Freilauf von Ksyrium SL demontieren

XTR

meistens packt mans doch
Registriert
6. März 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Bonn
Hi,
mein Freilauf läuft seit neuem etwas schwer. Deshalt würde ich ihn gerne mal demontieren und fetten.
Ich hab das bei meiner Hüginabe schon gemacht aber leider weiß ich nicht wie ich ihn hier runterkriegen soll.
Die Mavic Homepage ist diesbezüglich auch wenig hilfreich.
Hat das jemand von Euch schonmal gemacht und kann mir sagen wie ich den ab krieg und ob sich das dann alles wieder ohne weiters zusammensetzen lässt?
Danke
Johannes.
 
Ok das mit dem Abbauen hat sich erledigt, aber kann mir jemand sagen, woher ich dieses Mavic M40122 Mineralöl bekomme, bzw. welches Öl man alternativ verwenden kann?
Danke
 
Ich kann dir leider zum Öl nix sagen aber ich habe eine Bitte.

Könntest du bitte mal möglichst alle Teile des Freilaufs fotografieren, speziel Sperrklinken+Federn, Nabenkörper.

Ich bastel schon seit Tagen an meiner Crossmax Nabe und hab von meinem Händler warscheinlich die Sperrklinken von den Ksy. bekommen.
Die passen zwar optisch 100% sind aber eben in ein Paar 0,0mm anders.(und funktionieren auch nicht)
Es würde mir schon sehr helfen zu wissen ob wenigstens die Bauart der beiden Naben identisch ist.

Als Öl hab ich immer normales Feinmechanik Öl genommen, die Nabe ist so dicht da reicht das völlig aus.

Cu danni
 
GTdanni schrieb:
Ich kann dir leider zum Öl nix sagen aber ich habe eine Bitte.

Könntest du bitte mal möglichst alle Teile des Freilaufs fotografieren, speziel Sperrklinken+Federn, Nabenkörper.


Cu danni

Das kann ich gerne machen, nur solange ich nicht weiß was für Öl ich da verwenden kann, werde ich sie nicht auseinander bauen.
Mein örtlicher Bikeshop hat das Mavic Öl leider nicht und kann (oder will) es auch nicht bestellen. Im internet habe ich es auch nirgends gefunden.
Aber es muss doch genung Leute hier im Forum geben, die das schonmal gemacht haben und die mir entweder sagen können, welches Öl sie verwendet haben, bzw. wo sie das Mavic Öl gekauft haben... :confused:
 
Also wie gesagt, ich nehm da irgend ein dünnflüssiges Öl.
Das Originale ist jedenfalls so, da ist alles ein wenig eingeölt aber da erfüllt das Öl keinen besonderen Zweck.
Wenn dein Freilauf schwergangig ist hat das jedenfalls nichts mit dem Öl zu tun.
Entweder sind die Lager (gedichtete Industrielager) schwergängig.
Oder die Sperrklinken+Federn sind verknorkelt.

Beim Zerlegen bitte etwas weißes unterlegen, am besten ein Bettlaken.
Die winzigen Federn sind leicht flüchtig und wenn die einmal wegschnippen findest du die nie wieder.
Ansonsten ist der Freilauf in wenigen Minuten zerlegt.
(ich kann es mittlerweile mit verbundenen Augen)


Cu Danni
 
Zurück