Freilauf läuft zu schwer

Registriert
22. September 2011
Reaktionspunkte
4
Ort
Bayern
Hey,
Brauche schnelle Hilfe.
Und zwar läuft mein Freilauf so schwer das sich beim schieben etc die kette weiter dreht.
Was machen?

danke für Antworten

MfG Nico

Ride on
 
Das kann ja viele Ursachen haben.....
Stand das Rad längere Zeit?
Hast du eventuell die Lager verspannt und den Schnellspanner zu feste angeknallt?
Um was für eine Nabe handelt es sich denn eigentlich?
 
Habe das teil zerlegegt und mir kommt es so vor als würde die Rasterung nicht richtig arbeiten! Kann es das allseits bekannte problem mit dem harten harz sein da es von einem tag auf den anderen nicht mehr ordentlich lief?!
 
Hi,
Möchte mich hier gerne mal mit meinem Freilaufproblem anschließen. Habe mit meinem neuen Fahrrad nun 120 km runter und nutze nun dank ersten Trainingserfolgen auch vermehrt die schnelleren Gänge. Dabei habe ich heute festgestellt, dass ich in den schnellen Gängen der Kassette nicht rückwärts treten kann, da sich sonst die Kette über der Strebe staucht.

Daraufhin habe ich heute erstmal Kette und Kasette demontiert, alles gereinigt und festgestellt, dass der Freilauf sehr schwer dreht. (Am Fett scheint auch nicht gegeizt worden zu sein...)

Das Phänomen tritt beim Fahren auf dem 3.kleinsten Ritzel auf und wird bei den kleineren noch schlimmer...

Ist das noch ein Einlaufeffekt? Gibt sich das noch, oder sollte ich was unternehmen?

Danke schonmal
schrigga
 
Steht irgendwo, daß es verboten ist, bei Fragen zur Hinterradnabe dazu zu schreiben um welche Nabe es sich handelt?
Bei Shimano könnte es sein daß die Konuslager zu stramm eingestellt sind, indem zu wenige Unterlegscheiben verbaut sind. Freilauf mit dünnflüssigem Öl durchspülen wird meistens auch nicht schaden.
 
Ja, das macht wohl Sinn... Hätte ich auch dran denken können...

Es sind folgende Naben verbaut : Giant by Formula Tracker Sport disc QR
 
Die Nabe gibt's auf der Formula Homepage gar nicht...
Wenn's noch neu ist, kannst du abwarten ob sich die Dichtungen einschleifen und der Widerstand geringer wird. Oder auf eigene Faust öffen und gucken wie's aufgebaut ist. Oder auf den kleinen Ritzeln nicht rückwärts treten. ;)
 
Danke schonmal für die schnelle Antwort. Also gebe ich dem ganzen noch 200 km und wenn's dann nicht besser wird, stelle ich das Hinterrad dem Händler hin, bei dem ich das Rad gekauft habe... :-)
 
Zurück