Freerider auf Diät setzen!

Snap4x

Ruhrpott-Biker.fb
Registriert
9. Juli 2009
Reaktionspunkte
619
Ort
64839
Hey,
ich habe ein Ghost FR Northshore und will es abnehmen lassen.

Ich hab mir so folgendes gedacht. Habe bereits auch (wetterabhängig) was geändert.

Original Aufbau:
Vorbau: Syncros 1.5 OS
Gabel: Rock Shox Totem IS Coil
Steuersatz: FSA the big fat pig 1.5
Lenker: Syncros Riser 690 mm
Pedale: GHOST BMX
Sattelstuetze: Titec 31.6 mm
Sattel: GHOST VL 2051
Schaltwerk: SRAM X.0
Schalthebel: SRAM X.9 Trigger
Bremshebel: Magura Louise BAT Disc 203 mm
Innenlager: Truvativ Holzfeller 1.1 BG-
Kurbelsatz: Truvativ Holzfeller 1.1 BG
Bremsen: Magura Louise BAT Disc 203 mm
Reifen v.: Schwalbe Big Betty 2.4
Reifen h.: -Schwalbe Big Betty 2.4
Felgen: DT Swiss EX 2350 Disc
Speichen: DT Swiss EX 2350 Disc
Naben: DT Swiss EX 2350 Disc
Kassette: Shimano XT
Federelement: Rock Shox Vivid 5.1

Federelemente wollt ich auf Feder belassen!
_____________________________________________________________________________

Habe mal da so eine Liste erstellt, vielleicht seht ihr noch Potenzial:

Reifen Winter:
VR: Maxxis Swampthing 2.5 1170 Gramm
HR: Maxxis Swampthing 2.5 1170 Gramm
Schläuche: Schwalbe 14 AV FR 190 gr. pro Stück
=2720 Gramm


Reifen Sommer:
VR: Schwalbe Big Betty FR - Gooey Glue 2.4 870 Gramm
HR: Schwalbe Wicked Will FR - Triple Nano Compound 2.35 890 Gramm
Schläuche: Schwalbe 14 SV Extralight 130 gr. pro Stück
=2020 Gramm

Gewichtsersparnis Reifen: 700 Gramm

_________________________________________________


Kurbel+Innenlager aktuell:
Kurbel: Truvativ Holzfeller 1.1 OCT DH 664 Gramm
Innenlager: Truvativ Howitzer XR 365 Gramm
=1029 Gramm

Kurbel+Innenlager "Leicht":
Kurbel + Innenlager: Truvativ Descendant schwarz-glänzend / 170,0 mm 36 Zähne GXP68 : 822 g
=822 Gramm

Gewichtsersparnis Kurbelgarnitur: 207 Gramm

_________________________________________________

Pedale "alt":
Ghost BMX 760 Gramm
Pedale "neu":
Union MTB: 300 Gramm

Gewichtsersparnis Pedale: 260 Gramm

__________________________________________________

Kettenführung "aktuell":
Truvativ Boxguide - Kettenführung 360 Gramm
Kettenfürhung "neu":
E-13 Kettenführung LS weiss ISCG-OLD FS 263 Gramm


Gewichtsersparnis Kettenführung: 97 Gramm

__________________________________________________

Sattel+Sattelstütze "aktuell":
Sattelstütze: Syncros 31.4 mm
Sattel: GHOST VL 2051 ~900 Gramm

Sattel+Sattelstütze "neu":
BBB Comp Design BSD-09 Sattel Weiss 222 Gramm
Ritchey WCS V2 Sattelstütze 350mm 31,6 mm 220 Gramm
=442 Gramm

Gewichtsersparnis Sattel+Sattelstütze: 460 Gramm

_____________________________________________________

Insgesamt der ausgerechneten Teile, liegt das Potenzial bei rund 1464 Gramm.

Die Sattelstütze+Sattel wurden gewogen. Kann aber nicht sagen, da sie an einen Stück gewogen wurden, wie schwer was ist. Denke das der Sattel das schwere ist.
Pedale hab ich schon umgebaut. Find die super und zu einen sehr guten Kurs bekommen.

Könnt ihr mir sagen wo ich mehr als 1,5 Kilo einspare?
Aktuell wiegt das Rad genau 18,00 Kilogramm.
 
Vorbau: Syncros 1.5 OS
Gabel: Rock Shox Totem IS Coil
Steuersatz: FSA the big fat pig 1.5
Lenker: Syncros Riser 690 mm
Pedale: GHOST BMX
Sattelstuetze: Titec 31.6 mm
Sattel: GHOST VL 2051
Schaltwerk: SRAM X.0
Schalthebel: SRAM X.9 Trigger
Bremshebel: Magura Louise BAT Disc 203 mm
Innenlager: Truvativ Holzfeller 1.1 BG-
Kurbelsatz: Truvativ Holzfeller 1.1 BG
Bremsen: Magura Louise BAT Disc 203 mm
Reifen v.: Schwalbe Big Betty 2.4
Reifen h.: -Schwalbe Big Betty 2.4
Felgen: DT Swiss EX 2350 Disc
Speichen: DT Swiss EX 2350 Disc
Naben: DT Swiss EX 2350 Disc
Kassette: Shimano XT
Federelement: Rock Shox Vivid 5.1

Vorbau: Sunline V1 AM
Steuersatz: Sixpack
Lenker: Syntace Vector Carbon 740mm
Pedale: Wellgo MG1
Sattelstütze: Thomson Masterpiece
Sattel: SLR 135
Kurbel/Lager: Shimano XT

damit dürftest dann ne 16 vor dem komma haben... ggf. Rubberqueen 2.2", dann evtl. unter 16kg.
 
Da ich aber Azubi bin. Kann ich mir diese Teile nicht soo schnell leisten.
Dacht da eher an Teile die halb so teuer sind. Also an Sattelstützen, Lenker die nicht gleich 100+ kosten.

Hast du den ganzen Beitrag durchgelesen? Hab doch schon neue Pedale. Gewicht pro Paar 300 Gramm. Selbst gewogen!

Wieviel wiegt denn eine XT-Kurbel? Hab ich auch schon überlegt. Aber dann mit Saint Innenlager;)
 
XT wiegt mit 3 Blättern komplett mit Tretlager ca. 870 g. Meines Wissens sind die Shimano-Lager technisch alle identisch, wenn leicht würde ich das XTR-Lager nehmen, spart einige wenige Gramm gegenüber den anderen und ist nicht sooo teuer...

Vorbau/Lenker und Sattle/Stütze könnte tatsächlich gegen gutes Geld ne Menge bringen, richtig sackschwer sind aber deine Laufräder. Da ist bei sauberer Fahrweise richtig Gewichtspotential... kostet dan naber auch i.d.R. richtig Geld.

"Light, stiff, cheap: choose two!"
 
Also Laufräder find ich jetzt schon recht leicht mit 2,3 Kilo der Satz. Will den auch optisch behalten.
Kennt jemand das Gewicht nur von den Kurbelarmen der XT-Kurbel? Will nämlich auf ein Blatt vorne bleiben.
Aber danke für die Info.
 
Fällt dir der Fehler auf?;)

Sachen wie z.b Sattel,Stütze etc. kannst du oft relativ günstig hier im Bikemarkt schießen,deine Kasse wirds dir danken:)

Okay, okay... aber von den alten wiegt ein Pedal 280 Gramm und jetzt wiegen beide zusammen grad mal 300 Gramm. Musste auch nur 35€ hinblättern :D Fand das Angebot sehr gut.
Ja, schaue auch regelmäßig hinein. Im Moment nach einen guten Sattel :D
 
Hallo,

beim Laufradsatz kann mann auch noch mächtig was raus holen, entweder ein system LRS oder custom Aufbau.

Zum Beispiel eine Kombination aus Hope Pro II, Sapim CX Ray und ZTR Flow, wiegen gerade mal 1720g!!! Wenn das zu schwach erscheint kann man ja noch über stabiliere Speichen was machen.

Zum Thema Sattelstütze, die KCNC Ti Pro Lite ist deutlich günstiger und leichter als die Thomson!!!

Gruß

M.
 
Hallo,

beim Laufradsatz kann mann auch noch mächtig was raus holen, entweder ein system LRS oder custom Aufbau.

Zum Beispiel eine Kombination aus Hope Pro II, Sapim CX Ray und ZTR Flow, wiegen gerade mal 1720g!!! Wenn das zu schwach erscheint kann man ja noch über stabiliere Speichen was machen.

Zum Thema Sattelstütze, die KCNC Ti Pro Lite ist deutlich günstiger und leichter als die Thomson!!!

Gruß

M.


Stimmt, sie ist mit 63€ relativ günstig.

Hab da was entdeckt. Laufradsatz würde knapp 400€ kosten. Weiß nicht was ich davon halten soll.
Hier: http://cgi.ebay.de/FRM-BOR-XMD-333-...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item1c129489e0

Würde es halt mit einer 20 mm Steckachse ausstatten.
 
Da Du ja einen Freerider auf Diät setzen willst würde ich nicht soweit gehen und mit einem XC/Marathon LRS ins Gelände gehen. Ein LRS Gewicht von 1700 - 1800g für solch einen Anwendungsfall wäre da wohl realistischer.

Bei bike-components gibt es einen mit Hope Pro 2 und ZTR Flow Felgen für unter 400,-€.

Gruß

M.
 
Puuuh, jetzt übertreibst du's aber echt. Erst scheinen dir die FR 2350 "recht leicht", dann willst du einen LRS in deine Erwägungen aufnehmen, den ich noch nicht mal an mein Race-Bike schrauben würde. Die Felge wird nicht eine ernsthafte Abfahrt aushalten, wenn du wirklich einen Freerider fährst.
Die vorgeschlagenen LRS mit Hope und Flow sind wirklich gut und leicht, dazu noch relativ preiswert. Die halten was aus, verlangen aber auch schon nach ner sauberen Fahrweise.
 
Hi, hast Du solche Pedale für 35 Euro gekauft?
[ame="http://www.amazon.de/MARWI-Xerama-industriegelagerte-Trekking-Pedale/dp/B0026WIYS0"]http://www.amazon.de/MARWI-Xerama-industriegelagerte-Trekking-Pedale/dp/B0026WIYS0[/ame]

Entbehrt eigentlich eine Kettenführung den Bash? Oder sind die nicht kompatibel?

...Hope Pro II, Sapim CX Ray und ZTR Flow, wiegen gerade mal 1720g!!!
Wenn das zu schwach erscheint kann man ja noch über stabiliere Speichen was machen.

Stabilere Speichen? Dann hast Du einen LRS der einfach nur hart ist und sich schnell verzieht...

KCNC Ti Pro Lite ist deutlich günstiger und leichter als die Thomson
Aber aus Scandium, mit Gewichtsbeschränkung und für Rennrad oder CC...Hat am FR nichts zu suchen. Die Thomson Elite haben keine Gewichtsbeschränkung.
@Cr3ckb0t: Fang nicht an ohne Sinn und Verstand auf Leichtbau zu tunen, informiere Dich vorher was überhaupt sinnvoll ist, ich glaube zum Beispiel nicht dass Du die 100 Gramm Ersparnis an der Kettenführung überhaupt merkst, nicht einmal wenn das Bike nur 15 kg wiegen würde.

Bei einer neuen Kurbel würde ich darauf achten dass sie einen Bash montiert hat (z.B. Saint oder SLX), falls der kompatibel zur KeFü ist.

Ich würde lieber 50 g pro Teil mehr verbauen und darauf achten dass alles für FR freigegeben ist, als Angst haben zu müßen dass etwas sich verbiegen oder brechen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück