Freilauf für LH M737

Registriert
27. August 2004
Reaktionspunkte
1
Moin, ich will den defekten Freilauf für eine Shimano LH-M737 Nabe (90er Jahre) ersetzen. Gibts natürlich nicht mehr. Welcher wäre denn kompatibel? Hab mal gehört Freilauf für M475 oder M756 könnte passen, aber kann das jemand bestätigen? Ach so, es ist eine 8-fach Schaltung. Danke!
 
Sooo viele unterschiedliche Freilaufaufnahmen gab es bei Shimano nicht.
Es würde sehr viel weiterhelfen wenn Du auf die Idee kommen könntest ein Foto vom (demontierten) Freilauf und/oder dem Nabenkörper zu posten.
 
voilà...
 

Anhänge

  • 20241010_125927.jpg
    20241010_125927.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 34
  • 20241010_125937-01.jpeg
    20241010_125937-01.jpeg
    137,5 KB · Aufrufe: 38
Was ist denn eigentlich das Problem am Freilauf.
Die sind üblicherweise unverwüstlich. Brechende Sperrklinken waren seinerzeit i.G.g. kein Thema so wie heute.
 
Das Problem ist, dass er in beiden Richtungen frei läuft....Hat sich mit Geräusch beim Freilauf über Monate angekündigt...und irgendwann machts ratsch und ich kam nicht mehr vom Fleck , zum Glück zuhause passiert. Das Laufrad ist allerdings, so wie das ganze Rad, schon fast 30 Jahre alt. Also nehm ich es ihm nicht übel. Leider sieht man den Schaden gar nicht.. die Sperrklinken sind wohl im Innenleben des Freilaufkörpers.
 
Das Problem ist, dass er in beiden Richtungen frei läuft....Hat sich mit Geräusch beim Freilauf über Monate angekündigt...
Angekündigt indem das typische Klackern immer leiser wurde bevor er so wie jetzt gar nicht mehr griff?
Dann wird der sicherlich nur ganz verkleistert sein. Da hilft etwas Geduld im Zusammenspiel mit wohl dosierten WD-40. Oder aber (dafür muß man wissen was man tut) demontieren.
Ich halte WD-40 für das kleiner Übel. Immer schon sachte "von hinten" applizieren und drehen, drehen und nochmals drehen. Irgendwann ist der ganze Schnodder gelöst und ausgelaufen.
Man muß hinterher nicht mal sonderlich schmieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos. Ich habe erstmal Bike-Components angeschrieben. So lang die nicht ihr ok geben, werde ich auch nicht bestellen. Und weiter zerlegen würde ich schon gerne aus reiner Neugier an dem weiteren Innenleben. Ist ja alles low prio, weil ich gottseidank ein Reservelaufrad hatte, das nur bereift und beschlaucht werde musste.

Nachtrag nach über 10 Tagen, Bike-Components ist unfähig, die Frage zu beantworten:

"Deine Anfrage ist nun bereits mehr als 10 Tage alt und wir gehen davon aus, dass sich Dein Anliegen inzwischen anderweitig geklärt hat."

Den Satz sollte man sich merken. Kann jeder brauchen, der mit Kunden zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück