird, ich kann mir das gerade nur so vorstellen das die Gabel weiter nach vorn geht & mit der Fox steiler nach unten weist was ich mein?

Und ist es nicht besser wenn das bike besser in der spur läuft? was meinst genau mit träge? läßt sich nicht mehr so gut lenken sry wenn ich soviel frage :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: hab hier im Forum nochmal nach geschaut & folgendes gefunden:

Die Totem hat bei 180 mm eine einbaulänge von 565mm , wenn das wirklich so ist, ist das dann noch im rahmen bei meinem CMP rahmen?
 
Schwierige Sache, ich kenne den Rahmen vom Fahren her nicht.
Wenn du nicht all zu grob fährst, würde ich eher zur 36 tendieren, die auch locker Bikepark und Sprünge aushält. Da würde ich dann aber die VAN nehmen.
 
Schwierige Sache, ich kenne den Rahmen vom Fahren her nicht.
Wenn du nicht all zu grob fährst, würde ich eher zur 36 tendieren, die auch locker Bikepark und Sprünge aushält. Da würde ich dann aber die VAN nehmen.

die das doppelte kostet, eieiei was ich alles beachten muss, wollte eigentl. nur Freeride fahrne mit sprünge & mit nicht so hart meinte ich wie manch amis wenn ich da so manch vid seh *kopfschüttel*
 
wollte eigentl. nur Freeride fahrne mit sprünge & mit nicht so hart meinte ich wie manch amis wenn ich da so manch vid seh *kopfschüttel*
Mach doch einfach mal eine Probefahrt mit einem Freerider und evtl. auch mal mit einem Enduro. Vielleicht weist du dann was du willst/brauchst.
Bei dem was du hier zusammenschreibst glaub ich, dass du absolut keine Ahnung hast, wovon du redest.
 
Mach doch einfach mal eine Probefahrt mit einem Freerider und evtl. auch mal mit einem Enduro. Vielleicht weist du dann was du willst/brauchst.
Bei dem was du hier zusammenschreibst glaub ich, dass du absolut keine Ahnung hast, wovon du redest.

Ich weis das ich bis dato immer Hardtail gefahren bin, mir aber die lust dran vergangen ist & ich lieber da ich nun auch die möglichlkeit habe mir ein Fully sprich nen FR holen möchte ein DH bike ist mir zu teuer, hab ja schon paar teile zusammen gestellt aber jetzt wenn ich so schau gibt es halt vieles was beachtet werden muss worüber ich mir vorher kein kopf gemacht habe & mit probefahrt ist so ne sache das bike ist individuell zusammel gestellt, sprich kommt es im laden an muss ich es ja nehmen da ich es ja so wollte das bike.

Das bike was ich will sollte gut was wegstecken können aber nicht zu schwer sein damit ich evtl. auch mal damit leicht bergauf fahren kann.

Ps: es kann schon sein das ich imo nicht viel ahnung habe aber ich bin gern bereit es zu lernen oder zu verstehen worauf es bei den verschiedenen bikes ankommt! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ps: es kann schon sein das ich imo nicht viel ahnung habe aber ich bin gern bereit es zu lernen oder zu verstehen worauf es bei den verschiedenen bikes ankommt! :)
Viel Ahnung haben hier die wenigsten, zähle ich mich ebenso zu :D. Da so ne Kiste ein teures Vergnügen, würde ich an deiner Stelle eher nen guten Laden aussuchen, ne individuelle Beratung von Angesicht zu Angesicht hat schon was...ist auch immer wieder überraschend, wieviel man noch spart, wenn man sich nen Komplettbike im Laden kauft, anstatt einzelne Parts in nem Onlineshop anzuklicken...

Mit den Parts ist es immer so ne Sache. Hier im Forum gibt es meiner Meinung nach immer ein Problem/Frage und tausend Meinungen, so dass man letztendlich eher verwirrt ist. Um noch etwas mehr für die Verwirrung zu tun, ich fahre ne 66er Marzocchi R2X, noch die gute 2007er. Wurde mir oft empfohlen, ebenso höre ich zu Fox oft: zu teuer, schlechter Service....usw :)
 
Viel Ahnung haben hier die wenigsten, zähle ich mich ebenso zu :D. Da so ne Kiste ein teures Vergnügen, würde ich an deiner Stelle eher nen guten Laden aussuchen, ne individuelle Beratung von Angesicht zu Angesicht hat schon was...ist auch immer wieder überraschend, wieviel man noch spart, wenn man sich nen Komplettbike im Laden kauft, anstatt einzelne Parts in nem Onlineshop anzuklicken...

Mit den Parts ist es immer so ne Sache. Hier im Forum gibt es meiner Meinung nach immer ein Problem/Frage und tausend Meinungen, so dass man letztendlich eher verwirrt ist. Um noch etwas mehr für die Verwirrung zu tun, ich fahre ne 66er Marzocchi R2X, noch die gute 2007er. Wurde mir oft empfohlen, ebenso höre ich zu Fox oft: zu teuer, schlechter Service....usw :)

Ich arbeite ja im Fahrradladen, mach meine ausbildung zum Monteur, nur das problem ist das die Räder die wir Vk für ältere gedacht ist, die mehr auf gesundheit legen, unser geschäft hat sich mit dem Thema Downhill+ Freeride kaum beschäftigt, deswegen frage ich hier da meine chefs da weniger plan haben oder keien lust :(
 
Ich arbeite ja im Fahrradladen, mach meine ausbildung zum Monteur, nur das problem ist das die Räder die wir Vk für ältere gedacht ist, die mehr auf gesundheit legen, unser geschäft hat sich mit dem Thema Downhill+ Freeride kaum beschäftigt, deswegen frage ich hier da meine chefs da weniger plan haben oder keien lust :(

Sry, aber in welchem Lehrjahr lernt man dann die Dimensionierung der Rahmengröße? :)

Aber was meintest Du damit? Demnach traue ich Dir zu, dass Du dein Bike selbst zusammen bauen kannst, ok, damit haste mir schon mal was voraus :D.
Aber das meinte ich nicht. Ich meinte, du sollst dich in nem vernünftigen Laden beraten lassen, in nem MTB Shop bestenfalls, der auch über kompetente Mitarbeiter verfügt. Wenn du in so ner kleinen Kltische arbeitest, die eigentlich ne ganz andere Zielgruppe bedienen und vllt nebenher Focus Bikes verkauft, biste da mit Sicherheit falsch. Das hören die Händler zwar nicht gerne, aber du musst ja da nix kaufen...Auch mit dem EK ist es so ne Sache.
Ich hab hier nen super MTB Laden um die Ecke, mittlerweile machen sie wohl auch Rennräder, aber nichts anderes. Als Privatmann bekomme ich meine Parts einzeln schon günstiger als bei nem normalen Fahrradladen, der die natürlich auch alle bestellen kann, die kommen selbst im EK nicht an den VK von meinem MTB Laden ran, ist ne Ansage, finde ich.
Ich wollte mir eigentlich z.b. nur nen Rahmen und ne Gabel holen, Auslaufmodelle. Ich hab nen Angebot bekommen. Ich hab die Parts mit den Preisen im Web verglichen, mit den Günstigsten. Ergebnis: ~3500€ in Einzelteilen, 2200€ habe ich gezahlt. Ein paar Sachen fand ich nicht optimal, somit gab es Upgrades. Letztendlich hatte ich aber das Richtige für mich...
 
Sry, aber in welchem Lehrjahr lernt man dann die Dimensionierung der Rahmengröße? :)

Aber was meintest Du damit? Demnach traue ich Dir zu, dass Du dein Bike selbst zusammen bauen kannst, ok, damit haste mir schon mal was voraus :D.
Aber das meinte ich nicht. Ich meinte, du sollst dich in nem vernünftigen Laden beraten lassen, in nem MTB Shop bestenfalls, der auch über kompetente Mitarbeiter verfügt. Wenn du in so ner kleinen Kltische arbeitest, die eigentlich ne ganz andere Zielgruppe bedienen und vllt nebenher Focus Bikes verkauft, biste da mit Sicherheit falsch. Das hören die Händler zwar nicht gerne, aber du musst ja da nix kaufen...Auch mit dem EK ist es so ne Sache.
Ich hab hier nen super MTB Laden um die Ecke, mittlerweile machen sie wohl auch Rennräder, aber nichts anderes. Als Privatmann bekomme ich meine Parts einzeln schon günstiger als bei nem normalen Fahrradladen, der die natürlich auch alle bestellen kann, die kommen selbst im EK nicht an den VK von meinem MTB Laden ran, ist ne Ansage, finde ich.
Ich wollte mir eigentlich z.b. nur nen Rahmen und ne Gabel holen, Auslaufmodelle. Ich hab nen Angebot bekommen. Ich hab die Parts mit den Preisen im Web verglichen, mit den Günstigsten. Ergebnis: ~3500€ in Einzelteilen, 2200€ habe ich gezahlt. Ein paar Sachen fand ich nicht optimal, somit gab es Upgrades. Letztendlich hatte ich aber das Richtige für mich...

gerade erst mit der ausbildung begonnen ^^
ja hast recht ist halt einfacher im eigenen laden das zeugs zu bestellen als irgendwo hinzugehen wo ich kein rabatt & es mit pberstd. o. ähnlichen bezahlen kann verstehst :)

naja was klar ist nun das ich ein 16 zoll rahmen nehm und die parts bleiben, trotzdem danke für die antw. gibt es evtl. noch nen ratgeber den ihr mir empfehlen könnt der für anfänger & forgeschrittene was taugt? damit ich mich bissels bilden kann :daumen:
 
Zurück