Freilaufkörper einer XT-Nabe austauschen

Das austauschen an sich ist nicht so teuer, aber der Freilauf ist im Rosekatalog mit 38 Euros angegeben! :eek: Da kommt es fast billiger gleich eine neue Nabe zu holen...
Wie's gemacht wird: Achse rausnehmen und dann den Freilauf mit einem langen 10er Inbus runterschrauben. Bei Paul-Lange gibts Explosionszeichnungen, da kann man ganz gut erkennen wie das aufgebaut ist.
 
Original geschrieben von arris
Das austauschen an sich ist nicht so teuer, aber der Freilauf ist im Rosekatalog mit 38 Euros angegeben! :eek: Da kommt es fast billiger gleich eine neue Nabe zu holen...
Wie's gemacht wird: Achse rausnehmen und dann den Freilauf mit einem langen 10er Inbus runterschrauben. Bei Paul-Lange gibts Explosionszeichnungen, da kann man ganz gut erkennen wie das aufgebaut ist.

Bei Rose kommst mir fast vor als wenn die bei Shimano-Ersatzteilen noch DM-Preise als € angegeben haben, 40DM hat ich vor 2 Jahren für einen XT-Freilauf beim lokalen Händler gelassen.

MfG Manne
 
Ist echt Wucher, bei H&S bekomm ich da fast ne komplette Nabe (ich glaube 49€)

Passt da auch ein Deore oder LX Freilaufkörper drauf???
 
Wenn eine neue Nabe auch kaum mehr kostet, als ein Freilauf, so kommst Du um das Umbauen nicht herum, es sei denn, Du findest neu Einspeichen einfacher.
Zum Tauschen des Freilaufs brauchst Du einen Satz Konusschlüssel zum Ausbauen der Achse, die Vielzahnnuss und Kettenpeitsche zum Abnehmen der Kassette, einen großen Innensechskantschlüssel (10mm?) und gutes Kugellagerfett.
Ich empfehle Dir den Konus auf der "Nicht-Kassettenseite" zu lösen, da dieser besser zugänglich ist.
Schau Dir beide Konen genau an, ob sie eingelaufen sind oder sogar Pittingspuren aufweisen. In dem Fall ist der Tausch der Konen bzw. der Nabe ratsam.
Beim Zusammenbau bzw. Einstellen des Lagerspiels beachte bitte den Einfluß der Schnellspannerkraft auf das Lagerspiel.
Die Nabe wird es Dir mit sehr langer Lebensdauer danken.

Gruß
Raymund
 
Original geschrieben von Fibbs79
Ist echt Wucher, bei H&S bekomm ich da fast ne komplette Nabe (ich glaube 49€)

Passt da auch ein Deore oder LX Freilaufkörper drauf???

Bei Rose kostet eine komlette Nabe 3,20€ bzw. 6€ (Disc) mehr als der Freilauf.:eek:
Deore/LX (ist beides der Selbe) sollte auch passen, guckst du hier.

MfG Manne
 
Original geschrieben von Snowscoot-rider
Ne hab ich scho mal ausprobiert, des paßt net gescheit, die Freiläufe unter einander zu tauschen!

Kannst du genauer sagen was da nicht gepasst hat?
Ich hab auf einer LX-Nabe einen XT/XTR-Freilauf, ist allerdings ne 99er und vielleicht hat Shimano inzwischen was geändert.

MfG Manne
 
Ein Tipp:

lass das mit dem Freilauf austauschen. Das bringt eh nichts. Wenns einmal angefangen hat, dann ist die Nabe am Ende. Ich hatte das auch schon mal. Freilaufkörper ausgetauscht dann wieder neuen auf Garantie usw... Das Ende vom Lied war doch ne neue Nabe.

Pass auf, dass Du da nicht unnötig Zeit und Geld investierst und am ende doch die Nabe austauschst.
 
@manne
Da ich das wirklich nicht in Worte fassen kann, hab ich mal meine Malkünste walten lassen :-)

rot = hier differenzieren die Abstände!
blau = untereinander gleich!
grün = hier bin ich mir nich sicher, aber glaub, daß die Abdeckung bei XT wegen der besseren Dichtung anders geformt ist.
 

Anhänge

  • shimanski.jpg
    shimanski.jpg
    16,2 KB · Aufrufe: 129
@Snowscoot-rider: Ok, danke daß du dir die Mühe gemacht hast, vielleicht sollte ich mir das bei meiner Nabe nochmal genauer ansehen.

@ GroßerNagus: So ein Freilauf geht ja oft nicht durch normalen Verschleiss, sondern durch eine Überlastung (Trialaktionen mögen Shimanos Sperrklinken gar nicht) hinüber, war bei mir zwar genauso daß der neue nach wenigen Wochen auf Garantie gewechselt wurde, aber der wiederum läuft seit 2 Jahren ohne Probleme.

MfG Manne

Nachtrag: Stimmt Snowscoot-rider, da wo du grün gekennzeichnet hast, ist die Dichtung anders geformt, ich hatte damals in der Wühlkiste vom Händler noch eine passende gefunden.
 
hab mir jetzt meinen Freilaufkörper austauschen lassen, und bin sehr zufrieden! Lager wurden ausgebaut, gereinigt und alles neu eingefettet!!
Und das ganze hat mich "nur" 35€ gekostet!! Geht doch oder??
 
Zurück