Freilauf dtswiss 240s sehr laut. Leiser möglich?

Registriert
19. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
1010
Die pdf-Anleitung von dtswiss habe ich mir angesehen, aber FL noch nicht zerlegt. Gibts außer ölen (Freilauf ist ein paar Jahre alt aber nicht mehr als 100 km gefahren) noch eine Möglichkeit, in leiser zu stimmen? Eventuell C-Dur... Könnte man in ölen ohne zerlegen? Habe bei erstem Hinsehen keine Öffnung gesehen. Oder muss man ihn zerlegen und eine Feder zurechtbiegen?

Er tickert wie eine Alarmanlage. Nervig und unnötig, weckt jedes Baby. Von mir aus bräuchte ich überhaupt kein FLGeräusch. Sicher, am Gehsteig od Wanderweg sind techn. Fahrgeräusche hilfreich, aber das ist eine andere Geschichte.

Falls schon jemand Erfahrung hat... thx
 
Mußt dann die neueren Zahnscheiben aus Alu nehmen, statt die Alten aus hartverchromten Stahl. Zudem leicht mit einem Spezialfett einfetten.
 
Mit was für einem Spezialfett? Kann man dies mit allen FR tun?

emcolt

Hier das Fett
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=6859

Mit Fett oder Öl kann man das Geräusch der meisten Freiläufe beeinflussen. DT-Swiss hat mit den Zahnscheiben aber ein besonderes System, wo man aufpassen muss, nicht zu viel Fett und kein zu dickflüssiges zu nehmen. Sonst greifen die Zahnscheiben nicht mehr voll ineinander und sind sehr schnell kaputt.
 
´

Danke für den fetten Tipp. Ganz schön teuer das Zeug.

p.s: bin am 1. Blick auf das Nabenmanual der 240s nicht gerade klug geworden. Zieht man für's zerlegen dieses "Zahnrohr", das die Ritzel aufnimmt, einfach ab? Schraube etc fand ich nirgends.

Ja. Finger mit Handschuhen oder altem Lappen schützen und mit Schmackes Freilaufkörper samt Kassette abziehen. Vorher natürlich Schnellspanner entfernen.

Hab meinen 240er-Freilauf übrigens immer mit 15W40 geölt. Könnte den von Dir gewünschten Effekt "mittellaut" bringen. Das Fett ist mir zu teuer.

Gruß, T.
 
Zurück