Freeride Geo?

Bikefritzel

bräkläss
Registriert
26. September 2004
Reaktionspunkte
242
Ort
Schweiz
Hi
Also ich werde mir sobald genügend Geld da ist bei Richi (Alutech?) ein fettes Freeride/Enduro Hardtail brutzeln lassen. So jetzt gibst da noch ein paar probleme mit der Geo:

Feststeht folgendes:
Kettenstrebe verstellbar 395mm-430mm
Steuerrohr so kurz wie möglich
Rahmenhöhe: 440mm (min. 4cm Überstand überm Oberrohr)
innenverlegte Züge!!!

Jetzt die Probs:
1.Ich hab keine Ahnung von Lenk und Sitzwinkel was würdet ihr mir da empfehlen. bzw. wie wirken sie (vorallem Sitzwinkel) sich auf das Fahrverhalten aus?


2.Oberrohrlänge: Eher wie beim Dirtbike oder eher wie bei ner CCfeile? Da ich mit meinem Bike auch mal Tagestouren bis zu 150km fahre bei denen ich aber auch schonmal 1-2m droppe wohl eher wie beim CC?

Sagt mir jetzt bitte nich des passt nicht zusammen weil bis jetzt hatte ich ein Fully das hat es auch geschafft. Allerdings ist mir diese Fully zu Träge und deshalb möchte ich eher ein "spritzigeres" Bike:lol:(Dieses sollte man vllt. in die Winkelüberlegungen miteinbeziehen.)


Ich bin mal auf eure Antworten gespannt.

Uli
 
Die unterschiedlichen Anforderungen passen meiner Meinung nicht zusammen und sind nicht vernünftig in einem Bike realisierbar.
 
Bikefritzel schrieb:
Sagt mir jetzt bitte nich des passt nicht zusammen weil bis jetzt hatte ich ein Fully das hat es auch geschafft.

Aha

punkt schrieb:
junge, du willst ein leichtes marathon bike mit dem man droppen und downhillen kann?

joa des dürft hinkommen allerdings kann man das leicht streichen da es sonst wirklich unmöglich wird

Uli
 
Klar , warum solle das nich gehen ... prinzipiell nen HT Freerider wie nen Banshee Morphine , Red Bull Stiffe oder nen UMF Hardy fallen ein klein wenig in die Richtung ...

D.H. der Lenkwinkel sollte recht flach sein (kommt ja noch auf die Gabel an) , sitzwinkel nich zu weit hinten und das OR schon etwas länger (so um 58 denk ich) , halt irgend nen stabiler Komforttourer oder nen HT Freerider , der nich so quirlig wie nen Dirtbike sein muss (halt nur etwas wendiger , daher die Kurzen Kettenstreben) , nen flacheren Lenkwinkel um laufruhe ins Fahrwerk zu bringen (oder solls nur zum Touren und Droppen sein ? Dann kann der auch etwas steiler sein , is beim Streeter oder dirter ja nich anders , nur machen die auf schnellen singletrails nich so viel fun) ... und halt ne aufstiegshöhe die genug schrittfreiheit hat ... zumindest sollte der sitzwinkel (wird ja auch mit von der gabel beeinflusst) nich zu flach sein ...

denke ne absenkbare gabel (Pike) dürfte hier am meisten sinn machen , musst halt nur wegen dem Oberrohr schaun und der Sitzhöhe ...

rest is machbar ...
 
hört sich wirklich krass an...

150 km um zwei meter zu droppen;-)))

na gut, mal im ernst:

schau dir mal geometrien von dmr switchback & trailstar, orange p7 & hitman an.
Evtl. noch Rocky Flow.
Sicher gibt´s noch viele weitere "Schnittstellenbikes", etwa von Surly etc...
Hier scheinen die britischen Hersteller eher was im Angebot zu haben....

Irgendwo dazwischen könnte die Lösung liegen.
 
Ein Dirtbike, ein Freerider und ein Tourer in einem, das gibt nichts Halbes und nichts Ganzes.

Ich glaube kaum das so ein Rad in den entsprechenden Disziplinen wirklich viel Freude macht! Es gibt Kompromisse, die man eingehen kann, aber bei der Bandbreite, halte ich diesen für zu groß, als das dabei ein gutes Bike dabei rauskommt!
 
Wie groß bist Du denn eigentlich?

Und - mit dem Rahmen ists ja nicht getan, etwa Pedale, Lenker, Sattel etc. spielen auch ne Rolle und sind schon sehr unterschiedlich.

Einige Do-it-all-Parts sind etwa Time Z Pedale oder crank bros mallets, Syntace VRO Lenker, Vorbau, Touren Sattel mit viel Kevlar, Michelin Reifen in 2,5", und ne Pike oder Talas oder was es eben dann bald so neues gibt aufm Gabelmarkt.

Ich hab mir das auch ne zeitlang überlegt - geht denn nicht EIN Bike?

Hab mich aber dagegen entschieden, wie so viele hier:D

Hmm, ein Bullit oder Heckler könntest Du evtl. auch noch in Betracht ziehen - lassen sich recht leicht aufbauen und haben sicher kein Problem mit 2 m Drops.
 
ich hab mir vor zwei wochen ein gary-fisher ged gekauft. ist ein freeride-ht. mein einsatzbereich touren ca. 50km aber auch mal härtere stücke. da ich ca. 100kg auf die waage bringe, wollte ich auch was stabiles.
bisher gefällt mir das bike ganz gut; klar ist nicht so leicht wie nen ccler aber dafür sehr massiv.
reifen werde ich noch tauschen, bisher 2,5er bontrager big earl. rollwiderstand ist die hölle. werde wohl auf schwalbe albert 2,25 umrüsten, damit habe ich ganz gut erfahrung.
kannst dir das bike ja mal auf der fisher-seite im netz angucken unter bigg-ins.

gruss
shibby
 
Hallo

Also ich hab vor ein paar Tagen ne mail an den Richi mit meiner Wunschgeo die ich jetzt mithilfe meiner alten Bikes, Rahmen die ich geil finde, und euren Antworten erstellt habe (DANKESCHÖN an alle!!!) geschrieben. Ich habe aber bis jetzt noch keine Antwort bekommen, evtl. is er ja grad im Urlaub?!

Wenn ich was neues hab meld ich mich nochamal.

Uli
 
Zurück