Freitagstour (...auch SSWM Teilnehmer geeignet)

jockel

Cpt.Ahab
Registriert
12. August 2001
Reaktionspunkte
0
Die Freitagstour (...SSP geeignet)...

... war eigentlich im Rahmen der SSWM geplant, findet nun, aus diversen Gründen, außerhalb des offiziellen Rahmenprogrammes statt. Da ich den Freitag nun schon mal freigenommen hatte, werde ich auch fahren. Und wer Lust hat, eine längere Tour durch die nördliche Mark Brandenburg zu drehen, der kann selbstverständlich gerne mitkommen. Teilnahmebedingung ist, dass der Interessent
über ein Fahrrad verfügt und es sich zutraut, damit 120km durch die Gegend zu strampeln.

Die Strecke, welche in Bernau beginnt und uns nach Angermünde führt, wird hauptsächlich durch Wald und Feld führen, befestigte Straßen stellen eine absolute Ausnahme dar. Es werden diverse Wälder durchquert, mancher See tangiert und auch einige Feldmarken gilt es unter die Räder zu nehmen. Ganz nebenbei werden wir manche Zeugnisse der jüngeren und älteren deutschen Geschichte berühren und eventuell den Hauch der Geschichte spüren. Es ist geplant, nach ca. 80-90km eine gastronomische Einrichtung, zwecks Brennstoffergänzung, aufzusuchen.

Die An- und Abreise erfolgt mit S-Bahn (Hin) und Bahn (Rückfahrt). Wir werden den ganzen Tag unterwegs sein. Wer also nicht auf Joe Breeze verzichten möchte, kann nicht mitkommen.

Falls Interesse besteht, bitte ich Euch, dies hier kundzutun, damit wir Zeit und Treffpunkt präzisieren können. Durch mich ist angedacht, gegen 09:00 vom Generator aus zu starten.

Internationale Gäste sind gern gesehen. Und entgegen anderslautenden Gerüchten, wird niemand zurück gelassen.
 
aaaaargh!!

bin schon bei JB gemeldet, ...




liiiieber jockel,
geht´s auch am Donnerstag oder Mittwoch ????



siehe mein fred nebenan
gruß
peppa
 
Also 900 am Generator, diesmal werd ich nur halb so viel saufen wie beim letzten Mal...

Ja, ich bin dabei!
dd

Den Klappspaten nehm ich vorsichtshalber aber doch mal mit :D
 
jockel schrieb:
Internationale Gäste sind gern gesehen.
Hier sendet Pankow!
Da ich ebenfalls den Tag als unarbeitbar deklariert hatte, um eine Tour im Rahmen der Primaten-Veranstaltung zu führen, könnte ich mir vorstellen, den Tag an Deiner Seite zu verbringen.
Ich werde nochmals mit privaten und beruflichen Partnern Rücksprache halten.

Unklare Punkte meinerseits:
Warum dauert dieses Unterfangen den ganzen Tag?
Geht es nicht auch ein wenig früher?
Darf ich auch direkt nach Bernau kommen?
Warum kommt Joe Breeze nicht einfach bei uns mit?
 
Ackebua schrieb:
...
Warum kommt Joe Breeze nicht einfach bei uns mit?

könnte nicht Rob den JB-Ride nicht so gestalten, dass sich wie zufällig beide Gruppen an irgendeinem lauschigen See zwecks Mütchenkühlen treffen?

Wenn ich den Freitag freikriege bin ich dabei!

bis denn
 
Ackebua schrieb:
Warum dauert dieses Unterfangen den ganzen Tag?
Ich zitiere mich mal eben selbst:
"Und entgegen anderslautenden Gerüchten, wird niemand zurück gelassen."
Ackebua schrieb:
Geht es nicht auch ein wenig früher?
Nein. 1. schlafen Singlespeeder länger und 2. bin ich am Freitag mit Kinderchen wegschaffen dran (08:00 Uhr ist für die Große Schulbeginn und dann muss noch der Thronfolger in den Kindergarten geschafft werden).
Ackebua schrieb:
Darf ich auch direkt nach Bernau kommen?
Du darfst.
Ackebua schrieb:
Warum kommt Joe Breeze nicht einfach bei uns mit?
Er weiß davon nichts. Es ist sozusagen unser süßes Geheimnis.
 
Mal ne frage:

Wäre es mir als untrainierter Mensch mit meinen Singlespeeder (2:1 übersetzung) möglich dabei mitzuhalten? 120 km hören sich für mich sehr lang an...

Der JB-Ride führt richtung Osten aus Berlin raus, demnach wird ein Treffen unwahrscheinlich...
 
SpecialAgent schrieb:
Wäre es mir als untrainierter Mensch mit meinen Singlespeeder (2:1 übersetzung) möglich dabei mitzuhalten?
Nein, wobei es jedoch weniger an diesem Fahrrad liegen wird.

SpecialAgent schrieb:
120 km hören sich für mich sehr lang an...
..., sind aber auch nicht so viel länger als 119 Km.

Aber wie Sportsfreund Jockel bereits verkündete: Es wir so gefahren, daß keiner zurückbleibt.*

*Der Schnitt sollte natürlich nicht darunter leiden.
 
Landmann schrieb:
...Aber wie Sportsfreund Jochen bereits verkündete: Es wir so gefahren, daß keiner zurückbleibt.*Der Schnitt sollte natürlich nicht darunter leiden....

Tatsächlich hat der Jochen gemeint: ...daß keiner lebend zurückbleibt... Also keine Angst.


Gruß der Zwock
 
SpecialAgent schrieb:
Wäre es mir als untrainierter Mensch mit meinen Singlespeeder (2:1 übersetzung) möglich dabei mitzuhalten?
Sollte die Betonung auf untrainiert liegen, würde ich Nein sagen, sollte es in erster Linie um das Eingängige gehen, gibt es kein Problem.
Für Jemanden, der nur hin und wieder mal zum Bäcker oder an den Badesee fährt, ist die avisierte Tour konditionell wohl zu viel.
 
Ich kann noch nicht 100%ig zusagen (Job), aber ich wuerde mich gerne der Schar anschliessen. Noch eine Frage: warum die Tour nicht andersherum: von Angermuende nach Berlin?
 
Ich fasse kurz zusammen:
  1. Darkdesigner
  2. Mischiflix
  3. Ackebua (vielleicht)
  4. Husten (vielleicht)
  5. Urfin (vielleicht)
  6. Jockel
Das ist zwar nicht die ganz große Gang, aber ich denke, ein homogenes Trüppchen.
Zu Urfins Frage bezüglich der Fahrtrichtung: für die Fahrtrichtung Bernau - Angermünde sprechen folgende Sachverhalte:
  1. Die ruppigen Passagen kommen zuerst
  2. Die anzulaufende Speisegaststätte befindet sich im uckermärkischen Raum
  3. Kurz vor Angermünde bestünde die Möglichkeit, in einen lecker See zu hüpfen (wer sowas an hoffentlich menschenleeren Waldbadestellen braucht: Handtuch und Badehose nicht vergessen)
  4. Am Freitag Nachmittag, sollten die Verkehrströme stadtauswärts größer jenen sein, welche in die Stadt führen.
Ich freue mich.
 
Ackebua schrieb:
Bin definitiv dabei!
Supidupi

Ackebua schrieb:
Ich benötige noch dringenst die Angabe des anvisierten Startzeitpunktes ab Bernau, da ich entweder mittels Kfz oder ab S-Pankow anreise.
Ich weiß zwar nicht warum, aber bitte:

  • Blankenfelde(Teltow-Fläming) 08:49
  • Mahlow 08:52
  • Lichtenrade 08:55
  • Schichauweg 08:57
  • Buckower Chaussee 08:59
  • Marienfelde 09:02
  • Attilastr. 09:05
  • Priesterweg 09:07
  • Papestraße 09:10
  • Yorckstr.(S2) 09:13
  • Anhalter Bf 09:15
  • Potsdamer Platz 09:17
  • Unter den Linden 09:19
  • Friedrichstr 09:21
  • Oranienburger Str. 09:23
  • Nordbahnhof 09:25
  • Humboldthain 09:27
  • Gesundbrunnen 09:29
  • Bornholmer Str. 09:31
  • Pankow 09:34
  • Pankow-Heinersdorf 09:36
  • Blankenburg 09:39
  • Karow 09:42
  • Buch 09:47
  • Röntgental 09:50
  • Zepernick(Bernau) 09:55
  • Bernau-Friedenstal 09:58
  • Bernau(b Berlin) 10:01
Wir werden Bornholmer Straße zusteigen. Sollte ein Teilnehmer nicht aus dem Bett finden oder anderweitige Verpflichtungen unterliegen, fahren wir eine Bahn später (20min).

Ackebua schrieb:
Kann mir jemand Stullen machen?
Ich lass mir die meinen von LeCro-Back machen. 1x Hühnerbaguette und 2x Quarktsche. Oben drauf Kaffee und fertig ist das Leckerli.


Aktualisierte Teilnehmerliste:
  1. Darkdesigner
  2. Mischiflix
  3. Ackebua
  4. Pepaman
  5. Husten (vielleicht)
  6. Urfin (vielleicht)
  7. Jockel
Ich werde erst mal ein Brandenburgticket und Fahrradkarten erwerben. Sollte die Teilnehmerzahl bei 7 bleiben, wird noch ein Einzelfahrschein erworben (Ich falle aus der Wertung).
 
ritzelflitzer schrieb:
Melde gehorsamst meine Anwesenheit zum Gemetzel!
Na das ist doch ein Wort. Sollten sich andere Kader* mal ein Beispiel dran nehmen ;)

  1. Darkdesigner
  2. Mischiflix
  3. Ackebua
  4. Peppaman
  5. Ritzelflitzer
  6. Urfin (vielleicht)
  7. Jockel
* Betroffenen steht es frei, eine Vertretung zu bilden und über diese ihre Interessen zu vertreten.
 
Nach monatelangem Hinundher zwischen ESK, SSWM, UCI, IOC, CIA, BND, BKA und dem Weltsicherheitsrat der UNO fanden sich tatsächlich 3 (in Worten DREI) Singlespeeder vor dem Hostel an der Storkower Straße ein, um sich den zu erwartenden Strapazen zu stellen:

Mischiflix, SofaKing und Stefan/Stephan (Nickname entfallen, hast Du einen?)
Ihnen gebührt unser tiefster Respekt!!!

Geführt wurde die Tour von niemand anderem als dem Oberst himself, Jockel.

An seiner Seite waren die Kader S-Punkt, Ritzelflitzer, Ackebua und meine Wenigkeit.

Nun zum Verlauf der Tour aus meiner Sicht:

Wir starteten am Hostel und hatten erstmal ca. 5km Straße bis zum Abfahrtsbahnhof vor uns. Dort transportierte uns dann der ÖPNV zum eigentlichen Ausgangsort Bernau, an diesem stießen Rifli und Acke zu uns.

Entlang der Stadtmauer (welche die Husiter von weiteren Brandschatzungen abhalten konnte) durch Bernau, dann über HolterPolter-Wege ins Gelände. Kurze Zeit später gelangten wir in den Wald und die erste Technikstunde mußte eingelegt werden.

Bösartige quer liegende Wurzeln machten den Ultraleichtschläuchen von Stefan den Garaus, doppelter Durchschlag, vorne und hinten. Glücklicherweise began es just in diesem Moment fleißig zu regnen. Nachdem alle relativ naß waren, stellten wir uns dann im Bunker von Göhring? unter.

Warten, warten, irgendwann war es uns dann zu blöd und es schien als ob die Regenwolke lokal über dem Bunker festzuhängen schien. Wir fuhren weiter und das Wetter wurde zunehmend trockener.

Den genauen Routenverlauf kennt wohl nur Jockel selbst, jedenfalls kamen wir an zahlreichen Seen vorbei, sie hießen wohl alle Buckowsee.

Auf und ab rollte es weiter, immer mal wieder über die von mir geliebten Kopfsteinpflasterpassagen :love:

So gegen 1400 ereichten wir dann den Werbelliner See, daß hieß vorallem Energiespeicher auffüllen. Es wurde äußerst lustig, da wir eine 1A-Live Show von diversen Besuchern des Strandlokals geliefert bekamen. Weltklasse und besonders zu erwähnen ist allerdings die Sächsisch-English Konversation zwischen Stefan und einem Anrufer :lol: :daumen:

S-Punkt entschloß sich den Weg nach Eberswalde allein zu suchen, die anderen Wagemutigen wollten noch ein paar Kilometer mehr gequält werden, vor dem Verscharren...

Ein sehr feiner Singletrail entlang des Ufers war Auftakt zum letzten Drittel der Tour. Irgendwann am späten Nachmittag standen wir dann auf einer Kuppe auf freiem Feld, beim Blick in den Rüchwärtigen Raum zeigte sich der Himmel von seiner finstersten Seite. Eine riesige Unwetterfront zog hinter uns auf!

Eigentlich war ja Angermünde angepeilt, aber auch der Weg zum nächsten Bahnhof war noch weit genug. Manche der Teilnehmer sagten offen und ehrlich: Es reischt! Andere schwiegen lieber und beteten leise im Stillen für ein baldiges Ende der Runde.

OK, Kloster Chorin und Schiffshebewerk sollten die nächsten Ziele sein. Hier tat ich etwas, was mir im Nachhinein als ziemlich gewagt vorkommt. Ich widersprach dem Oberst, die Gewitterfront würde uns einholen und nicht nördlich an uns vorüber ziehen...

Naja, so ganz hatten wir beide nicht recht, aber naß wurden wir trotzdem nochmal. Dazu aber später mehr...

Am Kloster Chorin hatten uns die bedrohlichen Wolken fast eingeholt und wir suchten im nächsten Gartenlokal Unterschlupf. Wir nahmen etwas Flüssigkeit zu uns und ließen die Wolken an uns vorüber ziehen. Turbulente Wirbel am Himmel, Wespenplagen am Boden.

Auf Grund der nun schon sehr weit fortgeschrittenen Stunde (1830) beschlossen wir (naja, Jockel kannte Gnade) nach Eberswalde zum Bahnhof zu düsen.

Fast hatten wir das Ziel erreicht, als von Westen erneut Ungemach nahte. Diesmal gab es keinen Unterschlupf und kein Entrinnen. Kurz nachdem wir den Oder-Havel-Kanal überquert hatten, began es erbarmungslos zu schütten.

Rifli macht vor Freude einen Salto, andere krochen unter Bäume, es half nichts! Plitsch-Platsch ein Regen wie die Sintflut, wir wurden naß bis auf die Haut, A-N-A-L...

Ne, eigentlich war es ja spitze, die Räder brauchten jedenfalls keine Wäsche mehr, glänzten wie neu aus'em Laden. Einen wunderschönen Regenbogen gab es gratis dazu, als endlich Eberswalde erreicht wurde.

Die Straßen standen teilweise knietief unter Wasser, der Bahnhof bestach durch spiegelglatten Untergrund. Stefan, einer unser Leiptscher Besucher, testete das ganze nochmal kurz an.

Irgendwann waren wir dann wieder in Berlin und dank der weichen Polstersitze der Bahn, war auch mein Ar$ch fast wieder trocken ;)

Nach zwölf Stunden stand ich dann unter der heißen Dusche um mich für den Knarck-Club fertig zu machen. So ca. 105km standen mit Anfahrt auf der Uhr.

Herzlichen Dank an alle Mitstreiter und natürlich dem Tourenguide (RRF-Jockel),

dd :bier:
 
So, jetzt wo ich endlich wieder "arbeiten" bin, da hab ich auch Zeit, um noch ein paar Photos zu posten.

Technikstunde kurz bevor uns der erste Regenguß des Tages begrüßte:
4233Urlaub_2_Teil_1131-med.jpg


Mischi und die Bunker...
4233Urlaub_2_Teil_110-med.jpg


S-Punkt vor dem ESK-Hauptquartier:
4233Urlaub_2_Teil_114-med.jpg


Der Oberst bei der Lagebesprechung am Werbelliner See
4233Urlaub_2_Teil_121-med.jpg


Rifli und S-Punkt beim Bergsprint:
4233Urlaub_2_Teil_1181-med.jpg


Zufriedene Gäste:
4233Urlaub_2_Teil_131-med.jpg


Zufriedene Gastgeber:
4233Urlaub_2_Teil_130-med.jpg
 
Was sehe ich da, das "Rote Kloster" dem Verfall geweiht!? Einstiger Prachtbau meiner sozialistischen Heimat, in dem so mach Samenzelle übergsprungen ist, mit Mißachtung des Gärtners gestraft.... :heul: Muss es jetzt, in Anbetracht der dunklen Vergangenheit des Joseph G., als stummes, totes Mahnmal dienen...


OnkelW
 
Hallo DarkDesigner!

Ein wunderschöner Bericht, wär ich nicht am Abend vorher aus dem Alpenland zurückgekehrt, hätte ich(wir) garantiert mit einer Teilnahme versucht zu glänzen. Jockel ist wirklich eine Kapazität auf dem Gebiet brandenburgischer Waldwege- ich frage mich wirklich, ob er nicht auch ehrenamtlicher Wanderwegswart für gesamt Brandenburg ist?!
Weiterhin - spitzen Fotos !!!!


Viele Grüße Rookie !
 
Zurück